Get your Shrimp here

Garnelen- Tod durch Pflanzenschutzmittel?

seastar

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2008
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.640
Hallo,habe mir vor einigen Tagen ein Garnelenaquarium eingerichtet (40L)...d.h. ich habe es versucht...Habe das Garnelenaquarium so eingerichtet,wie mein großes auch und habe es ordentlich mit Pflanzen und Moos ausgestattet.
Nun haben schon 5 Neons ein neues zu Hause gefunden,doch mit den Garnelen klappt es leider nicht.

Vielleicht kann mir da jemand helfen?

Habe es erstmal mit Bienengarnelen probiert.
Zunächst haben alle drei ganz fröhlich das neue Becken erkundet,doch
nach in etwa 2 Stunden wurden sie immer träger und haben sich kaum noch bewegt.Heute Morgen waren sie dann alle drei tot :(
Habe nun gelesen,dass es möglicherweise an Pflanzenschutzmitteln gelegen hat.Es ist doch komisch,dass alle drei Garnelen zeitgleich ähnliche Symptome zeigen.

Was kann man gegen die Pflanzenschutzmittel im Wasser tun?


Danke schonmal im voraus für eure Hilfe :o

lg seastar
 
Hy

du hast das Becken erst vor ein paar Tagen eingerichtet?
Schon mal was von Einlaufzeit gehört?
Ansonsten sollte man die Pflanzen einige Zeit in nem Eimer wässern um sowas zu vermeiden.
Erst mal allgemein über die Aquaristik informieren und dann loslegen.
Und die Suche verwenden hilft auch.
 
Hallo,
Du schreibst,dass du das Becken vor ein paar Tagen eingerichtest hast.Die einlaufphase für ein Nelenbecken beträgt in der Regel 4-6 Wochen.
Neu gekaufte Pflanzen solltest Du ca 1 Woche wässern und ein halb stündiges Kohlensäurebad(Sprudelwasser) danach.
Gekaufte Pflanzen sind meist mit Pestiziden von den WasserPflanzen Farmen behaftet.
Deshalb wässern, damit sie sich verpflüchtigen.
Noch eins, die neon gehören eigentlich nicht,es sind Räuber und Du wirst keinen oder kaum Nachwuchs durchbringen.
Wäre doch schade, auf das Aufwachsen der Kleinen zu verzichten
Gruss
Werner
 
Wie lange wurden die Bienengarnelen denn eingewöhnt oder wie hast du die Tiere eingesetzt? Obwohl es, wie man an den obigen Beiträgen sieht mehrere Gründe haben kann, dass es nicht so schnell klappt.
 
Guten Morgen,

ich möchte hier einmal etwas bemerken, ich empfinde BEmerkungen wie den ersten Beitrag @ Ralph nicht gut. Denn geht man als blutiger Anfänger in ein Geschäft, dann bekommt man oft falsche Informationen. MAn denkt man ist gut informiert, erst bei Problemem, wenn man beginnt zu googeln und auf eines dieser Foren stößt, dann bemerkt man, das man absolut schlecht informiert ist!
Ich bin in eines solcher Geschäfte. Hatte ein Becken das 1 1/2 wochen lief. Ich ging mit Garnelen heim, die einen Tag später tot waren! Ich vertraute den Informationen die ich bekommen hatte was BEcken und Besatz betrifft. Nur mal so viel zu den Schnellschuss Antworten hier im Forum!!!

So und nun zum Becken selbst,
Einfahrzeit bedeutet das man das BEcken vorbereiten muss bevor man Tiere da reigeben kann. Ich bin zwar etwas irritiert das DU bereits ein großes BEcken hast und das nicht wusstest doch das ist ejtzt Nebensache.
Die Pflanzen solltest du einige Tage in einem sauberen Behälter wässern, bevor du sie einpflanzt und vorher alles entfernen , Watte Klammern etc. dann erst einpflanzen.
Den Kies auch gründlcih spülen, dann lässt du das AQ "einfahren" das heisst du gibst Pflanzen und Bakterien ohne Tiere Zeit, ein System zu bliden das lebende Wesen beherbergen kann.
Es kommt nach ca. einer Woche zu hohem Nitrit, das ist der Nitrit Peak, das ist absolut tödlich für die Tiere... eine Einfahrzeit von guten vier Wochen wenn nicht mehr halte ich für eine sehr sichere Methode.
Es gibt diese Bakterienstarter die erzählen, das nach ein paar Tagen der bEsatz möglich ist...ich denke diese Starter kann man weglassen, denn die NAtur hat auch keine Starter!

Ich hoffe das mit Dünger und EInfahrzeit ist jetzt soweit gut erklärt....
Lieben Gruß
Jana
 
Also erstmal danke für die schnelle Antwort...
jedoch bin ich etwas überascht,wie man hier als ANFÄNGER im Bereich Garnelenaquarium angegangen wird =/
Ich meine,wenn ich das alles vorher gewusst hätte,bräuchte ich wohl jetzt nicht so verzweifelt zu sein.
Informiert habe ich mich vorher zu genüge,nur auf das Problem mit den Pflanzenschutzmitteln bin ich vorher nicht gestoßen...
Natürlich war dann wohl auch die Einlaufzeit viel zu gering...
Bei meinem großen Aqua gab es nie solche Probleme,aber wie gesagt habe es noch nicht mit Garnelen probiert...

Bin auf jeden Fall dankbar für die vielen Tipps und werde es erstmal langsam angehen lassen...
 
moin,
ein hoher nitritwert hat auf wirbellose eigentlich keine Auswirkung. da der sauerstofftransport bei wirbellosen nicht durch das Hämoglobin erfolgt.

denke, es könnte ehr eine ammoniakvergiftung sein. welchen ph-wert hast du
denn im becken.

und neons hält man wenn möglich in großen gruppen ab 10 tiere.

lg
pfütze
 
Wie lange wurden die Bienengarnelen denn eingewöhnt oder wie hast du die Tiere eingesetzt?
 
Zurück
Oben