Get your Shrimp here

Garnelen aufgeben??

Circe

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Aug 2005
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.493
Hallo liebe Garnelenfans,

bin schrecklich traurig: meine Lieblingsgarnele (Red fire) lag heute tot im Becken. Eine andere hatte offenkundíg Häutungsprobleme und eine dritte
Amanogarnele konnte ihre Vorderbeine (gibt es das???) nicht mehr bewegen. Was ist das in aller Welt????? :@ Ich glaube ich muss die kleinen Krabbler aufgeben!!!
So ein Sterben hatte ich vor einigen Wochen schon mal, da muss es das Leitungswasser (habe Kupferabschnitte im Keller gefunden) gewesen sein. Seither dachte ich den Tieren geht´s gut. Habe nur noch Zisternenwasser verwendet. Aber (das große Aber): Die Tiere haben sich nie vermehrt - das ist doch seltsam. Gut, ich habe noch zwei Molukkengarnelen in dem Becken, die eine davon hat Eier und den Molukkis gehts wohl (noch) gut, aber gerade Red Fire sollen doch so einfach zu vermehren sein!!!!
Woran könnte das noch liegen?????

Bitte ganz dringend um Hilfe!!!
Circe

PS: Veränderungen in letzter Zeit: Zukauf von 5 Red Fire vor etwas über einer Woche, um Bestand aufzustocken. Ich glaube davon sind auch welche gestorben... :(
Wasserwechsel: jede Woche 30% mind. Keine neuen Pflanzen.
Werte: PH = 6,5, KH = 2-3, GH = 3, NO = 0, NO3 = 5
Ach so, das Becken besteht seit Längerem. Mit dabei sind noch 10 junge (1cm) Zebrabärblinge.
 
Hallo Circe,

ich glaube da ist einfach zu wenig Sauerstoff bzw. zuviel CO2 im Becken. Anders ist eigentlich ein PH von 6,5 bei einer KH von 2-3 nicht möglich.
 
Hallo Siggi,
zu wenig Sauerstoff ist eigentlich unwahrscheinlich. Ich habe einen Eheim aquaball im Wasser. Der bläst was das Zeug hält und macht eine starke Strömung mit Luftblasen. Müssten dann eigentlich nicht auch die Fischlein Probleme bekommen???? Allerdings sind die Messwerte vom Streifentest, hm. :@
Grüße
Circe
 
Hallo Circe,

dann stimmen die gemessenen Ergebnisse eindeutig nicht. Schaff dir besser Tröpfchentests an.
 
Hi

Mit den jetztigen Angaben kann man dir von der Ferne aus nicht zuverlässig Rat geben glaube ich.

Aber wenn RF sich nicht vermehren muss schon was schief laufen...
Dumme Frage: Hattest du denn auch männliche und weibliche Garnelen?

Frage zum Verhalten der Garnelen:
Saßen deine Garnelen immer nur auf dem Bodengrund und auf Pflanzen oder konntest du sie auch regelmäßig frei schwimmend beobachten?

Genaue Wasserwerte währen natürlich noch interessant.
 
Hi Circe
wenn du dir noch keine Tröpfchentest, ich empfehle den von JBL, leisten kannst, dann geh doch mal in einen Aquaristikladen. Im allgemeinen testen sie gegen eine kleine Gebühr. Dann weißt du ja schon mal, woran du sein könntest. Ich drück die Daumen.
 
Garnelendrama

Hallo Ihr Lieben,

erst mal Danke für Eure Antworten. Das Drama setzt sich leider fort. Gestern Abend ist noch eine Red Fire gestorben, eine Amano (???war so milchig rosa aussehend) wand sich zuckend am Boden . :@
Das war noch nach dem Wasserwechsel von gestern.
@ siggi: Tröpfchentests müssen in der Tat her, wobei der Streifen in Sachen Nitrit zuverlässiger ist als mein SERA-Testset, das immer die gleiche Färbung anzeigt. Beim Obi und im örtlichen Fachgeschäft wird das Wasser nicht getestet! Sprich, das machen die einfach nicht. Gibt es eigentlich Tests für Kupfer???
@David: Die RF sind so klein, wenn man sie hier im Handel kauft (1-1,5cm), da kann man schlecht sagen was Männlein und Weiblein ist, finde ich. Die Garnelen sind zwar mal geschwommen, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel. Ich habe auch den Eindruck die RF wachsen extrem langsam....wobei ich keine Vergleichswerte habe.
Die Amanos waren immer aktiver als die RF, die meist auf dem Boden oder auf Pflanzen sitzen. Junge RF gab es nie. Erst vor kurzem konnte ich mal eine Amano sehen, die Eier trug.

Beste Grüße,
Circe (ziehmlich verzweifelt)
 
Hallo Circe,

die Tröpfchentests von JBL sind sehr präzise.
Bei den Red Fire kannst du auch bei kleineren Weibchen die Eierstöcke im Nackenbereich sehen.
 
Wasserwerte zum Garlenensterben

Hallo,

sorry, es hat etwas gedauert mit den Wassertests, habe auch noch nicht alle bekommen. Aber kurz nach meinem letzten Posting war auch die allerletzte Garnele gestorben. Die Red Fire lag schon geschlagene eineinhalb Tage hilflos auf dem Rücken. Dass sie noch lebte sah man nur daran, dass die Schwimmbeinchen noch zuckten. Ich habe sie dann erlöst. :@

Also: Laut Tetra-Tröpfchentest hat das Garnelen-Becken folgende Werte:
GH: 3*dh
KH: 1*dh
CO2: 4mg/Liter

Per Streifentest dazu:
NO2: 0
NO3: 6
PH: 6,5

LG
Circe
 
Hallo Circe,

da dein Wasser extrem weich ist, kann es schnell zu extremen pH-Werten kommen. Bei kH = 1 gibt es praktisch keinen Säurepuffer. Dadurch kann der pH-Wert schwanken. pH-Werte unter 5 sind da keine Seltenheit.

Diese wiederum werden von den meisten Aquarienbewohnern nicht gut verkraftet.
Das ist natürlich nur eine Möglichkeit. Prinzipiell würde ich für Red Fire auch eher etwas härteres Wasser empfehlen.

Wie groß ist eigentlich das Becken? Die Symptome die du beschreibst klingen für mich stark nach einer schleichenden Vergiftung.

Hallo CO-Experten, ist der Wert in Ordnung?
 
Hallo Christian,

das Becken kat die genauen Maße 70 x 29 x 29, das sind so ungefähr knapp 60 Liter.
Hm, oder kann es sein, dass etwa Parasiten im Spiel sind?? Ich habe vor Monaten mal von einer Garnelenkrankheit gelesen wo auch zuerst die Vorderbeine gelähmt waren - und dass waren ja genau die Symptome die sich auch bei mir im Becken zeigten - kann die Internet Seite dazu aber leider nicht mehr finden.

@Siggi: Ach ja, die JBL-Tests hatten sie leider nicht nur drei von tetra. Ich hoffe die gehen auch.

LG
Circe
 
Hallo Circe,

theoretisch könnte auch die Porzellankrankheit dafür verantwortlich sein. Dort treten Lähmungserscheinugen auf. Allerdings können die Garnelen dort sehr schnell keine Schreitbeine mehr benutzen.
Ich persönlich würde eher auf eine Vergiftung tippen. Krankheiten treten bei Garnelen sehr selten auf und die Porzellankrankheit (Parasitenbefall) habe ich bisher selbst noch nicht gesehen. Von daher bin ich da sehr skeptisch.

Sollte es die Krankheit sein, wären wahrscheinlich auch die Molukken betroffen.
 
Hallo Circe,
was verstehst du denn unter Vorderbeine nicht mehr bewegen? Wenn Garnelen kurz vor der Häutung stehen, dann stellen sie die Nahrungsaufnahme ein und werden sehr bewegungsfaul! Wenn das der Fall war bei dir, dann war die Todesursache sicher Häutungsprobleme. Diese können auch durch falsche Wasserwerte verursacht werden! Garnelen benötigen sehr viel Calcium um zu wachsen und ihren neuen Panzer aufzubauen! Wenn deine GH und KH so niedrig sind, dann ist der Calciumgehalt des Wassers auch sehr gering!
Hast du viele Schnecken, Apfelschnecken, im Becken?
 
Hallo Lidija und Christian,

da sind tatsächlich recht viele Blasen-Schnecks im Becken auch eine AS und zwei Rennschneckis.
Von den Blasenschnecken sammel ich immer regelmäßig so viel ich kann ab, damit es nicht Überhand nimmt. Lidija, meinst Du die Schnecks hätten den Calciumgehalt so runtergedrückt, dass es zum Problem wurde???
Für eine Krankheit spricht indes, dass ich ja neue Tiere dazugekauft hatte. Vorher war alles OK. Außerdem hatten Red Fire und Amanos die gleichen Symptome. Manche Tiere bewegten sich im Kreis und torkelten völlig ziellos durchs Becken --- bis sie dann eben auf dem Rücken lagen und man dachte sie seien tot, bewegten aber noch die Schwimmbeine. Häute habe ich gar keine gefunden.
Den Molukkis scheint es soweit gut zu gehen. :@ Das ist ja immerhin ein kleiner Trost. Die eine trägt immer noch Eier.
LG,
Circe
 
Hallo,

Habe ein ähnliches problem wie Circe. Meint ihr das kann an einem Calcium mangel liegen??? Habe auch ziemlich viele Schnecken drin.

Wenn ja was tun?
 
Garnelen alle tot

Hi,
nun ist es sicher: die Garnis sind allesamt tot! Hatte noch eine kleine Red Fire gefunden, aber auch die ist nun seit einer Woche verschwunden... Snif!!!
Beide Molukkis sind noch da, von einer habe ich heute eine Excu... na Hülle gefunden. Häutung erfolgreich. Das Weibchen trägt immer noch Eier.
Da ja offenbar nicht herauszubekommen ist, was die Tiere vergiftet/befallen oder sonstwie getötet hat, sind Garnelen für mich ab sofort Tabu. :(

Mir ist aber dafür nicht klar, was ich in Sachen Molukkis tun muss: sollte ich sie im Becken lassen oder besser umsetzen in ein anderes??? Ich will ja nicht, dass ihnen das gleiche Schicksal droht.
Das "Ersatzbecken" hätte bessere Wasserwerte (GH=5, KH=4, Ph=6,9) aber: ein Teil der Hausleitung läuft über Kupferabschnitte!!!! da könnten Spuren von Cu drinne sein, muss ich noch irgendwie getestet bekommen.

Was würdet Ihr tun??

LG,
Circe
 
Hi

Ich fänd es schade wenn du es nicht noch mal probierst.
Ich hatte fast das selbe problem gehabt,mir ist ungefähr jeden 6 Tag eine
Red Fire gestorben.
In meinen Haus sind nur Kupfer-Leitungen,vom Keller bis nach oben.
Das es da dran liegt glaube ich nicht,ich halte noch White Pearl und
Crystal Red.Warum sterben sie nicht?
Meiner einer hat genauso weiches Wasser wie du.
Zu 90% bin ich mir sicher das es bei mir ein mangel an Sauerstoff
und zuviel Futter die auslöser waren.
Siggi hat wenn ich mich nicht vertue bei den einen oder anderen
hier im Forum schon des öfteren darauf hingewiesen.
Ist ein immens wichtiger Faktor in meinen Augen.
Die Luftblasen müssen so klein wie möglich sein,dann lösen sie sich
besser im Wasser.
Bei mir jedenfalls ist es inzwischen schon eine Sucht.Aus einem Becken
wurden 2 und das 3 ist schon in meinen Kopf.
Lass dich da durch nicht entmutigen,solche Katastrophen hat wohl
jeder schon einmal erlebt.
 
Hallo Stefan,

kupferleitungen im Haus müssen nicht gleichzeitig bedeuten das gelöstes Kupfer im Leitungswasser ist. Das trifft meist nur bei sehr neuen Kupferrohren zu. Um sicher zu sein kann man nur eines machen, messen.
Ansonsten ist Sauerstoff ein sehr wichtiger Faktor. Mindestens ebenso wichtig ist das die Keimzahl im Aquarienwaser möglichst gering sein sollte. Wer dann zu stark füttert erreicht damit genau das Gegenteil, nähmlich eine hohe Keimdichte. Ergebnis ist das empfindliche Garnelen wie z. B. Bienen, Crystal red oder Tigergarnelen sterben. White pearl oder Red Fire reagieren da weit weniger empfindlich.
 
Hallo Sigi!

Mal eine Zwischenfrage...
Ich war immer der Meinung, dass alte Kupferrohre Kupfer abgeben können. Woran liegt das, dass neue Kupferrohre eher Kupfer abgeben? Ich hätte geglaubt, dass es bei neuen Rohren wieder irgendwelche Auflagen gibt, dass sie nichts abgeben...
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden :@

LG
Tatjana
 
Hallo Tatjana,

alte Rohre sind eingefahren. Die Innenseiten sind verkalkt oder mit anderen Ablagerungen besetzt. An neuen Rohren reibt das Wasser noch direkt am Kupfer.
So erkläre ich mir das zumindest.
 
Zurück
Oben