Hudges
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
um kurz etwas zu mir zu sagen und so meine Vorstellung nicht ganz auszulassen:
Ich bin 20 Jahre jung wohne in der nähe von Hamburg und bin schon mehr als die Hälfte meines Lebens mit dem Aquaristik Virus infiziert. Angetan haben es mir dabei ganz besonders die kleinen Bewohner sämtlicher Regionen dieser Welt (Ich finde es gibt nichts faszinierenderes als "das Kleine" zu beobachten, da man hierbei nicht selten überrascht wird was Verhaltensweisen und insbesondere das Sozialverhalten dieser kleinen Tiere angeht).
Nun bin ich gerade dabei ein Seepferdchenbecken einzurichten (also ein Salzwasserbecken).
Als bestandteil der Cleaning Crew sollen Futtergarnelen (Palaemon sp.)
dienen und ich muss sagen seit dem Einzug am letzten Freitag haben sie ganze Arbeit geleistet und die vorhandenen Cyanobakterien im Becken fast komplett vernichtet, soweit scheint also alles gut.
Nun zu meinem Problem:
Am Freitag kamen die kleinen in ihrem Beutel per Paket geliefert.
Nach 2std. Gewöhnung an das Wasser in meinem Becken habe ich sie dann umgesiedelt (Die Salzdichte des Beutels und meines Beckens war nahezu identisch, sodass sie m. M. n. keinen Schock oder ähnliches erlitten haben könnten).
Allem Anschein nach schien es ihnen sehr gut zu gehen, sie erkundeten das Becken und fingen schnell an die Cyanos zu dezimieren, dem Verhalten nach zu urteilen scheint es ihnen auch immernoch gut zu gehen.
Da sich in dem bestellten Beutel 26 Garnelen befanden und ich diese Anzahl für ein 30l Becken als etwas zu hoch betrachte gab ich 16 von ihnen an meinen Bruder weiter der sie in sein Riffbecken setzte.
Somit habe ich noch 10 Garnelen in meinem Becken.
Am Samstag Nachmittag bemerkte ich weiße Punkte in der "Magenregion" der Tiere in meinem Becken.
Ich habe schon lange gegooglet, jedoch bin ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen was die Identifizierung dieser weißen Punkte angeht darum frage ich Euch. Zuallererst musste ich an die "Weißpünktchenkrankheit" aus dem Süßwasser denken, auch Saugwürmer kamen mir in den Kopf welche ich bis jetzt auch nicht ausschließen möchte. Allerdings kommt es mir etwas suspekt vor, dass diese nur im inneren der Garnelen zu finden sind. Zwar sind äusserlich auch einige wenige stellen zu erkennen, jedoch sind diese nicht klar als diese weißen Punkte zu erkennen und ich bin teilweise auch der Meinung ich würde mir das äussere Auftreten einbilden.
Die weißen Punkte befinden sich wie gesagt in der "Magenregion" im inneren der Garnelen.
Sie sehen aus wie kleine Eier, Ausfälle gab es bis jetzt auch keine.
Ich würde gern diese weißen Pünktchen Identifizieren können und gleichzeitig mögliche Ursachen aufdecken um Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Ich sehe die Ursache in meinem Becken da die Garnelen im Becken meines Bruders keine solcher Sympthome aufweisen (obwohl sie die erste Nacht auch in meinem Becken verbracht haben). Somit schließe ich aus dass die Tiere schon von Anfang an Krank waren.
Momentan befindet sich auch kein weiterer besatz in meinem AQ. Geplant sind einige Einsiedlerkrebse in naher Zukunft, jedoch möchte ich vorher die Garnelen wieder gesund wissen.
In meinem Becken befinden sich momentan nur einige Caulerpa Algen als Bepflanzung und nichts anderes.
Ich weiß dies ist ein Forum für Süßwassergarnelen, aber da ich im Internet auf keinerlei hilfreiche Informationen gestoßen bin hoffe ich nun auf eventuelle Parallelen zu vorfällen im Süßwasser und/oder
Hilfestellungen erfahrener Garnelenhalter.
Ich hänge noch ein Paar hoffentlich nicht zu verwackelte Fotos an und bedanke mich schon einmal für alle kommenden Infos und Hilfen im voraus!
MfG

um kurz etwas zu mir zu sagen und so meine Vorstellung nicht ganz auszulassen:
Ich bin 20 Jahre jung wohne in der nähe von Hamburg und bin schon mehr als die Hälfte meines Lebens mit dem Aquaristik Virus infiziert. Angetan haben es mir dabei ganz besonders die kleinen Bewohner sämtlicher Regionen dieser Welt (Ich finde es gibt nichts faszinierenderes als "das Kleine" zu beobachten, da man hierbei nicht selten überrascht wird was Verhaltensweisen und insbesondere das Sozialverhalten dieser kleinen Tiere angeht).
Nun bin ich gerade dabei ein Seepferdchenbecken einzurichten (also ein Salzwasserbecken).
Als bestandteil der Cleaning Crew sollen Futtergarnelen (Palaemon sp.)
dienen und ich muss sagen seit dem Einzug am letzten Freitag haben sie ganze Arbeit geleistet und die vorhandenen Cyanobakterien im Becken fast komplett vernichtet, soweit scheint also alles gut.
Nun zu meinem Problem:
Am Freitag kamen die kleinen in ihrem Beutel per Paket geliefert.
Nach 2std. Gewöhnung an das Wasser in meinem Becken habe ich sie dann umgesiedelt (Die Salzdichte des Beutels und meines Beckens war nahezu identisch, sodass sie m. M. n. keinen Schock oder ähnliches erlitten haben könnten).
Allem Anschein nach schien es ihnen sehr gut zu gehen, sie erkundeten das Becken und fingen schnell an die Cyanos zu dezimieren, dem Verhalten nach zu urteilen scheint es ihnen auch immernoch gut zu gehen.
Da sich in dem bestellten Beutel 26 Garnelen befanden und ich diese Anzahl für ein 30l Becken als etwas zu hoch betrachte gab ich 16 von ihnen an meinen Bruder weiter der sie in sein Riffbecken setzte.
Somit habe ich noch 10 Garnelen in meinem Becken.
Am Samstag Nachmittag bemerkte ich weiße Punkte in der "Magenregion" der Tiere in meinem Becken.
Ich habe schon lange gegooglet, jedoch bin ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen was die Identifizierung dieser weißen Punkte angeht darum frage ich Euch. Zuallererst musste ich an die "Weißpünktchenkrankheit" aus dem Süßwasser denken, auch Saugwürmer kamen mir in den Kopf welche ich bis jetzt auch nicht ausschließen möchte. Allerdings kommt es mir etwas suspekt vor, dass diese nur im inneren der Garnelen zu finden sind. Zwar sind äusserlich auch einige wenige stellen zu erkennen, jedoch sind diese nicht klar als diese weißen Punkte zu erkennen und ich bin teilweise auch der Meinung ich würde mir das äussere Auftreten einbilden.
Die weißen Punkte befinden sich wie gesagt in der "Magenregion" im inneren der Garnelen.
Sie sehen aus wie kleine Eier, Ausfälle gab es bis jetzt auch keine.
Ich würde gern diese weißen Pünktchen Identifizieren können und gleichzeitig mögliche Ursachen aufdecken um Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Ich sehe die Ursache in meinem Becken da die Garnelen im Becken meines Bruders keine solcher Sympthome aufweisen (obwohl sie die erste Nacht auch in meinem Becken verbracht haben). Somit schließe ich aus dass die Tiere schon von Anfang an Krank waren.
Momentan befindet sich auch kein weiterer besatz in meinem AQ. Geplant sind einige Einsiedlerkrebse in naher Zukunft, jedoch möchte ich vorher die Garnelen wieder gesund wissen.
In meinem Becken befinden sich momentan nur einige Caulerpa Algen als Bepflanzung und nichts anderes.
Ich weiß dies ist ein Forum für Süßwassergarnelen, aber da ich im Internet auf keinerlei hilfreiche Informationen gestoßen bin hoffe ich nun auf eventuelle Parallelen zu vorfällen im Süßwasser und/oder
Hilfestellungen erfahrener Garnelenhalter.
Ich hänge noch ein Paar hoffentlich nicht zu verwackelte Fotos an und bedanke mich schon einmal für alle kommenden Infos und Hilfen im voraus!
MfG






