Tom-Tailor
GF-Mitglied
Hallo Zusammen
Nach einigen Jahr ohne Aquarium habe ich nun den Wiedereinstieg gefunden.
Wie schon mit 14 fange ich auch mit 43 Jahren wieder klein an.
Vor einigen Wochen bin ich über dieses sehr interessante Forum gestolpert. Damals wusste ich von meinem Wunsch nach einem erneuten Anfang in der Aquaristik noch nichts. Doch nach einigen Stunden des Schmökerns auf diesen Seiten, war mir klar, ich beginne wieder. Viele Links später und bis jetzt gut Informiert gings nun in die Phase des Einrichtens.
Vom Dachboden habe ich mein erstes (knapp 20 Jahre altes) Becken geholt. Ein 30x25x20 großes Eigenbaubecken. Der von Herr Deters ausführlich beschriebene HMF hat mich zunächst mal überzeugt. Zu "meiner" Zeit gabs das ja noch nicht. Ich hatte bisher nur die guten Eheim Innen- und Außenfilter verwendet. Auch ansonsten hat mich die Seite von Herrn Deters überzeugt. Wozu teuren Bodengrund, wenn es auch der Quarzsand vom singenden Baumarkt tut. Reichlich Pflanzen habe ich von einem sehr netten Mitglied dieses Forums erhalten. Ein Lämpchen habe ich mir aus ner Fassung, einem blauen Schälchen und ner Energiesparlampe selbst gebaut.
Nachdem ich die Stege für den HMF Eckfilter eingeklebt habe, den Sand gewaschen und die Pflanzen eingesetz sind läuft das Becken nun sein 4 Tagen. Im Februar oder März werde ich dann zu den 3 Posthornschnecken, die mit den Pflanzen gekommen sind, meine ersten Nelchen einsetzen. Sie werden rot, gelb oder grün sein und hoffentlich prächtig gedeihen.
Falls es klappt findet ihr noch 4 Bildchen, 2 vom HMF und 2 vom eingerichtetem Becken.
Für eure Infos, die ich bissher hier gefunden habe, möchte ich mich schon mal bedanken.
Grüße aus der Rhön
Thomas
Nach einigen Jahr ohne Aquarium habe ich nun den Wiedereinstieg gefunden.
Wie schon mit 14 fange ich auch mit 43 Jahren wieder klein an.
Vor einigen Wochen bin ich über dieses sehr interessante Forum gestolpert. Damals wusste ich von meinem Wunsch nach einem erneuten Anfang in der Aquaristik noch nichts. Doch nach einigen Stunden des Schmökerns auf diesen Seiten, war mir klar, ich beginne wieder. Viele Links später und bis jetzt gut Informiert gings nun in die Phase des Einrichtens.
Vom Dachboden habe ich mein erstes (knapp 20 Jahre altes) Becken geholt. Ein 30x25x20 großes Eigenbaubecken. Der von Herr Deters ausführlich beschriebene HMF hat mich zunächst mal überzeugt. Zu "meiner" Zeit gabs das ja noch nicht. Ich hatte bisher nur die guten Eheim Innen- und Außenfilter verwendet. Auch ansonsten hat mich die Seite von Herrn Deters überzeugt. Wozu teuren Bodengrund, wenn es auch der Quarzsand vom singenden Baumarkt tut. Reichlich Pflanzen habe ich von einem sehr netten Mitglied dieses Forums erhalten. Ein Lämpchen habe ich mir aus ner Fassung, einem blauen Schälchen und ner Energiesparlampe selbst gebaut.
Nachdem ich die Stege für den HMF Eckfilter eingeklebt habe, den Sand gewaschen und die Pflanzen eingesetz sind läuft das Becken nun sein 4 Tagen. Im Februar oder März werde ich dann zu den 3 Posthornschnecken, die mit den Pflanzen gekommen sind, meine ersten Nelchen einsetzen. Sie werden rot, gelb oder grün sein und hoffentlich prächtig gedeihen.
Falls es klappt findet ihr noch 4 Bildchen, 2 vom HMF und 2 vom eingerichtetem Becken.
Für eure Infos, die ich bissher hier gefunden habe, möchte ich mich schon mal bedanken.
Grüße aus der Rhön
Thomas