Get your Shrimp here

Garnelen halten sich an der Wasseroberfläche auf

AnGeL79

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.351
Hallo,

ich habe ein 200l Aquarium mit so ca 80 Tiger ot Garnelen und 100 Yellow Fire. Die Tiger sind zur zeit sehr vermehrungsfreudig, habe die Tage 11 tragende Weibchen zählen koennen, was mich sehr freut. Jedoch halten sich einige von ihnen an der Wasseroberfläche bzw. an den Wasserpflanzen in der Region dort auf.

Ich weiß nicht ob es vorher auch schon so war, jedoch habe ich vor ein paar Tagen gegärtnert und viele Pflanzen klein geschnitten oder ganz raus genommen, sodass jetzt mehr Licht im Aquarium ist. Ebenfalls habe ich 30% Wasser gewechselt. Vorher hatten sie auch die Moeglichkeit sich im oberen Bereich aufzuhalten ohne das es mir groß aufgefallen wäre jedoch hatte ich in der Vergangenheit einen ähnlichen Fall wo sich die Garnelen an der Wasseroberfläche aufgehalten haben und kurz darauf hin von 80 Garnelen nur noch 10 übrig waren und der Grund ist mir bis heute noch ein Rätsel.

Kann es Ursachen geben wie z.B. Sauerstoffmangel das mein Filter evtl. ein wenig verstopft ist? An der Einsaugstelle sind ein paar Pflanzenteile was ich jedoch ganz gut finde, da dann die Junggarnelen nicht so schnell eingesaugt werden koennen. Oder hat es mit dem Wasserwechsel zu tun? Ich wechsel nicht sehr oft das Wasser, da ich das Gefühl hab das sie sich recht wohl so fühlen.

Wenn ihr Erfahrungen oder Tipps habt teilt es mir bitte mit, damit meine Sorgen hoffentlich bald verschwinden :)

Mit freundlichen Grüßen

Stefan
 
Hi,
Sauerstoffmangel kommt als mögliches Problemszenario natürlich in Frage. Normalerweise ist dann aber auch ein eher lethargisches Verhalten bei den Garnelen zu beobachten.
Eine Ferndiagnose über die wirkliche Ursache bzw. über einen geminderten Filterdurchfluss ist natürlich schwer möglich.
Gruß
Dirk
 
Hallo,

wie oft bedeutet denn "Nicht oft Wasserwechsel"?

VG Zipora
 
Haeufig sind Damen beim "pressen" ebenfalls in den oberen Regionen des Beckens. Oder auch um dem "Stress" am Boden zu entgehen.

Was es letztenendes ist musst Du probieren - sollte aber trotz WW und Sauerstoff einbringen sich ein Teil deiner Garnelen in den oberen Regionen aufhalten solltest Du Dir keine Gedanken machen.
 
Schau dass du zumindest 20% WW pro Woche machst.
Kannst ja z.B. jeden Tag 1 Liter tauschen, das ist sehr flott erledigt.
Sauerstoff kommt durch Wasserbewegung rein -> Filterausstrom so einstellen dass sich das Wasser oben bewegt.
Pflanzen geben natürlich auch Sauerstoff ans Wasser ab, das sollte man auch nie vergessen, aber nur solange Licht auf sie scheint. Wenns dunkel ist nehmen sie sogar etwas Sauerstoff aus dem Wasser auf!

Bei mir schwimmen auch immer wieder Garnelen rauf an die Oberfläche, tun ein bisschen herum und später schwimmen sie wieder runter. Ist halt so...glaub kaum dass das jetzt eine tiefere Bedeutung hat!
 
Hallo,

ich bins nochmal. Habe das ganze jetzt noch etwas beobachtet und wenn ich das Licht anmacche schwimmen so ziemlich 90% meiner garnelen von oben nach unten, weil sie sich erschrocken haben, und dann wieder nach oben und verbringen dort ihre zeit. sie kommen eigl nur wirklich mit vielen garnelen runter wenn ich ne futtertablette reingeschmissen hab.

habe heute meinen filter nochmal gecheckt bzw sauber gemacht und gemerkt das die leistung nicht mehr so stark ist. habe ihn auch ohne filterinhalt angeschlossen und die selbe pumpkraft. kann es sein das evtl die schläuche verstopft sind, sodass nur noch wenig wasser durchgepumpt wird und es deswegen zu einem eventuellen sauerstoffmangel für die garnelen kommt?

MfG
 
Ist ein 200l Aquarium mit einem Eheim Außenfilter. Ich weiß nicht genau was der Impeller ist jedoch habe ich vor 2-3 Wochen den gesamten Filter gründlich gereinigt.

MfG
 
Huhu,

der Impeller sitzt im Deckel des Außenfilters und treibt den Filter an,sieht aus wie ein Propeller,da kann sich schon ordentlich Schnodder dran ansammeln.Ich hole meinen immer raus,wenn ich 6 wöchentlich die oberste Vorfiltermatte wechseln muß.
 
Es könnte meiner Meinung nach auch sein, das durch die geringe Wasserbewegung wohl unteranderem auch zu einem Überschuss an CO2 gekommen ist.
Düngst du noch extra mit CO2?
Ich habe mir von JBL ein Sauertstoff test gekauft, da ich auch mal die angst hatte es wäre so wenig O2 im Wasser.
Und sonst würde ich mich an Tina`s Tipp halten =)
LG
Sabrina
 
Hallo,

nein ich Dünge noch nicht mit CO2, habe ich jedoch in Zukunft vor da der Pflanzenwachstum bei mir im Aquarium stagniert hat und ich deswegen nicht davon ausgehe das zuviel CO2 im Becken ist.
 
Hi,
hast Du den Impeller gefunden?

Ich habe mal eine Gebrauchsanleitung anhand eines alten Eheim-Innenfilters gemacht. Bei dem Außenfilter könnte es ähnlich aussehen.

eheim1.jpg
Deckel unter dem Pumpenkopf abschrauben...

Eheim2.jpg

Impeller (Magnet) von der Welle ziehen...

Eheim.jpg
bremsende Ablagerungen auf dem Impeller. Nun Impeller und Gehäuse reinigen und alles wieder zusammensetzen.


Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

danke für die Mühe :) Jedoch verhalten sich die Garnelen heute relativ normal, sodass nur ein kleiner Teil und vorallem die tragenden Weibchen oben sitzen. So lange das so bleibt werde ich erstmal nur weiter beobachten :) Aber ich werde ihn beim nächsten mal gründlich sauber machen da sitzt bestimmt was zwischen.

MfG
 
Zurück
Oben