Get your Shrimp here

Garnelen und Diskus ?

Interpalma

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.558
Hallo alle zusammen,

habe mich gerade angemeldet, weil mich Garnelen interessieren und ich schon
ein paar Fragen habe.
Stelle mich erstmal vor:
Ich heiße Dagmar und wohne in Gelsenkirchen.

Jetzt das Interessante:
500 l Becken
Sandboden
Diskusbesatz
Rotkopfsalmler und Neons
mehrere L- und Ancistrus Welse
Mangrovenholz
viele Pflanzen

Wir würden gerne ein paar Garnelen hineinsetzen.
Welche können wir nehmen ?
Kommen sie mit den Diskussen klar ?
Vertragen sie die hohen Temperaturen?

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Dagmar
 
Hallo Dagmar
Ich hallte jetzt seit ca. 4-5 Monaten Diskus mit Red Fire Garnelen zusammen. die Diskus zeigen nicht den Hauch einer Interesse an den Garnelen.
Jedoch sind meine Diskusfische noch halbwüchsig und sind von klein an mit den Nelen aufgewachsen.
Ich hatte mal anfangs 20 Garnelen für 10 € auf ner Fischböre gekauft. Nun habe ich grob geschätzte 350-400 Stück.
Das einzige was mir nur aufgefallen ist dass die Garnelen manchmal das futter für die Diskus sich von der Oberfläche holen und dann wie mit einem Fallschrim absinken.
Deswegen füttere ich öfters kleinere Mengen am Tag.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
MfG Marc
 
Hallo Dagmar,

allerdings sollte man generell auch dazu sagen das sich Diskusfische in der Natur bevorzugt von kleinen Garnelen etc ernähren. Also ein Risiko wärs auf jeden Fall!

lg

Jürgen
 
Hui, das ist ja interessant, dass die nicht als Futter angesehen werden. Ich würde auch eher zu einer Art raten, die recht "günstig" in der Beschaffung ist (falls sie doch als Beute angesehen werden) und sich schnell vermehrt. Red Fire sind da sicher nicht verkehrt. Sämtliche anderen Farbvarianten (Yellow Fire usw.) wären natürlich ähnlich.
 
Moin Dagmar,

ich habe in der Vergangenheit Diskus-Wildformen (Symphysodon aequifasciatus) gepflegt und gerne wurden als Lebendfutter Bachflohkrebse in bewährter Manier "vom Boden gepustet" und gefressen ...

Sollten also nicht völlig degenerierte Hochzuchttiere bei Dir leben, sondern Deine Pfleglinge mit einem natürlichen Jagdverhalten gesegnet sein, werden mehr als nur junge Zwerggarnelen gern gesehen sein ... :D
 
Hallo,

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Diskusfische die ausgewachsen sind "rote" kleine wuselige Sachen mit Liebe verpeisen. Die machten bei mir noch nichtmal vor CPOs halt. Also ich sage das wird nichts. Wenn das Becken gut bepflanzt ist, kanns sein das du auch Nachwuchs durchbekommst und sich dort ein paar Garnelen halten. Nachteil ist du wirst sie halt nicht zu gesicht bekommen. Meine damaligen Amanos hatten schon schiss vor den Diskus. Sind alle im Versteck geblieben und sind nur Nachts rausgekommen.

Grüße
Marcel
 
Moin Dagmar,

hm, wenn´s klappen sollte, ist´s wohl ehr eine Ausnahme...

´N Kumpel von mir, hält Zwerggarnelen in ´nem Extrabecken...-als Lebendfutter für seine geliebten Disken...

evtl. ist Caridina Japonica (Amano-Garnele) eine Alternative. Die werden´n bissel größer(ca. 4cm männlich -8cm weiblich)...allerdings vermehrt sich diese Art nicht im Süßwasser...

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Dagmar,

beim Arbeitskollegen haben sich die Diskus ne 20er Gruppe junge Amanos weggehappst.
Denke da sind Zwerggarnelen kein Problem ;)
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten, auch wenn sie mir nicht gerade viel Mut machen.

Also, von den Temperaturen her würden Red Fire und Amanos passen.

Wäre nur schade, wenn die auf einmal alle verschwinden :arrgw:

Denn als Futter möchte ich sie ja nun nicht ins Becken lassen.
Ich glaub, ich muss die ganze Sache noch einmal überdenken.

Vielleicht als Alternative ein kleines Becken obendrauf :D

Gruß Dagmar
 
So Hallo

Versteh ich das richtig du willste in ein
Discusbecken Neelen rein tun ?
Also Zwerggarnelen, Armanos, ... vermute ich
werden als Mampf angesehn.
Wie wärs denn mit Macrodingsbums Arten.
Ringelhände oder so die sind größer und wehrhafter.
 
Moin,

warum muss immer alles mit Gewalt vergesellschaftet werden?
 
Wenn ich "mit Gewalt vergesellschafte" hätte ich vorher nicht gefragt sondern sofort Garnelen ins Becken gesetzt.

Ich glaub, ich habe ordentlich gefragt und mache mir meine Gedanken über die Tiere.
Da brauche ich so einen Kommentar nicht.

Allen anderen vielen Dank für die Ratschläge, die ich auch befolgen werde.

Gruß Dagmar
 
Moin Dagmar,

ging nicht primär um Dich, sondern um die nächsten Vorschläge ... aber auch das Beuteschema eines Diskus sollte etwas selbsterklärend sein, wenn man sich mit seinen Pfleglingen beschäftigt ... also wenn Du Dir vorher Gedanken gemacht hast, ist die Frage ja schon beantwortet ... ;)

Abgesehen davon solltest Du Dir beim Besatz mit Wirbellosen wie Garnelen auch darüber im Klaren sein, dass dann mit Behandlung von Fischkrankheiten im Becken fast immer Essig ist.
 
moin moin,
also meine fressen alles was sich so bewegt auch die redfire....
an die ringelhänder und die glasgarnelen gehen sie auch aber nur an die kleinen.....
ich sehe es aber trotzdem als großen vorteil an welche im becken zu haben so muss ich nicht so oft saubermachen ;)
 
So, melde mich mal wieder.

Wir haben jetzt unsere Garnelen. :rofl:
Haben uns für Red Fire entschieden und es ist schön sie zu beobachten.

Allerdings nicht im großen Becken, sowie wir das eigentlich vor hatten.
Wir haben schön brav auf die Ratschläge gehört und uns ein kleines 30 l Becken gekauft.
Jetzt ist es eingefahren und die Garnelen fühlen sich wohl. Hoffe ich !

Und auch die Katze hat ihren Spaß und versucht sie zu fangen.

Werde mich bestimmt noch öfter melden und gaaanz viele Fragen haben
und hoffen, dass ich wieder gute Antworten bekomme. ;)

Liebe Grüße
Dagmar
 
Zurück
Oben