Get your Shrimp here

Garnelen kaufen in München

aquaboy2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.440
Hallo,

also ich habe mal in münchen ein paar Geschäfte abgeklappert, aber am besten ist dieses:

Aquarium Center
Georg Wildenauer GmbH


Lindwurmstraße 165
80337 München
089 7251263


Mit dem kann man auch reden.... Also probiers mal aus.

Gruss michi
 
Danke für den Tipp. Hier habe ich auch mein Aquarium gekauft.

LG N.
 
Hallo,
An test bräuchtest du (Tröpchen)
-Ph
-Gh
-Kh
-NO2

Dein Becken kannst du in ca. 2-3 Wochen besetzen.
 
Stimmt das Aquarien Center wildenauer ist das beste da werd ich meine Nelen wohl auch kaufen
 
Hallo,
An test bräuchtest du (Tröpchen)
-Ph
-Gh
-Kh
-NO2

Dein Becken kannst du in ca. 2-3 Wochen besetzen.

Hallo

oder das Geld für die Tröpfchen sparen, AQ 2 Wochen einlaufen lassen ... dann im Zoogeschäft einmal das Wasser testen lassen und dann entscheiden.

Aber wenn´s ein RF Becken werden soll dann sind die Wasserwerte nicht so kritisch und das Münchner Wasser ist ja eh spitze.

Gerhard
 
Damit das hier kein einseitiger Werbethread für Herrn Wildenauer wird hier mal ein Überblick über Läden in und um München:

http://www.aquaristik-info-muenchen...hp?PHPSESSID=81953db85b2aa9f760984cfb184823ec

Da sollte für jeden etwas dabei sein. Meiner Erfahrung nach sind so Läden wie Dehner, Kölle, Obi oder jeder andere allgemein Bau- oder Pflanzenmarkt gut geeignet um Technik zu kaufen. Erwähnenswert wären meiner Meinung nach Domes Aquaristik (hat, wie ich finde, durch einen Besitzwechsel in der Vergangenheit leider einiges an Qualität eingebüßt, hat aber weiterhin ein großen Meerwasserbereich, viele Becken, Technik etc pp), der Münchner Zoofachmarkt (nette Beratung, relativ großen Aquaristikbereich) und das Aquaristik Center Ost (da war ich allerdings bisher nur einmal; der Laden hat damals auf mich einen guten Eindruck gemacht gerade weil ich damals Becken gesehen habe die ich bis dato nur über das Internet hätte bestellen können).

Aber nochmal...gute Läden hin oder her....Tiere und Pflanzen würde ich nach Möglichkeit nur noch von Privatpersonen beziehen. Und wenn man sich jetzt nicht gerade zum Ziel gesetzt hat den Umsatz der Läden nach oben zu schrauben spricht auch nichts dagegen es von Privat mal auszuprobieren. Ich habe mit Pflanzen und Tieren von Händlern schon so viel schlechte Erfahrungen gemacht (Pflanzen mit Giftstoffen versetzt, voller Planarien und Libelleneiern, Tiere nicht artgerecht gehalten, nicht gesund, viel zu teuer, falsche Namen).
Ich will Aquaristikläden sicher nicht schlecht machen, aber ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Unterm Strich fühle ich mich mittlerweile von Privat"züchtern" besser beraten und bekomme bessere Tiere/Pflanzen....und zahle auch noch weniger Geld.
 
Zurück
Oben