Get your Shrimp here

Garnelen sterben nach der Häutung

MiFra

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.284
- Was ist genau das Problem?

  1. Ich habe 5 Red Cherry und 5 Nashörner neu gekauft. Beim umgewöhnen (ca. 24 Stunden, immer mal Wasser zugegeben) haben sich 2 Nashörner gehäutet und sind mehr als 12 Stunden nach der Häutung gestorben (in der Nacht). Eigentlich sollten die Garnelen in ein 30 Liter Becken, aber ich habe sie daraufhin (nach den Todesfällen) erst einmal in ein kleines 12 Liter Becken gesetzt, da das 30er momentan Scheibenwürmerbefall hat und mir das zu unsicher war. Dort sitzen sie seit 3 Tagen udn 2 Nächten und gerade eben habe ich eine weitere tote Nashorngarnele gefunden, sowie eine Garnelenhaut. Weshalb ich davon ausgehe, dass die Garnele nach der Häutung gestorben ist. Ich kann nicht genau sagen, wann sie sich gehäutet hat, da ich den Tag unterwegs war.


- Seit wann tritt es auf?
Kurz nach kauf der Garnelen.


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein.


- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 5 Monate


- Wie groß ist das Becken?
12 Liter


- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Filter 10-40l


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
JBL Manado Natürlicher Bodengrund


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wurzeln nein, Steine als Aquariensteine im Hornbach gekauft, Pflanzen Ja (Lebermoos, Limnophila sessiliflora, Anubias)


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Tetra Wasseraufbereiter, 1/3 Osmosewasser


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 7,2
GH : 14
KH : 6
Leitfähigkeit : keine Ahnung
Nitrit : 0
Nitrat : 25
Ammoniak : keine Ahnung
Kupfer : keine Ahnung

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 24 Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Alle 2 Wochen ca. 1/3 Beckeninhalt


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Aktuell: 2 Raubschnecken, einige Blasen und Turmdeckelschnecken, 5 Red Cherry (neu), 2 Nashörner (Neu)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Bisher gar nicht, also Algen, Mulm, Seemandelbaumblätter und was sonst so im Becken abfällt.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Die Garnelen, insgesamt 5 Red Cherry und 5 Nashörner


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
 
Puh bin auch neu hier und hab noch nicht mal Garnelen aber ich vermute es lag am Stress und vielleicht bietet dein Aquarium zu wenige Verstecke??? Tu mal Bild rein wenn es geht! Und des Becken ist bischen klein... Lg The_Fishinator
 
Wo hast du die Garnelen denn gekauft?
Vielleicht war es wirklich zu viel Stress und evtl. zu wenig Sauerstoff oder vorher falsche Ernährung.
Schwer zu sagen.
Aber Scheibenwürmer machen Garnelen nichts.
Im Notfall ein paar Fische ins Becken für kurze Zeit dann sind die Würmer schnell weg :)
 
sers,
Nitrat : 25, da sollte man keine Garnelen einsetzen und auch nicht dauerhaft halten, Häutungsprobleme können u.a. als Folgeerscheinung auftreten.


Grüße
 
Naja, im Becken meiner Tante herrscht Nitrat 80 - Die Amanogarnele lebt immernoch....
 
hat mit 106 aufgehört und mit wieder 107 angefangen :D
 
Hallo,

danke für die Antworten!

@ The_Fishinator: Als Verstecke gibt es eine kleine Welshöhle, eine Garnelen-Röhre, so einen Totenschädel und jede Menge Ecken und Nischen, die sich durch die Steine und Pflanzen ergeben.

Das 12l ist nur zum Übergang. Eigentlich sollen sie in das 30er. Aber nachdem die ersten beiden gestorben waren und wegen den Scheibenwürmern, sind die Garnelen erstmal im 12er gelandet.

@ Pyrothess: Im Fressnapf. Die haben eigentlich eine sehr schöne Aquaristikabteilung.
Sauerstoffgehalt liegt laut Test bei 5-8 mg/l, aber eher Richtung 8.


@ Bernhard E.: Was kann man denn sinnvoll und vor allem kurzfristig gegen Nitrat unternehmen? Möchte natürlich nicht, dass noch mehr Garnelen sterben :( Ich habe gelesen, dass man mehr Pflanzen ins Aquarium tun kann, aber bis die gewässert und eingesetzt sind...
 
Also WW helfen immer. Und guck doch mal hier auf dem Marktplatz.
Hier bekommst Pflanzen von Garnelenhaltern die du nicht wässern musst, da sie aus Garnelenbecken kommen :)
Hornkraut ist z.B. eine super Pflanze die immer hilft.

Also Fressnapf hier in Frankfurt ist horror...dort würd ich nie ein Tier kaufen.
Die tun mir dort immer nur leid.
Aber liegt ja immer am Geschäftsführer wie ein Laden aufgestellt ist.
 
Du kannst Pflanzen auch von vielen Garnelenforumianern zu guten Konditionen erwerben, die kann man in den meisten Fällen direkt verwenden.

Nitrat- was hilft:

- Wasserwechsel (langsam, die Tiere sind geschwächt)
- Aktivkohle und Zeolith helfen sekundär
- schnellwachsende Pflanzen *
- Fütterung einstellen (3-6 Tage)
- Microbe Lift special Blend (Nitrifizierende Bacter)
- Montmorrilonit/Bentonit helfen sekundär

*- Heteranthera zosteraefolia
- Hygrophila angustifolia
- Hygrophila corymbosa
- Hygrophila difformis
- Hygrophila polysperma
- Limnophila sessiliflora
- Limnophila heterophila
- Rotala rotundifolia
- Cabomba caroliniana
- Ludwigia repens
- Ludwigia palustris
- Ceratophyllum demersum (Hornkraut)
- Wasserlinsen
 
Okay, bin gerade an einem langsamen Wasserwechsel dran und tausche wieder etwa 1/3 aus. Oder sollte ich mehr austauschen? Werte prüfe ich nochmal, sobald ich mit dem Wechsel fertig bin.

In der Zwischenzeit stöbere ich mal über den Marktplatz.

Danke nochmal, hoffentlich packen es die anderen Garnelen :(
 
So, Wasserwechsel ist durchgeführt, leider hat sich dadurch am Nitratwert nicht viel geändert. Die GH ist dafür noch mal etwas runter gegangen und liegt laut Teststreifen jetzt im Bereich >7°d.

Mir ist gerade noch ein Rest SafeStart-Bakterien von Tetra in die Hände gefallen. Jetzt weiß ich nicht, ob es was helfen würde, die noch ins Becken zu geben. Haltbarkeit ist mit 05/11 angegeben... Nicht, dass damit am Ende noch mehr kaputt geht :(
 
Schaden können die Start-Bakterien definitv nicht, die Haltbarkeitsangabe bezieht sich nur auf deren Wirksamkeit. Sie sind also allenfalls nicht mehr wirksam. Gib es einfach ins Becken rein, ein paar nitrifizierende B. werden schon noch aktiv sein.
 
Hi
also als erstes würde ich darauf achten das das gewöhnen ans wasser nicht zulange dauert max. 5 Stunden und dan am besten mit einem Tropf den man eigentlich für umsonst beim Artz oder vieleicht auch in der Apoteke bekommt.

Dann sollte man beim umsetzen darauf achten, dass der Themperatur unterschied bei max. 5 Grad liegt dar die Garnelen sich sost Häuten obwohl die Neue Haut noch garnicht ausgebildet ist was das Todesurteil für eine Garnele ist (wie wahrscheinlich bei dir).

Auserdem steht die Wurzeln der Anubias im Verdacht giftig und somit tötlich für Garnelen zu sein.

Dan noch ein kleiner Tipp den ich immer gebe wenn die Garnelen von jemanden Häutungsprobleme haben: Gebe einfach eine bis drei Erlenzäpfchen ins Aquarium die sollen wohl helfen.
 
ok ich versuch mal alles aufzuschreiben was mir grade einfällt

Also dar ich seit ca. eine Woche im besitz von wunderchönen Yellow Fire Garnelen bin habe ich mich den ganzen Monat vor dem Kauf über Garnelen informirt und bin immer wider darauf gestoßen das Anubias nich für Garnelen geignet sind dar sie wohl also die Wurzeln giftig sein sollen. Anscheint wurde wohl auch schon ein großes Experiment durch gefürt welches keinen Unterschied zwischen Garnelenbecken mit und ohne Anubias zeigte Trotzdem würde ich meine Finger von dieser Pflanze lassen dar ich fast überall dafon gehört habe das sie schädlich sein soll oder ist. Das kann zwar ein großes Gerücht sein aber wenn ich schon die Wahl habe würde ich lieber andere Pflanzen nehmen.
 
Weisst du bis vor 1-2 jahren war IOD verpöhnt....vor 10-20 Jahren war CO2 ein Erzfeind, Mopani + Anubias sollten wir jetzt auch mal von der Most Wanted Liste streichen.

Damals:Viele hatten Anubias in den Becken, die Garnelenhaltung war noch recht neu, man wusste nicht viel, nun kam es zu Ausfällen (hat sich leider nicht viel geändert) da fast jeder Anubias hatte war des Pudels Kern schnell gefunden.
Auch heutzutage nach rund 4 Jahren etablierter Garnelenhaltung haben viele Garnelenhalter nicht einmal einen Nitrat Test zuhause...geschweige von der Geduld ein Becken ausreichend einlaufen zu lassen.
 
Ich bin zwar selber noch neu hier aber jetzt hab ich mal eine Frage. Wieso lässt man die Garnelen 24 Stunden nach Kauf in dem Sack und gießt immer wieder Wasser dazu?? Ich weiß schon das sie eine Eingewöhnungsphase brauchen aber sooo lange?? Mir wurde immer gesagt man sollte es genau so machen wie bei den Fischen und das hab ich auch immer so gemacht und nie war was (alle viertel Stunde ein Glas wasser aus dem Nano dazu geben, insgesamt zwei bis dreimal und dann rein damit!)

Vielleicht lag es ja auch daran, immerhin ist ja in dem Sack vom Verkäufer keine Pumpe drin und meist auch keine Pflanzen oder dergleichen wo sie sich verstecken können. Also vielleicht lag es an Sauerstoffmangel bzw. Stress da keine Versteckmöglichkeiten gegeben waren! Glg
 
Zurück
Oben