Makrelo
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Wo fange ich am besten an....
Ich komme aus dem Münchner Umland, bin ein humorvoller Student und hatte bisher nicht viel mit Aquaristik am Hut. Garnelen haben mich aber schon immer fasziniert und ich bewundere diesen genüsslichen Lebensalltag dieser kleinen, feinen Beckenbewohner. Ruhiges und friedliches Verhalten, filigrane Beinarbeit und immer ein Grinsen im Gesicht - solche Garnelen muss man gern haben.
Soweit die Vorgeschichte.
Als eine Art Ruhepol im Zimmer und als Passivbeleuchtung habe ich mir die Anschaffung eines Nano-Aquariums schön geredet und bin nach langer Überlegung die Verantwortung eingegangen, Lebewesen Tag für Tag durchzufüttern. Erst im Nachhinein habe ich von einem Aquaristen gesagt bekommen, dass diese Nanos wohl momentan im Trend liegen. Bin so gesehen also rein Zufällig in die It-Schiene geraten. Das passiert mir sonst eher selten.![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Jetzt habe ich einen 20l Cube mit "Ringlis, Grünen und Gelben" und einer Rennschnecke, die es mit dem "rennen" nicht so genau nimmt. Die Pflanzen machen mir noch etwas Sorgen - meine Hintergrundbesetzung musste ich schon auswechseln, weil sie nicht heimisch werden wollte. Der Mittelbesatz sieht farblich auch nicht so zufrieden aus.
Ich hatte anfangs extrem bescheidene Wasserwerte und musste mich lange hier im Forum einlesen, um erfolgreich daran arbeiten zu können. Habe mit dest. Wasser und einem CO2 Maschinchen den Wert mittlerweile gut im Griff. Den Garnelen meine ich auch anzumerken, dass sie jetzt aktiver sind.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich den Einstieg ins Aquarienbusiness als Anfänger ohne Verluste von Garnelen geschafft habe (sieht man von einem Todesofper während dem Versandweg ab).
So, genug geschwafelt. Habe euch mal ein Bild von meinem Garnelendomizil angehängt, was ich hiermit eurem Urteil aussetze. Bin auf die Meinung von euch Profis gespannt!
Ach ja - Die Aufnahmen entstanden zur Fütterungszeit - nicht dass ihr denkt, ich hätte die Kleinen vor die Linse locken müssen...
Gruß,
Stefan
Wo fange ich am besten an....
Ich komme aus dem Münchner Umland, bin ein humorvoller Student und hatte bisher nicht viel mit Aquaristik am Hut. Garnelen haben mich aber schon immer fasziniert und ich bewundere diesen genüsslichen Lebensalltag dieser kleinen, feinen Beckenbewohner. Ruhiges und friedliches Verhalten, filigrane Beinarbeit und immer ein Grinsen im Gesicht - solche Garnelen muss man gern haben.
Soweit die Vorgeschichte.
Als eine Art Ruhepol im Zimmer und als Passivbeleuchtung habe ich mir die Anschaffung eines Nano-Aquariums schön geredet und bin nach langer Überlegung die Verantwortung eingegangen, Lebewesen Tag für Tag durchzufüttern. Erst im Nachhinein habe ich von einem Aquaristen gesagt bekommen, dass diese Nanos wohl momentan im Trend liegen. Bin so gesehen also rein Zufällig in die It-Schiene geraten. Das passiert mir sonst eher selten.
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Jetzt habe ich einen 20l Cube mit "Ringlis, Grünen und Gelben" und einer Rennschnecke, die es mit dem "rennen" nicht so genau nimmt. Die Pflanzen machen mir noch etwas Sorgen - meine Hintergrundbesetzung musste ich schon auswechseln, weil sie nicht heimisch werden wollte. Der Mittelbesatz sieht farblich auch nicht so zufrieden aus.
Ich hatte anfangs extrem bescheidene Wasserwerte und musste mich lange hier im Forum einlesen, um erfolgreich daran arbeiten zu können. Habe mit dest. Wasser und einem CO2 Maschinchen den Wert mittlerweile gut im Griff. Den Garnelen meine ich auch anzumerken, dass sie jetzt aktiver sind.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich den Einstieg ins Aquarienbusiness als Anfänger ohne Verluste von Garnelen geschafft habe (sieht man von einem Todesofper während dem Versandweg ab).
So, genug geschwafelt. Habe euch mal ein Bild von meinem Garnelendomizil angehängt, was ich hiermit eurem Urteil aussetze. Bin auf die Meinung von euch Profis gespannt!
Ach ja - Die Aufnahmen entstanden zur Fütterungszeit - nicht dass ihr denkt, ich hätte die Kleinen vor die Linse locken müssen...
Gruß,
Stefan