Get your Shrimp here

Garnelen sitzen tagelang auf gleichem Fleck

Tobias L.

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2010
Beiträge
418
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
5.007
Hallo Zusammen,
ich habe 1 Woche schon Probleme bei meinen Red Bees und Taiwanbees. Sind getrennte Becken mit exakt gleicher Einrichtung.

- Was ist genau das Problem?

Garnelen sitzen tagelang auf gleicher Position herum.

- Seit wann tritt es auf?

1 Woche, seit 2 Tagen sterben Tiere

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

großer Wasserwechsel 50%

- Wie lange läuft das Becken bereits?

3 Monate

- Wie groß ist das Becken?

50 Liter

-
Wie wird es gefiltert?

HMF mit TLH

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Gümmer Sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Javamoos auf Mangrove und Hornkraut schwimmend

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Osmosewasser wird aufgehärtet mit Ca und Mg, keine Düngung

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 6,5
GH : 6
KH : 1
Leitfähigkeit : 250
Nitrit : n.n.
Nitrat: 5
Ammoniak: //
Kupfer : //

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

23 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

alle Woche 20%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

3 Pandas und 10 Mischlinge im anderen Becken 30 Red Bees

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

einmal täglich, sehr sparsam, Super5, *********, Walnusslaub, Smbb, Brenneselsticks, ...

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

nein, nicht in den letzten 5 Monaten

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein keine Mittel, keine anderen Tiere im Haus

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?


Scheibenwürmer, Hüpferlinge aber mehr nicht

Ich hoffe ihr wisst etwas. Optisch sind die Garnelen in Ordnung, keine Auswüchse, kein Farbverlust etc...
 
Hi Toby,

sind sie denn am grasen, oder ist auch das nicht der Fall?
 
Hallo Bernhard,
nein sie machen gar nichts das ist ja das Problem. Ich habe eben wieder eine Tot herausgeholt. Sie hat 3 Tage an der Scheibe gesessen, nichts getan, nichts, nur die Mundwerkzeuge bewegt sonst nichts, daran erkenn ich das sie noch lebt. Eben ist sie runtergefallen auf den Rücken.... tot...
 
Ich würde sagen lass mal deine homemade Mineralien weg, und mach nochmal kräftigen TWW.
Eine Kohlefilterung wäre auch sicher kein Fehler.
 
Hallo Bernhard,
soll ich etwa mit purem Osmosewasser Wasserwechsel vornehmen? Homemade Mineralien sind es nicht, es ist:

Calciumsulfat-Hemihydrat und Magnesium-Heptahydrat aus der Apotheke.
 
Ich würde jetzt 20-30% TWW mit angesäuertem Osmosewasser (pH 5.5-6) machen, und dann beobachten.
Torf oder eine Hand voll Erlezapfen sollten den pH des Osmosewassers gut drücken.
 
Hi Bernhard,
das habe ich gestern Abend auf Rat von Dirk schon getan mit den Erlenzapfen. Mein Wasser ist schön braun nun. Habe nun ein PH Wert von 6 im Becken. Vorher so 6,5 herum. Aber ich konnte eben eine Garnele mit dem Netz auf den Rücken drehen, nach 5 sec ist sie dann wieder "aufgestanden".

Das Wasser hab ich übrigens in allen Becken und den anderen Nelen gehts gut. Also denke ich nicht das es an meinem Wechselwasser liegt.
 
Update: Jetzt ist sie selbst umgekippt und zuckt nur noch mit den Beinchen... ich werd sie erlösen...
 
Hi,
Gibt es Verfärbungen der tiere an nur einer Körperstelle? Such mal genau, manchmal sieht man einen kleinen hellen milchigen Fleck unter dem Panzer.

Wie sehen die Wasserwerte von deinem Leitungswasser aus? Hast du schonmal probiert normales Leitungswasser nachzufüllen? Manchmal kommt es zu unbemerkten Mineralienmangel. Der Grund, dass die Tiere nur da sitzen könnte sein, dass die Muskeln nicht mehr funktionieren.

Ich persönlich halte den PH-Wert für zu niedrig. Ich halte alle Tiere bei um die 7.

Ist in dem Becken irgendetwas verfault? wie riecht der Bodengrund wenn man ihn mit einem Löffel ausschöpft und an die Nase hält.

Kannst du ein Bild des Beckens machen?
 
Hallo zusammen,
ich habe ein pH-Wert von 5,5-6,7 in meinen Becken und den Bees gefällt es. Derzeit bevorzuge ich einen pH-Wert von 5,7.
Zur Problemlösung gibt es natürlich sehr viel verschiedene Meinungen.
Ich würde als erstes das Laub entfernen und nichts mehr füttern. Abgesehen davon würde ich versuchen das Problem mit weiteren Wasserwechsel und Zeolith in den Griff zu bekommen.
 
Hi Tobi,

würde (wie Bernhard) auch vermuten, daß die Probleme mit den "homemade" Mineralien zusammenhängen. Lt. Blog verwendest Du das seit dem 23.2., vom zeitlichen her würde das passen.
 
Hi Zusammen,

wenn es aber an dem Mineralien liegen sollte müsste da in jedem Becken ja der Fall sein und nicht nur in dem Becken. Die Black Bees in einem Becken fühlen sich wohl, die Red Bees im anderen Becken auch nur bei den Taiwaner Mischlingen hab ich das Problem.

Der Bodengrund ist nicht verfault, es ist nur 1 cm Gümmer Sand im Becken. Der riecht nicht habs überprüft.

Wichtig: Es macht den Anschein das es durch die vielen Erlenzapfen besser wird. Das Wasser ist sehr bräunlich. Mehrere Garnelen fangen an langsam zu grasen.
 
Sie besitzen aber auch Stoffe, die Bakterien abtöten. Sollte das helfen könnte ein Seemandelbaumblatt die Wirkung ja noch verbessern. Wäre ein Versuch wert.
 
Hallo

Erlenzapfen senken nicht nur den Ph. Die haben auch ne Menge
Huminstoffe drinn und ne leicht antibakterielle Wirkung.
Eventuell haste nen Erreger drinn der das nicht mag und sich desshalb
ne Besserung einstellt.

Auf jeden würde ich das beibehalten. So wie es aussieht
hilft es ja.
 
Hallo Zusammen,
so wie es ausschaut hilft es echt, bisher keine mehr gestorben. Ja SMBB ist auch im Becken drin.
 
Zurück
Oben