Get your Shrimp here

Garnelen nur gut versteckt, oder vllt schlimmeres?

Orchidea

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2025
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
662
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und auch unser Aquarium läuft erst seit sechs Wochen....
Wir haben ein Juwel Lido 120 Liter und bis jetzt ist die Einfahrphase ohne Probleme gelaufen, Wasserwerte sind ok und stabil.

Wir haben vorsichtig mit ein paar Rennschnecken angefangen, die sich bis heute auch noch bester Gesundheit erfreuen.
Dann haben wir 6 Amano Garnelen dazu geholt, die die ersten zwei Tage auch fröhlich umher geschwommen sind.
Daraufhin haben wir uns an Fische getraut und eine Gruppe Panzerwelse aufgenommen. Und seitdem sieht man von den Garnelen maximal zwei Tiere am Tag und auch nur sehr selten...
Ich dachte mir nicht viel dabei, weil sie auch oft mal im Filter saßen und sich wahrscheinlich erst mal an die Fische gewöhnen mussten.

Am Wochenende kam nun eine 10er Gruppe blaue Zwerggarnelen Jungtiere dazu und diese sieht man nun auch nicht mehr....
So langsam mache ich mir etwas Sorgen, dass die Tiere sich nicht nur verstecken, sondern vllt tot irgendwo liegen... Aber ich kann nichts entdecken....
Auch im Filter waren sie nicht, den habe ich vor den Zwerggarnelen garnelensicher gemacht und komplett ausgeräumt.

Verstecken sich Garnelen wirklich so gut? Oder sollte ich heute beim Wasserwechsel mal an den nicht einsehbaren Stellen mit dem Schlauch vorsichtig gucken, ob sich was bewegt oder ggf mit eingesaugt wird, lebendig oder nicht?

Danke und viele Grüße!
 
Hei, erstmal herzlich willkommen.
In 120 Liter findet man Garnelen tatsächlich nur schwer, wenn es Stellen gibt, die man nicht so gut einsehen kann.
Wenn Garnelen in ein neues Becken kommen, nutzen sie das gerne auch, um sich zu häuten. Das ist immer eine sehr gefährliche Phase im Leben einer Garnele, weil sie dann geschwächt ist und warten muß, bis ihr Exoskelett wieder hart geworden ist. Deswegen verstecken sie sich dann gerne, weil sie da höchst angreifbar sind und nicht gut flüchten können. Bis sie wieder richtig fit sind, kann paar Tage dauern.

Ich hab vor paar Monaten 14 Bloody Mary Garnelen bekommen und in ein 54Liter Becken mit Fischen eingesetzt.
Ich sehe nur alle paar Tage mal eine, und freue mich immer dementsprechend. 2 Tragen jetzt auch und das ist immer ein besonderes Fest. Bis jetzt habe ich keine Jungen entdeckt und ob die Medaka die in Ruhe lassen, weiß ich noch nicht. Müßte mich mal um einen Laichkasten kümmern und eine Mama zum Entlassen da reinstecken. Dann die Mama gleich wieder raus, wenn sie die Jungen entlassen hat. Damit die einen guten Start hinlegen. Je Jünger Garnelen sind, desto häufiger häuten sie sich und desto gefährlicher ist ihr Leben. Wobei Panzerwelse den Garnelenbabys normal nix tun.
Wenn Du magst, kannst Du gerne mal Dein neues Aquarium vorstellen. Gerne auch mit Bild, wir liiiieben Bilder.
Welche Filter hast Du drin? Ist der Garnelensicher?
Der eingebaute Juwelfilter ist toll...den hab ich auch. Aber manche schneiden den ja raus und nehmen was anderes. Deswegen die Frage.
VG Monika
 
Hallo liebe Monika,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :-)

Beim WW gestern habe ich tatsächlich mehr Amanos gesehen als sonst und heute ist tatsächlich eine blaue Zwerggarnele aufgetaucht, ich war ganz aus dem Häuschen ;-)
Also scheinen sie sich doch irgendwo zu verstecken...
Es gibt auch an der Hinterwand hinter den Mangrovenwurzeln, die wir haben, auf jeden Fall Stellen, die man nicht wirklich einsehen kann...

Ich habe allerdings gestern auch gesehen, dass ich die Abdeckung der unteren Schlitze vom Bioflow Filter nicht bündig angebracht habe und ein kleiner Schlitz noch zugänglich ist... Das muss ich die Tage mal ändern, aber dazu möchte ich gerne den Filter wieder komplett "ausräumen", damit ich nicht aus Versehen Garnelen im Filter einsperre.

Und zu deinen Fragen :-)
Wir haben den verbauten Filter in Gebrauch und ich habe die passende Garnelensicherung von Juwel dazu gekauft...
Nur für mich zum Verständnis... Wenn oben auf der Filterwatte keine Garnelen sitzen, wo können sie sich noch verstecken? Ich hoffe, ich erwische keine, wenn ich die Körbe mit den Einsätzen rausnehme. :-(
Apropos Bioflow... Kannst du mir Einsätze empfehlen? Da gibt es ja so viele verschiedene...

Und ein Foto kommt, sobald die Algen noch mehr verschwunden sind und die Pflanzen endlich mal richtig wachsen :-)

Viele Grüße und einen schönen Abend!
 
Hei, Algen stören uns nicht beim Bilder gucken ;-) Kennen wir alle auch...

Habe den Juwelfiter auch schon lange in Benutzung.
Das dünne weiße Flies habe ich gegen eine 2cm dicke, feine Matte ersetzt, die schräg zur Vergrößerung der Ansaugfläche reingeklemmt ist. Das Flies war bei mir dauernd voll und verstopft. Blöd, wenn man mal keine Zeit hat, oder im Urlaub ist.
Ganz unten ist ja eine feinere Matte drin, die 3 andern sind die groben blauen Orginalmatten.
Die ganzen andern Filtermaterialien, die man dazu kaufen kann, braucht man nicht. Die Schwämme reichen vollkommen aus.

Beim Vorfilter saubermachen: den Schlauch oben reinstecken und während man die Vorfiltermatten rauszieht saugen. Dann in den Eimer mit dem Wasser und auswaschen. Ruhig gründlich.

Ganz sauber machen: Pumpe ausschalten, den Filterinhalt in den Eimer geben. Den Filterkasten aussaugen, auch in die Kanäle den Schlauch reinstecken, da können Schnecken und Garnelen drin sein. Der Ansaugschutz ist schon gut, aber kleinste Garnelen und Schnecken passen da auch durch und finden den Weg ins Schlaraffenland.
Die Beläge am Gehäuse nicht entfernen. Die Filtern auch.

Die Schwämme vorsichtig auswaschen. Auch in den groben Pooren sind Garnelen.
Den Filterdreck durch ein feines Küchensieb sieben und was übrig bleibt in eine Schüssel geben.
Da die Garnelen rausfangen und zurück ins Becken.
Das ist der reinste Garnelenbrutkasten und ich kenn auch jemand, die schon Flossensaugerbabys da rausgeholt hat ;-)
Normal passiert den Garnelen nix, aber es kann auchmal eine Tote im Filter sein. Auch Garnelen leben nicht ewig. Im Filter dauert es halt länger, bis die aufgefressen ist. Im Becken selbst findet man normal keine tote Garnelen. Die sind normal schneller aufgefressen, als man piep sagen kann.

Alle paar mal die Pumpenkammer und den Impeller vorsichtig sauber machen, besonders, wenn man in den Urlaub fährt. Falls es Stromausfall gibt. Macht man das nicht, verklebt irgendwann der Impeller und die Pumpe springt nicht selbsttätig wieder an.

VG Monika
 
Perfekt, danke für die Anleitung! ☺️

Morgen werden noch ein paar neue Garnelen und Welse einziehen... Und vllt kommen in die obere Etage noch ein paar Neons oder ähnliches und dann ist das Aquarium auch erstmal fertig besetzt

Da ich hier mit der Zeit bestimmt noch einige Fragen loswerden muss werde ich die Fotos nachreichen

Liebe Grüße
 
Und vllt kommen in die obere Etage noch ein paar Neons oder ähnliches und dann ist das Aquarium auch erstmal fertig besetzt
Neons sind nicht oben, sie sind eher im unteren Drittel des Becken anzutreffen. Es gibt natürlich Becken mit ungünstigem Sauerstoffverhältnis, dann sind sie weiter oben. Wobei es bei ca. 30-40 cm Wasserhöhe nicht wirklich ein oben/unten gibt, da ist jeder Fisch irgendwann mal überall. Du solltest auch bedenken, das die Garnelen ganz schnell zu einer nachtaktiven Lebensweise übergehen können, wenn zu viele Fische im Becken sind oder sich einer von ihnen an den größeren/erwachsenen Garnelen vergreift. Dann siehst Du tagsüber keine einzige.
 
Hallo Hans,

vielen Dank für die Info, dann muss ich mich doch eher nach etwas anderem umsehen oder wir belassen es erstmal bei der Gruppe Panzerwelse...
Habe eben vier von sechs Amanos im Becken beim fressen gesehen, ich glaube so langsam gewöhnen sie sich aneinander. Morgen kommen nochmal 6 Amanos und 2O Zwerggarnelen dazu... Ich hoffe, dann fühlen sich die Garnelen sicherer und zeigen sich öfter :-)

Viele Grüße
 
Hei, es gibt sehr schöne Bärblinge und einige Fische, die ohne Heizung auskommen. Die Temperaturen passen besser zu Garnelen und die vergreifen sich meistens auch nicht daran.
VG Monika
 
Zurück
Oben