Hallo,
Also ich habe ein Garnelenbecken mit Red bees. Dieses Becken hat 60 L ist immer auf 23 Grad geheitz und lief bis vor 4 wochen noch einwandfrei. Ich habe viel Nachwuchs bekommen und Alles war sehr gesund. Ich habe an dem Becken nur ein Wachserwechsel gemacht in der Zeit , aber die Wasserwerte haben sich nicht verändert und sind auch gut ,in anderen becken genau so und die laufen gut . Also an den wasserwerten liegt es nicht. Das Problem ist das mir jetzt nach 4 Wochen ca immer 1-3 GArnelen die Woche sterben. An den GArnelen ist nix auffälliges zu sehen. Ich habe nun mal genauer hingeschaut. Was mir auffällt sind sehr kleine tierchien , die sich ruckartig fortbewegen aussehen wie ne Sammenzelle und auch mal an der Scheibe kleben. leider zu klein für ein foto. Desweiteren sind mir in den Ecken ganz viele kleine weise Punkte aufgefallen, sind auch wohl tierchen und auch etwas größer. davon mal nen foto. zum schneckenbezatz habe ich kleine posthorn schnecken die ich mir eingeschlept habe und geweihschnecken , welche sich ja nich vermehren. Ich bin für jede Hilfe dankbar da ich keine lust habe den ganzen Besatz zu verlieren.
Danke schonmal für die Hilfe
mfg Daniel

Also ich habe ein Garnelenbecken mit Red bees. Dieses Becken hat 60 L ist immer auf 23 Grad geheitz und lief bis vor 4 wochen noch einwandfrei. Ich habe viel Nachwuchs bekommen und Alles war sehr gesund. Ich habe an dem Becken nur ein Wachserwechsel gemacht in der Zeit , aber die Wasserwerte haben sich nicht verändert und sind auch gut ,in anderen becken genau so und die laufen gut . Also an den wasserwerten liegt es nicht. Das Problem ist das mir jetzt nach 4 Wochen ca immer 1-3 GArnelen die Woche sterben. An den GArnelen ist nix auffälliges zu sehen. Ich habe nun mal genauer hingeschaut. Was mir auffällt sind sehr kleine tierchien , die sich ruckartig fortbewegen aussehen wie ne Sammenzelle und auch mal an der Scheibe kleben. leider zu klein für ein foto. Desweiteren sind mir in den Ecken ganz viele kleine weise Punkte aufgefallen, sind auch wohl tierchen und auch etwas größer. davon mal nen foto. zum schneckenbezatz habe ich kleine posthorn schnecken die ich mir eingeschlept habe und geweihschnecken , welche sich ja nich vermehren. Ich bin für jede Hilfe dankbar da ich keine lust habe den ganzen Besatz zu verlieren.
Danke schonmal für die Hilfe
mfg Daniel
