Get your Shrimp here

Garnelen hinter Eck-HMF

Koelsche Jung

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2005
Beiträge
197
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.191
Hallo

Hab gerade einige CR hinter meinem Eck-HMF entdeckt.
Wie krieg ich die da raus, ohne den Mattenfilter zu entfernen?
Nur Schlauch reinhalten und absaugen ist schwierig.
 
Hallo Jürgen,

wenn du den HMF mit einem Luftheber betreibst solltest du gar nichts tun, denn die CR kommt da auch alleine wieder raus. Solltest du jedoch eine Pumpe einsetzen wäre es genz gut die CR da rauszuholen. Das geht am besten mit einem kleinen Kescher wenn du damit nicht rein kommst könntest du es evtl. mit ner Mulmglocke und nem Schlauch versuchen. Anschließend kannst du ja einen Deckel auf deinen HMF machen, dann kommen die CR's nicht mehr da rein.
 
Kommt das öfters vor daß die Garnelen "klettern" gehen? Also in den Filter, Abdeckung usw., dann würde ich das bei meiner Neu-Einrichtung gleich mit beachten.
 
Hallo

Die Garnelen klettern nicht über den Filter, sondern kriechen wohl im Baby-Stadium durch die Maschen des Filtervlieses.
Hab's heute Mittag mit Absaugen versucht, aber ich hab nur 2 Winzlinge von etwa 3mm erwischt. Die größeren haben sich schnell verpisst.
Mit der Mulmglocke muß ich probieren, ist hoffentlich nicht zu groß.

Ist übrigens 'ne Pumpe im HMF.
 
Hallo,
ich wollte jetzt keinen neuen Tread aufmachen, der sich genau um das gleiche Thema dreht. Und ja, ich weiß, dass er schon gute 6 Jahre alt ist =)

Ich habe heute beim Umstellen meines 25l Aqariums festgestellt, dass so 10 bis 15 Garnelen hinter dem HMF sitzen. Die sind da scheinbar schon ne ganze Weile, da auch 2 größere dabei sind.
Für einen Kescher ist der Platz viel zu klein. Die Pumpe kann ich aber ohne weiteres rausholen.
Ich habe vor, die kleinen mit dem Schlauch abzusaugen. Meint ihr, dass das funktioniert? Und möglichst ohne Verletzungen.

Meine nächste Idee hat einen kleinen Bastelfaktor. Hier im Tread steht, dass sie über den Luftheben selbst entweichen können. Ich habe zwar keinen Luftheber, aber einen luftbetriebenen Mulmsauger. Den könnte ich mit etwas gebastel so platzieren, dass er das Wasser hinter dem Mattenfilter ansaugt und dann davor über dem Wasser ablässt. So dürfte ja keine mehr den Weg dahin finden.

Oder soll ich sie einfach ihr leben da hinten leben lassen und alle paar Wochen vlt mal etwas Futter reinwerfen? Ihnen gehts da wohl ganz gut und die Pumpe hat noch einen extra Filter. Also werden sie auch nicht zerquetscht.

Jemand ne Idee? Bin für alles offen =)
 
Du kannst dir auch ganz einfach einen Luftheber basteln. Im Baumarkt gibt es 20 mm Leerrohre aus PE und zugehörige Winkelrohre. Ein Rohr 20 bis 30 cm lang oben einen Winkel mit Aquarienkleber/silikon besfestigen. Unten ins Rohr einen passenden Sprudelstein mit Anschluss an die Membranpumpe stecken und das Obere Ende in die Öffnung des HMF stecken. Fertig.


VG Gernot
 
Ich hab sie jetzt rausgesaugt. Ging ohne Probleme.
Einen Luftheber wollte ich nicht einbauen, da das Becken in dem Raum steht, indem ich auch schlafe. Aber trotzdem danke schön
 
Zurück
Oben