Kaffeetante
GF-Mitglied
Hallo,
ich muss leider in meinem 20l Becken mit Furanol2 gegen bakterielle Infektion behandeln. Symptome sind soweit wie möglich über die Suchfunktion, Crusta-Krankheiten etxc. abgeklärt, Besatz sind Yellow Fire und PHS.
Das Becken läuft techniklos und da liegt mein Problem. Reichen mehrere großzügige Wasserwechsel nach der Behandlung, um das Medikament ausreichend zu entfernen? Sollte ich mit einen günstigen kleinen Filter zwecks Aktivkohlefilterung zulegen?
Einen kleinen Luftsprudler besitze ich, um während der Behandlung zu belüften.
Mit der Behandlung schicke ich dann wohl auch alle Nitrifikationsbakterien himmelwärts, d. h. dann wohl, dass das Becken neu einläuft. Bringen ohne Filter flüssige Filterstartbakterien etwas? Oder lieber Filterschlamm aus meinen anderen Becken?
Die Bewohner dann vorläufig umsiedeln möchte ich wenn es geht nicht, denn in meinen anderen sehr zugekrauteten Becken finde ich die Yellows niemals mehr alle wieder und eine komplette Ausräumaktion zum Wiederfinden möchte ich mir ersparen. Außerdem sitzen in diesen Becken Garnelen, die sich fröhlich mit den Yellows kreuzen würden, was ich auch nicht will.
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber mit Medikamenten habe ich sehr wenig Erfahrung, bisher lief immer alles rund. Wenn ihr weitere Infos zum Becken braucht, einfach fragen. Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
ich muss leider in meinem 20l Becken mit Furanol2 gegen bakterielle Infektion behandeln. Symptome sind soweit wie möglich über die Suchfunktion, Crusta-Krankheiten etxc. abgeklärt, Besatz sind Yellow Fire und PHS.
Das Becken läuft techniklos und da liegt mein Problem. Reichen mehrere großzügige Wasserwechsel nach der Behandlung, um das Medikament ausreichend zu entfernen? Sollte ich mit einen günstigen kleinen Filter zwecks Aktivkohlefilterung zulegen?
Einen kleinen Luftsprudler besitze ich, um während der Behandlung zu belüften.
Mit der Behandlung schicke ich dann wohl auch alle Nitrifikationsbakterien himmelwärts, d. h. dann wohl, dass das Becken neu einläuft. Bringen ohne Filter flüssige Filterstartbakterien etwas? Oder lieber Filterschlamm aus meinen anderen Becken?
Die Bewohner dann vorläufig umsiedeln möchte ich wenn es geht nicht, denn in meinen anderen sehr zugekrauteten Becken finde ich die Yellows niemals mehr alle wieder und eine komplette Ausräumaktion zum Wiederfinden möchte ich mir ersparen. Außerdem sitzen in diesen Becken Garnelen, die sich fröhlich mit den Yellows kreuzen würden, was ich auch nicht will.
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber mit Medikamenten habe ich sehr wenig Erfahrung, bisher lief immer alles rund. Wenn ihr weitere Infos zum Becken braucht, einfach fragen. Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!