Nina
USO-Erfinderin
Liebe Foris
Damit mir nicht noch einmal ein Garnelensterben bevor steht (Chlor im Wasser), habe ich beschlossen, es mir zumindest etwas aufwendiger zu machen.
Also habe ich einen Blockfilter erworben und erstmal angeschlossen um zu testen - das ganze mit normalen Gartenschläuchen (sind die geeignet?)
Schön und gut...
Wenn ich jetzt über so eine Kohlepatrone filter möchte ich das Wasser in einen Kanister (für Trinkwasser aus dem Campingbereich) einlaufen lassen.
-muß ich den Blockfilter danach leeren oder bleibt er mit dem Wasser darin stehen?
Da ich den Kanister nicht beheizen kann, wird das Ganze immer 1 Tag vorm WW erfolgen, damit das Wasser zumindest Raumtemperatur hat (reicht das?)
Nun frage ich mich aber was sich am Wasser genau ändert - habe da was von hartem / weichen Wasser gehört, nur leider verstehe ich das nicht so ganz...
Erklärt ihr es mir?
Damit mir nicht noch einmal ein Garnelensterben bevor steht (Chlor im Wasser), habe ich beschlossen, es mir zumindest etwas aufwendiger zu machen.
Also habe ich einen Blockfilter erworben und erstmal angeschlossen um zu testen - das ganze mit normalen Gartenschläuchen (sind die geeignet?)
Schön und gut...
Wenn ich jetzt über so eine Kohlepatrone filter möchte ich das Wasser in einen Kanister (für Trinkwasser aus dem Campingbereich) einlaufen lassen.
-muß ich den Blockfilter danach leeren oder bleibt er mit dem Wasser darin stehen?
Da ich den Kanister nicht beheizen kann, wird das Ganze immer 1 Tag vorm WW erfolgen, damit das Wasser zumindest Raumtemperatur hat (reicht das?)
Nun frage ich mich aber was sich am Wasser genau ändert - habe da was von hartem / weichen Wasser gehört, nur leider verstehe ich das nicht so ganz...
Erklärt ihr es mir?