Get your Shrimp here

Furanolbehandlung im techniklosen Becken

Kaffeetante

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2010
Beiträge
84
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
3.967
Hallo,

ich muss leider in meinem 20l Becken mit Furanol2 gegen bakterielle Infektion behandeln. Symptome sind soweit wie möglich über die Suchfunktion, Crusta-Krankheiten etxc. abgeklärt, Besatz sind Yellow Fire und PHS.

Das Becken läuft techniklos und da liegt mein Problem. Reichen mehrere großzügige Wasserwechsel nach der Behandlung, um das Medikament ausreichend zu entfernen? Sollte ich mit einen günstigen kleinen Filter zwecks Aktivkohlefilterung zulegen?
Einen kleinen Luftsprudler besitze ich, um während der Behandlung zu belüften.

Mit der Behandlung schicke ich dann wohl auch alle Nitrifikationsbakterien himmelwärts, d. h. dann wohl, dass das Becken neu einläuft. Bringen ohne Filter flüssige Filterstartbakterien etwas? Oder lieber Filterschlamm aus meinen anderen Becken?

Die Bewohner dann vorläufig umsiedeln möchte ich wenn es geht nicht, denn in meinen anderen sehr zugekrauteten Becken finde ich die Yellows niemals mehr alle wieder und eine komplette Ausräumaktion zum Wiederfinden möchte ich mir ersparen. Außerdem sitzen in diesen Becken Garnelen, die sich fröhlich mit den Yellows kreuzen würden, was ich auch nicht will.

Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber mit Medikamenten habe ich sehr wenig Erfahrung, bisher lief immer alles rund. Wenn ihr weitere Infos zum Becken braucht, einfach fragen. Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!
 
Hallo nochmal,

seit heute nachmittag baden meine Garnelen in gelbem Furanolwasser. Das Becken wird über einen kleinen Sprudelstein zusätzlich belüftet. Bisher zeigen weder die Nelen noch die Schnecks Auffälligkeiten.
Jetzt hoffe ich, dass bis zum Ende der Behandlung sich jemand meiner Fragen erbarmt......die Suche spuckt nichts Brauchbares aus.

Schönen Abend noch!
 
Hallo! Ich kann nur mal berichten wie es bei mir mit Filter gelaufen ist.
Nachdem mir eine bakterielle Infektion mir dreiviertel meiner Tigergarnelen hingerafft hat hab ich auch mit Furanol 2 behandelt.
In der Zeit hab ich zusätzlich belüftet. Außer ein paar mini Tylos,haben die Garnelen und dieanderen Schnecken es gut überstanden. Bei den Tylos vermute ich mittlerweile das die sich von Bakterien und anderen Kleinstlebewesen ernähren, welche vom Furanol dahingerafft werden. Während der Behandlung darfst man nichts füttern und danach erst sparsam. Ich habe Starterbakterien und Filtermulm zum animpfen verwendet und hatte keinen Nitritpeak. Ohne Filter musst du dann eben viel Wasser wechseln am besten großzügig über mehrere Tage hinweg und in der Zeit auch nicht füttern, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Viel Erfolg noch!
 
Zurück
Oben