Get your Shrimp here

Garnelen sterben rapide

G

Garnelianer

Guest
Hallo,
bin verzweifelt, mir sterben die Garnelen weg. Habe im nächsten Fachhandel schon gefragt, ob es Mittelchen gibt, (ZOO**** WI), bekam aber zur Antwort, das deren Heilmittel alle nicht Garnelentauglich sind. Zur Bestimmung der WW habe ich die Schätzstäbchen entsorgt und mir einen Tropfentest von TET** gekauft, damit die WW bestimmt (war beim pH sehr überrascht).
Weil ich hier doch schon manchmal über Probleme mit Bodengründen gelesen habe, habe ich beschlossen, alles neu zu machen (und etwas größer).
Das neue Becken wird 30L haben, einen Bodenfilter mit Circulator, R** BEE S**D darüber und eine Moorkienwurzel. Ich will aber nicht riskieren, die Tiere nach 6 Stunden umzusetzen, zumal ich die Pflanzen gerade in Quarantänegläsern am wässern bin, seit 3 Tagen, will das noch ne Woche so machen.
Was kann ich tun, damit die überlebenden auch überleben und umziehen können ? Wenn es eine Infektion oder etwas in der Art ist, will ich natürlich vermeiden, das ich die ins neue Becken einschleppe.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß, Sven

- Was ist genau das Problem?
White Pearl sterben schnell, teilweise 2 gleichzeitig. Liegen plötzlich tot am Boden und verfärben sich milchig weiß, Anzeichen gibt es vorher nicht.


- Seit wann tritt es auf?
gut eine Woche


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW 20% alle 2 Tage


- Wie lange läuft das Becken bereits?
gut 1 Jahr


- Wie groß ist das Becken?
20 Liter


-
Wie wird es gefiltert?
DE****LE Eckfilter, der dem Paket bei lag


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies und DEPO***T MIX


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
ein Lavastein
eine Mooskugel
Nadelsimse
Limnophila sessiflora
Cryptocoryne beckettii


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nano Wasseraufbereiter von DEN***E


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :8 (liegt hier vielleicht das Problem)?
GH :12
KH :6
Leitfähigkeit :
Nitrit : 0
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer :

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21°C


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normal 20% einmal die Woche, jetzt öfter (s.o.)

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Oto
noch geschätzte 8-12 White Pearls


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Crust* G*** (3-4 Kügelchen), Brennesselsticks (1/2 St.) oder 1/4 KELP Tab von SÖ**, abwechselnd jeden 2. Tag


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein, jage in dem Raum Schnaken und Spinnen mit der Fliegenklatsche


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
 
Hi,

ein aktiver Boden wie RedB**Sand ist für White Pearls sicher übertieben, wenn es eine Bakterielle infektion ist könnte Furanol bzw Furanol 2 von JBL helfen.
Mehr kann ich dir gerade auch nicht sagen.

MfG
 
Seit wann sind die Garnelen im Becken? Wenn das so schlagartig kommt liegt es wohl kaum am PH Wert.
Wie sehen die toten Tiere aus? Irgend was auffällig?
 
Die Garnelen sind seit Anfang April im Becken. War Anfangs alles bestens, habe sogar 2 Babies entdeckt. Vor 3 Wochen hab ich mich gewundert, das bei der Fütterung immer weniger Tiere rumwuseln, aber verendete konnte ich da noch nicht entdecken und dachte, sie verstecken sich. Jetzt seit gut einer Woche finde ich die verendeten, sie sind milchig weiß. Teilweise wurden sie als ich sie entdeckte schon von anderen Garnelen angenagt, die sich dann erst, als die tote in der Pinzette hing, haben abschütteln lassen. Hole tote Tiere sofort nach entdeckan natürlich raus, aber kann leider nicht den ganzen Tag ins Wasser sehen, deshalb können die schon mal ein paar Stunden drin liegen. 2 Drittel vom Bestand dürfte leider schon verendet sein.
 
Hi Sven,
ich könnte mir vorstellen, daß es am Nährboden liegt. Stocher doch mal mit einem Schaschlickspieß im Becken rum. Wenn Blasen aufsteigen gammelt irgendwas im Boden vor sich hin.
Ich würd das Becken neu aufsetzen.
- Alles rausfangen
- Wasser raus und weg
- Boden raus und weg
- Filter im Eimer der Tiere weiterlaufen lassen
- BoFi einbauen
- Bodengrund rein
- evtl Pflanzen rein
- Wasser rein (evtl mit Wasseraufbereiter aufbereiten)
- alten Filter im Becken ausschwenken und im Becken laufen lassen (einmal zu animpfen des BoFi, zum zweiten um das Becken wieder besetzen zu können ohne Nitritpeak)
- nach ein paar Stunden Tiere an das neue Beckenwasser gewöhnen und einsetzen

Wenn RBS nutzt mußt Du selber überlegen ob Du den Tieren eine solche Wasserumstellung zutraust. Jeder einfache Boden reicht für WP auch.
 
Steigen denn Blasen aus dem Bodengrund (Deponitmix) auf, wenn du drin herumstocherst? Riecht es faulig?

Ich hatte ein ähnliches Problem, kann leider immer noch nicht sagen, woran es lag. Mein Tipp: größere Wasserwechsel (um eventuelle hohe Keimdichten zu mindern) und die toten Tiere sofort entsorgen. Zudem erscheint mir deine Fütterung etwas viel. Sicher, dass die Temperatur nur bei 21°C liegt?
 
@ Kadettcab: Hatte jetzt so viel von dem RBS gehört, das ich ihn gekauft habe. Hoffe, dass er zumindest den anderen Garnelenarten nicht schadet. Ganz so radikal, wie Du es beschreibst, traue ich mich nicht, wegen dem Streß für die Tiere. Deswegen will ich den Weg eines ganz neuen Beckens gehen, während das alte noch läuft. Werde noch mehr Wasser wechseln, oder ?

@knaa: Ja, es kamen Blasen hoch, aber nicht bei allen Stellen, an denen ich es versucht habe und wenn, dann waren es nur kleine. Die Temperatur pendelt immer so zwischen 21 und 22 Grad und wenn es jetzt richtig heiß wird, lasse ich einen PC Lüfter aufs Wasser blasen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, hatte letzten Sommer nie über 24 Grad. AQ steht hell, aber die direkt Sonne kommt jetzt erst langsam durchs Fenster.
 
@ Kadettcab: Hatte jetzt so viel von dem RBS gehört, das ich ihn gekauft habe. Hoffe, dass er zumindest den anderen Garnelenarten nicht schadet. Ganz so radikal, wie Du es beschreibst, traue ich mich nicht, wegen dem Streß für die Tiere. Deswegen will ich den Weg eines ganz neuen Beckens gehen, während das alte noch läuft. Werde noch mehr Wasser wechseln, oder ?

@knaa: Ja, es kamen Blasen hoch, aber nicht bei allen Stellen, an denen ich es versucht habe und wenn, dann waren es nur kleine. Die Temperatur pendelt immer so zwischen 21 und 22 Grad und wenn es jetzt richtig heiß wird, lasse ich einen PC Lüfter aufs Wasser blasen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, hatte letzten Sommer nie über 24 Grad. AQ steht hell, aber die direkt Sonne kommt jetzt erst langsam durchs Fenster.

Wenn Blasen aus dem Boden (bei einem Boden, der lange im Becken ist) aufsteigen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Faulgase. Das könnte für den Tod verantwortlich sein. Ich schreibe extra bei einem älteren Boden, da in neuem Boden meist noch Sauerstoffblasen sind, die ebenfalls aufsteigen. Da bleibt dir wohl nichts übrig als zu wechseln. Ferndiagnosen sind natürlich schwierig und irren kann ich mich auch.
 
Zurück
Oben