Get your Shrimp here

Garnelen sind träge und dicht beisammen

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.643
Hallo allerseits,ich bin's mal wieder :(

- Was ist genau das Problem?

Meine RFs hocken alle nur noch dicht gedrängt oben auf dem Filter. Kein Abgrasen, nur stilles sitzen. 3-4 von 20 Tieren schwimmen jedoch ganz normal durch das Becken und verhalten sich auch normal.

- Seit wann tritt es auf?
2 Tage

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW zu 30% (30L Becken) gestern und vorgestern, keine Besserung. Nicht einmal kurz

- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Jahre

- Wie groß ist das Becken?
30L

-
Wie wird es gefiltert?
Nano Filter von bekannter Firma

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Feiner Kies mit Substrat (verdächtig!)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Steine schon seit 5 Wochen ohne Probleme. Die problematischen Pflanzen aus meinen letzten Thread sind nun ebenfalls lange genug gewässert worden und erzeugten keine Ausfälle, als ich sie vor einer Woche einsetzte. Es handelt sich um
Carolina-Haarnixe, die auch zumindest von den fitten Garnelen bereitwillig besucht und abgegrast wird.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Na.o Wasseraufbereiter bei jedem WW.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,6
GH:6,3
KH:3,2
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:Unbekannt
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 x pro Woche, außer die Notwechsel gestern und vorgestern

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
~20 RF, Blasenschnecken und 2 große TDS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
All2 2-3 Tage Crustagran

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Letztes Jahr, siehe alter Thread

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein


Mein Verdacht: Irgendwas mit dem Boden...
Sauerstoffmangel kann schlecht sein, da die Bepflanzung sehr dicht ist und der Ausströmer am Filter orgendtlich das Wasser verwirbelt, sodass genug Luft in das Wasser gespült wird.

LG,

Mathias
 
Hallo,

im ersten Moment hört sich deine Theorie echt plausibel an, ein faulendes Substrat könnte das Problem sein. Wie verhalten sich die Schnecken?

Eine Ansammlung an der Oberfläche wird oftmals als Sauerstoffmangel interpretiert, kannst du versuchen, diesen zu erhöhen?

Ansonsten mal VORSICHTIG in den Boden stochern, ohne etwas aufzuwirbeln - steigen Gase aus dem Substrat auf?

LG
 
Grüß Dich,
meine Erfahrung mit den kleinen Becken spricht dafür, dass diese nach 2 Jahren neu gemacht werden sollten, dass sie über diesen Zeitpunkt hinaus weniger stabil laufen und öfter mal Probleme machen.
Unabhängig vom Nährboden (ich denke Du meinst den von Dennerle?) solltest Du das Becken neu aufsetzen.
Wenn der Filter gut eingelaufen ist, ist ein Bodengrund im laufenden Betrieb recht problemlos möglich.

Thomas
 
Hallo,

im ersten Moment hört sich deine Theorie echt plausibel an, ein faulendes Substrat könnte das Problem sein. Wie verhalten sich die Schnecken?

Eine Ansammlung an der Oberfläche wird oftmals als Sauerstoffmangel interpretiert, kannst du versuchen, diesen zu erhöhen?

Ansonsten mal VORSICHTIG in den Boden stochern, ohne etwas aufzuwirbeln - steigen Gase aus dem Substrat auf?

LG

Hallo,

Kleine Blasen steigen auf wenn ich darin rumstochere, allerdings stinken diese Blasen nicht faul oder nach Eiern
 
Grüß Dich,
meine Erfahrung mit den kleinen Becken spricht dafür, dass diese nach 2 Jahren neu gemacht werden sollten, dass sie über diesen Zeitpunkt hinaus weniger stabil laufen und öfter mal Probleme machen.
Unabhängig vom Nährboden (ich denke Du meinst den von Dennerle?) solltest Du das Becken neu aufsetzen.
Wenn der Filter gut eingelaufen ist, ist ein Bodengrund im laufenden Betrieb recht problemlos möglich.

Thomas

Da ich kein Ersatzbecken habe, weiss ich nicht so recht wie ich den Bodengrund möglichst einfach wechseln kann.
Blöde Frage: Geht auch das wegsaugen per Schlauch? Der Kies ist sehr fein und könnte so weitestgehend weg gesaugt werden :confused: Halten das die Nelen aus?
 
- Wasser aus dem AQ in einen Eimer
- Filter aus dem AQ in den Eimer und dort weiterlaufen lassen
- Bischen Kleinkram an Pflanzen oder Wurzeln aus dem AQ in den Eimer
- Garnelen fangen, in den Eimer
- Cube leer raeumen & neu machen

Die halten das durchaus ein paar Tage im Eimer aus.
 
Moin,
würde aus dem Stehgreif auch auf den Boden tippen.
Meine Vorgehensweise: Tiere schön gemütlich nach und nach rausfangen (ruhig über den Tag verteilt), dabei vorsichtig und mit Bedacht Vorgehen und möglichst keinen Boden aufwirbeln oder Pflanzen ausreißen. Einzelne Garnelen kann man langsam mit einem Schaschlikspieß in den Kescher schieben / treiben. Wenn Jungtiere drin sind mit nem Luftschlauch absaugen.
Schnecken absammeln.
Wenn keine Tiere mehr drin sind den Eimer mit Aquariumwasser auffüllen, Filter rausnehmen und mit in den Eimer.
Jetzt Pflanzen entfernen und den Bodengrund mit nem dicken Schlauch absaugen. Wenn das restliche Wasser nicht reicht ruhig nachfüllen.
Einmal durchs Becken wischen und neu einrichten.
Becken nur teilweise mit temperiertem Wasser auffüllen und die Tiere im Eimer inkl Wasser wieder dazu. Filter natürlich auch ;)
Die nächste Woche nur sparsam füttern.
Taddaaa, für die Garnelen sollte das Ganze wie ein großer Wasserwechsel inkl bisschen Wirbel gewesen sein.
 
Hallo Leute,

mal ein kleines Update:
Der Bodengrund wurde gewechselt und Sauerstoff produzierende Pflanzen habe ich ebenfalls noch mehr nachgerüstet über den Züchter meines Vertrauens.
Beides leider ohne Besserung :(
Inzwischen sind 5 gestorben...
Habe mal eine PO4, NO2 und Fe Test gemacht:
NO2: zwischen 0,001 und 0,025
PO4: kleiner als 0,02
Fe: 0,1

Nach wie vor träge, aphatische Tiere.
Auch Behandlung mit Biotopol C und Denitrol brachten keine Besserung, nach jedem Wasserwechsel bietet sich das immer gleiche Bild, ohne das es die Tiere wenigstens kurzzeitig mal aktiver werden lässt.

LG,

Mathias
 
Hi,
ich hatte auch mal so ein Fall.

Saug mal Boden Mulm ab und mache 90% ww wenn du Osmose-Wasser hast und dies aufhärtest.

Dann mini Oxydator rein und Easy Live wirkt oft Wunder.

Danach sollte es eig. recht gut laufen.

Lass die Chemie weg damit schadest du noch mehr.


Feiner Kies mit Substrat / ist das der Dennerle Nährboden?

Wenn ja dann könnte das die Ursache sein der Nährboden macht mancmal komische Sachen.
 
Hi,
ich hatte auch mal so ein Fall.

Saug mal Boden Mulm ab und mache 90% ww wenn du Osmose-Wasser hast und dies aufhärtest.

Dann mini Oxydator rein und Easy Live wirkt oft Wunder.

Danach sollte es eig. recht gut laufen.

Mulm absaugen wenn ich den Boden frisch gewechselt habe?
 
ups hatte ich überlesen
sorry

Haben die Tiere blassere Farben ?

Dein Wasser ist es Osmoswasse aufbereitet ?
 
ups hatte ich überlesen
sorry

Haben die Tiere blassere Farben ?

Dein Wasser ist es Osmoswasse aufbereitet ?

Im Gegenteil, die Tiere haben sogar schöne intensive Farben.
Osmosewasser habe und werde ich nicht benutzen, unser aufbereitetes Leitungswasser tut sehr gute Dienste.
 
hi,

ich hatte ähnliches verhalten, allerdings in kombination mit einer tagelangen wassertrübung algenblüte ?
nahezu alle nelen waren träge und schwimmfaul.

als ich die nelen in einen eimer mit frischem leitungswasser umgesiedelt hatte wurden sie etwas lebhafter.
nach gründlicher filterreinigung - den dann auch in den eimer - waren sie einen tag später so lebhaft wie eh und je.

nachdem alle pflanzen im cube ausgeräumt und gereinigt wurden,
und sich trotzallem des wasser im leeren cube nicht besserte kam die deko dran.

und da war die ursache --- faulgase die sich innerhalb eines künstlichen dekofelsen gebildet hatten :faint:

hab den cube wieder bepflanzt und 1 woche ohne besatz,
und ohne den dekofelsen weiterlaufen lassen.
nach und nach die nelen wieder eingesetzt und seitdem wieder alles in ordnung.

um der ursache auf den grund zu kommen, würd ich dir empfehlen
redfire in einen eimer umsetzen..kein aqua-wasser nur leitungswasser nehmen
nelen ein par tage beobachten nicht füttern nur hornkraut beigeben
geht es ihnen im eimer besser -> liegt es am aquarium
wenn nicht -> ist das leitungswasser belastet

unabhängig davon könnte auch krankheit oder abgelaufenes/gammeliges/schlechtes futter die ursache sein
 
hi,

ich hatte ähnliches verhalten, allerdings in kombination mit einer tagelangen wassertrübung algenblüte ?
nahezu alle nelen waren träge und schwimmfaul.

als ich die nelen in einen eimer mit frischem leitungswasser umgesiedelt hatte wurden sie etwas lebhafter.
nach gründlicher filterreinigung - den dann auch in den eimer - waren sie einen tag später so lebhaft wie eh und je.

nachdem alle pflanzen im cube ausgeräumt und gereinigt wurden,
und sich trotzallem des wasser im leeren cube nicht besserte kam die deko dran.

und da war die ursache --- faulgase die sich innerhalb eines künstlichen dekofelsen gebildet hatten :faint:

hab den cube wieder bepflanzt und 1 woche ohne besatz,
und ohne den dekofelsen weiterlaufen lassen.
nach und nach die nelen wieder eingesetzt und seitdem wieder alles in ordnung.

um der ursache auf den grund zu kommen, würd ich dir empfehlen
redfire in einen eimer umsetzen..kein aqua-wasser nur leitungswasser nehmen
nelen ein par tage beobachten nicht füttern nur hornkraut beigeben
geht es ihnen im eimer besser -> liegt es am aquarium
wenn nicht -> ist das leitungswasser belastet

unabhängig davon könnte auch krankheit oder abgelaufenes/gammeliges/schlechtes futter die ursache sein

Oh man
Je mehr ich hier lese desto mehr Optionen kommen dazu :eek:
Möchte den geschwächten Tieren erst einmal einen weiteren Umzug ersparen, sonst kippen die mir noch vor Stress um :(
Ich hoffe einfach weiter, dass IRGENDEINE meiner bisherigen Maßnahmen greift und sich doch noch alles fängt am Ende.
Nach wie vor verdächtig ist, das 3-4 sich ganz normal verhalten und es auch schon vorher getan haben, scheinen also nicht alle betroffen zu sein von dem was-auch-immer-es-ist...
 
Besorg Dir mal nen Mini-Oxydator! Die Sauerstoff-Produzierenden Pflanzen produzieren nachts CO2!! Der Oxydator produziert 24 Stunden lang Sauerstoff, die Garnelen werden es Dir danken!
Vielleicht löst das dein Problem schon endgültig! :arrgw:

Viel Glück!
 
Besorg Dir mal nen Mini-Oxydator! Die Sauerstoff-Produzierenden Pflanzen produzieren nachts CO2!! Der Oxydator produziert 24 Stunden lang Sauerstoff, die Garnelen werden es Dir danken!
Vielleicht löst das dein Problem schon endgültig! :arrgw:

Viel Glück!

Ich werde erst einmal auf die neuen Pflanzen setzen und wenn das nix hilft werd ich über den Oxydator nachdenken :)
Danke für den tollen Tipp! :D
 
Ich werde erst einmal auf die neuen Pflanzen setzen und wenn das nix hilft werd ich über den Oxydator nachdenken :)
Danke für den tollen Tipp! :D

Habe alle Becken ohne Pflanzen nur mit Oxydator klappt Prima, bei mir sind nur Moose Pflicht.

Lese mal nach was so ein Oxydator alles macht das mit dem Sauerstoff ist nur ein Teil, und der mini ist schon mit Lösung für unter 10€ zuhaben.



Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben