Get your Shrimp here

Garnelen passiv!!!

StuttGuard

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.306
Hallo zusammen,

habe seit Anfang Januar ein 60L Nano Aquarium. Hatte am Anfang große Probleme mit Nitrit, weshalb ich erst seit Ende Februar Tiere im Becken habe.
Wasserwerte sind:
pH 6,7 (bzw. 7,2 aber dazu unten mehr)
gH 8
kH 6
NO2, NO3 = 0
Cu = 0mg
Phosphat = 0mg
Temperatur 22°C über eine Heizung
Wasseraufbereitung mit Zeolith!!!

Nun hatte ich am Anfang das Becken mit einer CO2 Anlage im Einsatz. Nach der CO2 Tabelle durfte ich bis 6,7 CO2 "reinpumpen". Die Pflanzen wachsen auch super. Algenprobleme hatte / habe ich keine. Habe aber auch 4 Schnecken, die fleißig daran arbeiten.
Nun sind leider beim Einsatz von 12, 6, 6 Crystal Red (jeweils mit 1 Woche Abstand) Garnelen, die Baby CR alle gestorben (jeden Tag 1-2 Tiere). Ich war schon völlig verzweifelt und habe zig Telefonate geführt. Irgendwann kam dann der Züchter persönlich vorbei und hat auf Sauerstoffmangel diagnostiziert. Seitdem ist die CO2 Anlage aus (und der pH bei 7,2). Gebe seitdem auch Erlenzapfen dazu, um den pH Wert zu senken.
Vorher war das Filterrohr unter Wasser, damit eine Strömung entsteht. Jetzt ist es in hohem Bogen nach oben gerichtet, damit es "schön plätschert" und Sauerstoff ins Becken kommt.

Seit gestern habe ich 20 Red Fire im Becken, in der Hoffnung, dass nun die Ursache gefunden wurde. Die Tiere waren auch extrem aktiv und so wie ich erwartet habe. Heute Morgen sind die Tiere wieder passiver (nach einer Nacht im AQ). Fressen zwar, aber wuseln nicht / kaum im Becken rum.

Meine Frage
-> Füttere ich zu wenig?
-> Sind Giftstoffe im Wasser? (Einsatz Aktivkohle sinnvoll?)
-> Gebe ich nicht alle notwendigen Zusätze ins Wasser? (Bisher nur CrustaFix und Zeolith beim WW).
-> HILFE!!!!!!
 
Hallo,

Nun sind leider beim Einsatz von 12, 6, 6 Crystal Red (jeweils mit 1 Woche Abstand) Garnelen, die Baby CR alle gestorben (jeden Tag 1-2 Tiere). Ich war schon völlig verzweifelt und habe zig Telefonate geführt. Irgendwann kam dann der Züchter persönlich vorbei und hat auf Sauerstoffmangel diagnostiziert. Seitdem ist die CO2 Anlage aus (und der pH bei 7,2). Gebe seitdem auch Erlenzapfen dazu, um den pH Wert zu senken.
Vorher war das Filterrohr unter Wasser, damit eine Strömung entsteht. Jetzt ist es in hohem Bogen nach oben gerichtet, damit es "schön plätschert" und Sauerstoff ins Becken kommt.

Bei einem Sauerstoffmangel müsste der Großteil der Tiere im oberen Bereich des Beckens schwimmen... Ich hätte jetzt eher vermutet, dass die Wasserwerte einfach nichts für die Bienengarnelen sind und/oder die Umgewöhnung zu schnell erfolgt ist. Als optimal wird in der Regel weicheres Wasser und vor allem eine deutlich geringere KH empfohlen.
Sind mittlerweile alle Crystal Red verstorben?

-> Füttere ich zu wenig?
Welche Menge und wie oft fütterst du denn? Das kann ich deinem Beitrag nicht entnehmen.
Bei 20 Garnelen würde ich ein Mal in der Woche eine sehr geringe Menge verfüttern, sofern auch etwas Laub im Becken liegt.

-> Sind Giftstoffe im Wasser? (Einsatz Aktivkohle sinnvoll?)
Giftstoffe würden sich vermutlich anders bemerkbar machen.

-> Gebe ich nicht alle notwendigen Zusätze ins Wasser? (Bisher nur CrustaFix und Zeolith beim WW).
Ich halte diese Mittelchen im Normalfall für überflüssig. Du verwendest Leitungswasser, oder?


Ich weiß jetzt nicht, was genau du unter "passiv" verstehst. Meine Garnelen schwimmen nicht die ganze Zeit aufgeregt durch das Becken, sondern sind vorwiegend am Boden und auf Pflanzen gemütlich unterwegs. Unter passivem Verhalten verstehe ich also eher ein apathisches Sitzen.

Steht das Becken eigentlich in einem unbeheizten Raum oder warum der Heizer?
22°C finde ich grundsätzlich ok, aber das würde mich noch interessieren.

EDIT: Es könnte hilfreich sein, wenn du diesen Fragebogen noch ausfüllst:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen
 
Hallo Isabel,
danke für Deine Antwort.
Die CR sind nicht oben geschwommen, sondern waren alle am Boden und haben dort nicht einmal gefressen. Mittlerweile lebt nur noch eine CR. Der Unterschied in der Aktivität war vor allem zum Einsetzen zu beobachten. Habe die Tiere eingesetzt und dann sind die fleißig umher geschwommen.

Die RF, die ich jetzt im Becken habe, füttere ich im Moment gar nicht, solange ich sehe, dass sie am Bodengrund, an der Scheibe, etc. etwas zu Fressen finden. Habe heute Morgen mal ein Protein Tab hinzugegeben. (Von Dennerle ca. 3mm groß). Das haben einige ganz gut angenommen.
Hatte aber auch nicht die Aktivitätssteigernde Wirkung, wie erhofft.

Ja, ich verwende Leitungswasser mit Zeolith. Ist aber extrem weiches Wasser mit Werten (gH 5, und kH 3). Den Heizer habe ich gekauft, weil mein Arbeitszimmer in den Wintermonaten - besonders Nachts - auch mal 16°C haben kann. Wollte nur vermeiden, dass die Temperatur zu sehr absinkt.

Unter <passiv> verstehe ich, dass sie selten ihre Futterposition wechseln und teilweise auch Fresspausen machen. Wenn ich daran denke, wie das im Zoofachhandel ist, da stürzen sich die Garnelen ja auf jedes Futter, das sie kriegen.
Blätter habe ich z.Z. nur ein Mandelbaum drin.

Ich lese also bei Dir raus: ABWARTEN? Aktivkohle sinnvoll??

Danke und Gruß,
Philipp

Hallo,



Bei einem Sauerstoffmangel müsste der Großteil der Tiere im oberen Bereich des Beckens schwimmen... Ich hätte jetzt eher vermutet, dass die Wasserwerte einfach nichts für die Bienengarnelen sind und/oder die Umgewöhnung zu schnell erfolgt ist. Als optimal wird in der Regel weicheres Wasser und vor allem eine deutlich geringere KH empfohlen.
Sind mittlerweile alle Crystal Red verstorben?


Welche Menge und wie oft fütterst du denn? Das kann ich deinem Beitrag nicht entnehmen.
Bei 20 Garnelen würde ich ein Mal in der Woche eine sehr geringe Menge verfüttern, sofern auch etwas Laub im Becken liegt.


Giftstoffe würden sich vermutlich anders bemerkbar machen.


Ich halte diese Mittelchen im Normalfall für überflüssig. Du verwendest Leitungswasser, oder?


Ich weiß jetzt nicht, was genau du unter "passiv" verstehst. Meine Garnelen schwimmen nicht die ganze Zeit aufgeregt durch das Becken, sondern sind vorwiegend am Boden und auf Pflanzen gemütlich unterwegs. Unter passivem Verhalten verstehe ich also eher ein apathisches Sitzen.

Steht das Becken eigentlich in einem unbeheizten Raum oder warum der Heizer?
22°C finde ich grundsätzlich ok, aber das würde mich noch interessieren.
 
Ich lese also bei Dir raus: ABWARTEN? Aktivkohle sinnvoll??

Genau, das wäre aktuell zumindest mein Rat.

Solange keine weitere Garnele verstirbt oder entsprechendes Verhalten wie z.B. Zucken etc. zeigt, würde ich nicht herumexperimentieren und ich halte den Einsatz von Aktivkohle nicht für nötig. Das von dir beschriebene Verhalten wirkt auf mich unauffällig. Dass sich nicht alle Garnelen auf das Futter stürzen, dürfte einfach bedeuten, dass sie nicht besonders hungrig sind bzw. noch genug Futter im Becken selbst finden.

Ich weiß nicht, ob man Garnelen so viel zutrauen kann, aber die gesteigerte Aktivität nach dem Einsetzen führe ich persönlich auf die Erkundung der neuen Umgebung zurück ;)
 
Danke, werde es jetzt mal mehr in Ruhe beobachten.
Empfiehlst Du noch den Einsatz von Crusta Mineral, um das Häuten zu erleichtern? Habe ja sehr weiches Wasser. Danke noch mal!
 
Ich verwende so etwas nicht und halte meine Bienengarnelen in aufgesalzenem Osmosewasser, daher kann ich dazu nicht so viel sagen. Deine Wasserwerte finde ich für Red Fire jedenfalls in Ordnung und eine GH 8/KH 6 dürfte für sie nicht zu weich sein.

Bei einer ausgewogenen bzw. abwechslungsreichen Fütterung halte ich persönlich so etwas nicht für zwingend notwendig, sofern keine Häutungsprobleme ersichtlich sind.
 
Zurück
Oben