Get your Shrimp here

Garnelen verhalten sich nicht normal, eine Tod

Milka1990

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.889
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sitzen nur in der hintersten Ecke und bewegen sich kaumBeine leicht unkoordiniert, fressen nicht, eine gestern tod aufgefunden. Farben kräftig und kein Zucken. Mal hab ich das Gefühl es wird besser, dann wieder nicht....

- Seit wann tritt es auf?
Seit dem Umgestalten am Samstag (6.10.). Neu dazu eine Wurzel schon mit Mossbewachsen gekauft, neue Pflanzen, neue Steine mit Moosen. (alles eigentlich gewässet, bis auf die Wurzel, mir wurde versichert das die so rein kann da ungedüngt))

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Kleine Pflanzen mit Steinwolle raus, Steine wieder raus, alte Wurzel wieder rein, und 2x 50% Wasser wieder raus, da im Fachgeschäft auf Nachfrage dies geraten wurde um eventuelle Giftstoffe raus zu bekommen.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit einem guten 1/2 bis 3/4 Jahr. Leider am Anfang mit Ausfällen. Ein umgestalten danach wurde ohne Probleme von allen überlebt...


- Wie groß ist das Becken?
30l


-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Garnelenkies, keine Marke (ist von Anfang an drinne)


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Wurzeln (die die man überall in den Zoogeschäften bekommt), Wasserpest . Der rest ist wieder raus


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter, da wir Kupferrohre haben und mit das vorher den hlaben Bestand gekostet hat.


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,8
GH:10-16
KH:3-6
Nitrit:0
Nitrat:0

Mit Stäbchen, also nicht umbedingt genau....


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-24°C


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x wöchentlich 6l. Am Samstag aber duch das Umgestalten 15l neu.


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Red fire ca. 30 Stück, 1 Posthorn, 5 Geweihschnecken, viele Turmdeckelschnecken


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Tetra Wafer Mix, sehr unregelmäßig mal 1x die woche 1-2 Minitabs, mal alle 2-3 Wochen 1-2 Minitabs


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja siehe oben


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

1 Plattes Würmchen, ist aber schon ewig drinne, was es ist weiß ich nicht, sieht man auch selten, und gab nie Probleme damit.





Was kann das sein? Noch Stress oder ist vllt doch was giftiges im Becken?Was kann ich noch machen?
Hoffentlich habt ihr einen Rat.
LG Daniela
 
-

neue Pflanzen, neue Steine mit Moosen. (alles eigentlich gewässet, bis auf die Wurzel, mir wurde versichert das die so rein kann da ungedüngt))
LG Daniela
?
Abgesehen davon ist bei neuen Pflanzen weniger der Dünger, als Pestizide das Problem ...

Ich würde einen ordentlichen Wasserwechsel machen und die neuen Pflanzen wässern.
Thomas
 
Also heute noch mal 50% raus? ok. Wie oft muss ich das dann noch machen? also liegt es doch an der Wurzel?
 
Hallo Daniela,
ich würde alles neue raus machen.
Wenn du hast einige Erlenzapfen und Seemandelbaumblatt rein.
Weiterhin täglich Wasserwechsel bis deine Tiere sich wieder erholt haben.
 
Hi Daniela,

ich würde auch alles neue Rausnehmen und die Bundpflanzen auch lieber nochmal eine Woche wässern.
Mal ne blöde Frage: als Du die Pflanzen gewässert hast, hast Du auch das Wasser im Eimer regelmäßig gewechselt?
Ich bin auch immer sehr misstrauisch bei der Steinwolle und knibbel die gründlich ab - schon vor dem Wässern.
Tägliche Wasserwechsel würde ich - wie Anna vorschlägt - auch machen, bis alles wieder im Lot ist.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass sich die Tiere bald erholen!
 
Ich hab das Wasser täglich zur Hälfte mit neuem mit WasseraufbereitetemWasser gewechselt. Alles wieder raus? damm sitzen die ja nur noch auf Kies.
 
Neinnnnnnnn. Bitte nicht das Wasser, sondern alle neu ins Becken gekommenen Pflanzen, Holz, was weiß ich rausnehmen.;)
Beim Wasser halt weiter täglich 50% wechseln...
 
Ja das war mir ja schon klar. Ganz dämlich bin ich ja auch nicht...... Aber wenn ich alles neue (natürlich nicht das wasser!) raus nehme ist nur noch der kies und 2 seemandelbaumblätter und eine ganz winzige alte wurzel drinne.... ich hab es ja komplett neu gestaltet...
 
Du hast alle Pflanzen ausgetauscht? Nichts mehr von der alten Einrichtung da?
Da irgendwas von den neuen Sachen (Wurzeln, Pflanzen) offensichtlich das Problem verursacht, würde ich davon nichts drinlassen. Man weiß es ja einfach nicht! Lieber auf dem Kies sitzen und ins Leere gucken als von einer Wasserpest verpestet werden, wäre da meine Logik.
Du hast doch bestimmt noch irgendwas herumliegen von alter Einrichtung. Kannst ihnen ja wenigstens ein Versteck anbieten. Oder ein bisschen Laub dazu. Oder ein Aquariner-Kumpel, der Dir vlt für den Übergang ein paar Stängel aus einem laufenden Garnelenbecken abdrückt?
Wenn die Pflanze "vergiftet" ist und weiter drin bleibt, bringen auch die Wasserwechsel nicht so viel...
Wobei es mich wundert, dass nach 1,5 Wochen wässern noch Probleme auftreten. Daher meine Frage, ob Du das Wasser im Wässer-Eimer auch regelmäßig gewechselt hast.
 
Ah, Du warst schneller. :-)
Ein etwas trauriger Anblick... Aber sicher ist sicher.
 
Die alten Pflanzen sind alle im Großen Fischbecken gelandet weil sie einfach viel zu groß geworden sind und auch nicht mehr wirklich schön aussahen. Da mag ich eig nichts mehr raus nehmen weil da Medikamtente drinne waren.
Das alte Garnelenröhrchen kann ich wieder reinpacken und die kleine alte Wurzel.
Deshalb versteh ich es ja auch nicht. 1 1/2 Wochen gewässert mit Wasserwechsel. genau wie das letzte mal, da lief alles suer danach. Hatte nur dieses mal keinen Bakterien Starter mehr, weil der eben doch sehr teuer ist.
Das einzige was nicht gewässert war waren die Steine und die Wurzel mit dem Moos( muss ja laut Zoohandel nicht) Die steine sind schon seit Samstag abend wieder raus (seit dem 3x Wasser gewechselt) und hab dann grade die Wurzel noch rausgenommen und wechsel nachher noch mal 50% Wasser.
Hoffe es wird dann mit Wasserwechseln bald besser.
Ansonsten geb ich auf. Hab immer nur Ärger mit dem Becken obwohl ich mich so bemühe und auch tu und mache, was gemacht werden soll...
 
Kopf hoch! Das wird schon wieder! :)
Ein paar Tipps die mir geholfen haben:
Ich kaufe schon lange nur noch Pflanzen von Privat, da hat man keinen Ärger mit Pestiziden oder ungebetenen Gästen (ich seh mich noch mit Taschenlampe und Kescher auf Libellenlarvenjagd als wäre es gestern gewesen, graus! Und erst die Planarien... Lange her, aber böse Erinnerungen.). Da entfällt meist sogar das Wässern und man spart noch ein paar Euros.
Ich verwende nur noch Holz und Steine (und überhaupt Materialien), die sich bei mir bewährt haben. Ist zwar etwas langweilig, aber es gibt auch keine bösen Überraschungen.
Du solltest auch darauf achten, dass Du nicht zuviele Sachen auf einmal neu ins AQ einbringst. Wenn es dann Probleme gibt, weißt Du nämlich nicht, was der Auslöser ist. Deshalb lieber nach und nach aufstocken.
Und - nebenbei: Aussagen von den "Experten" aus dem Zoohandel sollte man auch mit Vorsicht genießen.
Das sind ein paar ganz einfache Regeln, mit denen ich gut fahre.
Ich würde Dir auch raten, jetzt nicht zuviel im Becken "herumzurühren". Alte Sachen raus und fertig. Dann täglicher 50% WW (auch nicht übertreiben, hast ja jetzt schon viel gewechselt) und die Tiere möglichst in Ruhe lassen. Besorgt vor der Scheibe kleben ist erlaubt, aber den Patienten bitte Ruhe gönnen. ;) Ich hatte mal vor Jahren ein ähnliches Problem mit den eigentlich sehr robusten Amanos. Nach dem Einsetzen einer sorgfältigst gewässerten Pflanze hingen sie alle totenblass in der Ecke und haben gefastet und mit den Beinchen gezuckt. Nach ein paar Tagen mit täglichem WW haben sie sich wieder erholt. RFs sind ja auch nicht sooo zimperlich, die kommen sicher wieder auf die Beine! Ich drücke Dir die Daumen.
Ach ja: mit dem fehlenden Bakterienstarter wird das nichts zu tun haben... Sowas benutze ich nichtmal zum Einfahren. Ist meiner Meinung nach Geldschneiderei.
Noch ein Tipp für Dich: tu, was Du tun kannst, und dann geh raus, mach was Schönes, vergesse mal die Garnelen. Deinen Frust kann hier sicher jeder nachfühlen - kaum einer kommt um solche Erfahrungen herum. Warte erstmal ab und lass Dich nicht runterziehen!
 
Zurück
Oben