Get your Shrimp here

Gühender Draht ! WIE SOETWAS BAUEN? Kunststoff biegen

aquabronko

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2010
Beiträge
65
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.113
Guten Tag,

ich möchte mir einen Mattenfilter basteln, möchte aber nicht sonen Silikon Monster haben.

In der Schule früher hatten wir soeinen verrückten Lehrer der uns mal gezeigt hat wie man plastik biegt, man braucht dazu nur einen langen glühenden Draht, wie der das gemacht hat weiss ich aber heute nicht mehr(also das biegen schon, nur wie schliesse ich den Trafo an? und welchen Trafo kann man dafür nehmen?)....

Er hatte irgendeinen Trafo, aber wie.........

Wäre nett wenn mir da einer helfen kann, vielleicht entsteht hier dann eine ganz neue Bastelanleitung für Mattenfilter....

:cool:

MfG

Der Jens
 
hallo jens,
was willst du denn jetzt genau bauen? einen HMF? dafür musst du sicherlich kein plastik biegen!
wenn du versuchen willst eine form aus plexiglasplatten zu biegen, dann ist ein glühdraht völlig ungeeignet. der taugt höchstens som halbwegs sauberen zuschneiden von styropor.

bei plexiglasplatten kann ich dir nur raten: suche dir eine grundform aus holz, die in etwa der form deines werkstücks entspicht. spanne das horizontal in einen schraubstock ein, lege die gerade plexiglasplatte darüber, und erhitze alles vorsichtig und gleichmäßig mit einem heißluftföhn. wenn die passende temperatur erreicht ist biegt sichdas plexiglas automatisch in die gewünschte form. auch nachkorrigieren durch erneutes erhitzen ist möglich.
 
Hallo,

das geht wesentlich einfacher und billiger, als einen dicken kurzschlussfesten Trafo zu besorgen.
Mach das Plexiglas mit einem Heissluftfön heiß, schon kannst du es über jede Kante biegen.

edith sagt:
wie ja auch schon mein Vorschreiber schrieb - kommt davon wenn man zwischendurch mal was anderes macht.
 
Hi,
mach doch net so umständlich. Nimm einen Heißluftfön und dann langsam erhitzen dabei über eine Kante biegen fertig.

Grüße Michl
 
Hallo Bronko,

was genau du vorhast kann ich natürlich nicht absehen. Allerdings ahbe ich auch schon versucht die Filtermatte mittels gebogener Plexiglasscheibe (daraus einen Rahmen gesägt) anzufertigen. Plexiglas geht dabei aber schnell in die Brüche.

Würde dir nach meinen letzten handwerklichen Erfahrungen eher zu Makrolon raten - das kann man auch kalt formbeständig biegen und auch das Sägen ist einfacher.

Gruß
 
Mein jetziger ist auch ohne rum gebiege gebaut,
eine plexiglassheibe ca 28*10 cm IIRC
links und rechts Kabelkanäle, mit der Öffnung nach vorne, aufgeklebt und 2 U-förmig gebogene Matten rein gesteckt. (vorne fein, hinten grober weil stärker zusammengepresst durch die Form)
unten noch ein zugeschnittener "Korken" aus Filtermatte (und ein paar Tonröhrchen weil Platz war)
fertig
Der HMF steht ca 1 cm tief im Sand und ist mit doppel-Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Geht also im Fall der Fälle schnell und rückstandslos zu entfernen.
 
Toaster!!! Funktioniert super zum gleichmaßigen erhitzen einer geraden Linie. Halt nicht rein stecken, nur oben drauf legen.
 
Hallo Jens,

es ist doch schön, wenn sich so viele melden die es eben nicht sauber gebogen brauchen.

Ich kann es und mache es auch! Ich kann es Dir aber nicht alles schreiben, würde ein kleiner Roman werden. Wenn Du möchtest, dann telefonieren wir mal.

Das Börsenbecken und den Filter habe ich selbst gebaut und gebogen, sieht aus wie gekauft!
Einige mögen es eben umständlich aber schön!!!

Beste Grüße

Roland
 

Anhänge

  • Technik 027 1024-p.jpg
    Technik 027 1024-p.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 155
  • Filter 012 Ausschnitt 1024.jpg
    Filter 012 Ausschnitt 1024.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 160
Ich kann es und mache es auch! Ich kann es Dir aber nicht alles schreiben, würde ein kleiner Roman werden.
Das wäre dann doch mal eine schöne Bastelanleitung :)

was auch noch zu beachten ist für die Bieger hier:
wirklich warten biss es weich genug ist. und nicht mit Kraft biegen wenn es ein bischen weich ist.
sonst steht das Plastik unter Spannung und ein paar Stunden später hört man es laut knacksen und es hat Risse.
Ist mir leider schon einige male Passiert.

Das mit dem Toaster ist eine gute Idee.
Mit Gaslötkolben und Stabfeuerzeug (für dünnes) ist es doch recht mühsam
 
@Roland,

Hallo und Moin Moin,

schade, dass Du nicht ausführlich schreiben magst. Wäre echt mal ´ne geniale Bastelanleitung... aber falls ich aktuellen Bedarf habe, weiß ich ja nun an wen ich mich wenden kann...:D Lieben Gruß
 
Hallo, hallo,
danke erstmal für die vielen Hinweise mit dem Fön, ich möchte es aber schon recht gut haben, wenn ich irgendwas pfuschen möchte dann würd ich es mir einfach machen, einfach wasserflasche stück rausschneiden, matte rein, kopf ab, fertig ist der mattenfilter!!!

Wäre jetzt eine von vielen spontanen ideen die ich um solche Uhrzeiten so habe... XD

Ich wollte aber schon sonen glühenden Fraht haben.

Muss doch irgendwie einfach zu realisieren sein.....

und nur mal so als tip an alle hier mit "biegen und brechen" sägen erübrigt sich wenn man einen solchen draht hat.

auch habe ich neulich plexiglas gesägt, ist kein problem, klar es splitter, wenn man es allerdings zwischen 2 holzplatten spannt, splittert nix. allerdings ist sowas eine riesen sauerei, und man benötigt ab und zu mal neue sägeblätter, soooo ich möchte aber lieber einmal sonen draht bauen als 20 Sägeblätter durchzujagen.....

ich machs lieber immer richtig als zu pfuschen, pfusch gibts auf arbeit schon genug.... XD

Naja vielleicht hat ja jemand ne idee....

geht sowas denn vielleicht mit sonem Märklin trafo? oder brennen die durch?

was genau brauche ich?

Achja Roland, da wird man ja neidisch wenn man das sieht, also das sieht mir schon fasst zu professionell aus, gefällt mir sehr gut. Ich denk mal da bin ich nicht der einzige der das gerne genauso können würde.

Auch die Idee mit dem Toaster ist nicht schlecht, hörrt sich aber wie eine Tagesaufgabe an....ich werde es aber morgen mal probehalber testen, ich werd den schlitz für Toast noch etwas verkleinern, mal sehen ob das gut wird....allerdings kann ich damit ja nur kleine platten biegen....

MfG

Der Jens.
 
Hallo
Bin gerade selbst auf der Suche von so etwas da ich mein Aquarium mit Künstlichen Felsen verkleiden möchte damit man das Gestell nicht mehr sieht, und habe dazu brauchbares gefunden!
Gib gerade mal im Googel Thermocut ein, wenn es zu Teuer oder zu groß oder klein ist sende mir eine PN oder Mail damit ich Dir eine Word Datei zum selber bauen zusende.

Du hast recht mit dem kann man auch Plexiglas schneiden oder biegen damit es eine Form bzw. Winkel gibt, habe ich auch schon gesehen wie das gemacht wurde.

Deinen Trafo kannst Du verwenden wenn er eine Sicherung hat.
wenn er eine Sicherung hat.[/SIZE]
 
Servus,

ja danke erstmal, sowas in der Art sieht doch schonmal gut aus,

Nur was ich jetzt genau für einen Trafo brauche und wie der gesichert wird ist mir ein Rätsel.....

MfG

Jens
 
Zurück
Oben