Libby
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mich auch mal kurz vorstellen. Meine Name ist Margit, ich bin 36 Jahre alt und gebürtige und "wohnhafte" Wienerin.
Für die, die es kurz mögen:
Meine Liebe zu den Garnelen begann vor ca. 2 Jahren mit 20 Amanos, mittlerweile sind auch Bienen dazugekommen.
Und für Freunde von längeren Geschichten:
Vor ca. 2 Jahren hat mich eine Freundin aus Deutschland mit ihren Garnelenfotos ganz wurlig gemacht und ich wollte auch so ein kleines Becken mit den wuseligen Kerlchen. Tja, wie es der Teufel so will, hab ich dann aber auf der 1, 2, 3...meins Seite ein 200l Becken mit Abdeckung, Untertisch und Thermoaußenfilter um 40 Euro ersteigern können. Da kann man doch ned nein sagen, oder? Also zogen dort 20 Amanos, 10 Kaisersalmler, 1 Ancistrus und 10 C. sterbai ein. Leider hatte ich die furchtsamsten und neurotischsten Amanos in ganz Österreich erworben. Aus Furcht vor den Kaisern versteckten sie sich Tag und Nacht in einer 50cm großen Wurzel. Nach einem halben Jahr konnt ich das Elend nicht mehr mit ansehen - ein neues Becken für die Amanos mußte her.
Rein zufällig wieder ein 200l...also zogen die Amanos mitsamt der Frau Anci um, bekamen noch 10 Otocynclen als Gefährten und leben jetzt wie Gott in Frankreich im neuen Riesenbecken. ;-)
Tja, dann legten unsere C.sterbais Eier...und zur Aufzucht mußte ein 3. Becken her. Diesmal nur 54l. Als Tausch gegen Moos erhielt ich dann von einem anderen Aquarianer vor ca. 1 Jahr 15 Bienen. Die zogen dann mit 10 Galaxies ins 54 l Becken und die Leidenschaft begann. Leider wurde die Leidenschaft dann aus gesundheitlichen Gründen für 1 Jahr auf Eis gelegt. Außer WW, Füttern und ein bisserl gärtnern war nix mit Aquaristik. Die Bienen lebten zwar gut, vermehrten sich auch - aber die Galaxies vernichteten jeglichen Bienennachwuchs. Und die Großen erlagen mit der Zeit dem natürlichen Alterungsprozess....
Vor 3 Wochen hab ich dann das Galaxy Becken komplett umgestaltet. Und da fand ich doch glatt noch einen einzigen Überlebenden Bienerich. Aus Hochachtung vor soviel Durchhaltevermögen wurde das 25l Quarantänebecken (Becken Nr. 4....) neu eingerichtet und der Bienerich durfte dort einziehen. Außerdem bekam er dann auch noch 8 Gefährten dazu. Tja, und bei den neu besorgten Bienen waren SIE dabei...ich hatte keine Ahnung, dass es braun-weiß gestreifte Bienen gibt! Es war Liebe auf den ersten Blick...
Anbei noch ein Foto von zwei meiner Lieblinge....
Ganz liebe Grüße aus Wien
Margit
ich möchte mich auch mal kurz vorstellen. Meine Name ist Margit, ich bin 36 Jahre alt und gebürtige und "wohnhafte" Wienerin.
Für die, die es kurz mögen:
Meine Liebe zu den Garnelen begann vor ca. 2 Jahren mit 20 Amanos, mittlerweile sind auch Bienen dazugekommen.
Und für Freunde von längeren Geschichten:
Vor ca. 2 Jahren hat mich eine Freundin aus Deutschland mit ihren Garnelenfotos ganz wurlig gemacht und ich wollte auch so ein kleines Becken mit den wuseligen Kerlchen. Tja, wie es der Teufel so will, hab ich dann aber auf der 1, 2, 3...meins Seite ein 200l Becken mit Abdeckung, Untertisch und Thermoaußenfilter um 40 Euro ersteigern können. Da kann man doch ned nein sagen, oder? Also zogen dort 20 Amanos, 10 Kaisersalmler, 1 Ancistrus und 10 C. sterbai ein. Leider hatte ich die furchtsamsten und neurotischsten Amanos in ganz Österreich erworben. Aus Furcht vor den Kaisern versteckten sie sich Tag und Nacht in einer 50cm großen Wurzel. Nach einem halben Jahr konnt ich das Elend nicht mehr mit ansehen - ein neues Becken für die Amanos mußte her.
Rein zufällig wieder ein 200l...also zogen die Amanos mitsamt der Frau Anci um, bekamen noch 10 Otocynclen als Gefährten und leben jetzt wie Gott in Frankreich im neuen Riesenbecken. ;-)
Tja, dann legten unsere C.sterbais Eier...und zur Aufzucht mußte ein 3. Becken her. Diesmal nur 54l. Als Tausch gegen Moos erhielt ich dann von einem anderen Aquarianer vor ca. 1 Jahr 15 Bienen. Die zogen dann mit 10 Galaxies ins 54 l Becken und die Leidenschaft begann. Leider wurde die Leidenschaft dann aus gesundheitlichen Gründen für 1 Jahr auf Eis gelegt. Außer WW, Füttern und ein bisserl gärtnern war nix mit Aquaristik. Die Bienen lebten zwar gut, vermehrten sich auch - aber die Galaxies vernichteten jeglichen Bienennachwuchs. Und die Großen erlagen mit der Zeit dem natürlichen Alterungsprozess....
Vor 3 Wochen hab ich dann das Galaxy Becken komplett umgestaltet. Und da fand ich doch glatt noch einen einzigen Überlebenden Bienerich. Aus Hochachtung vor soviel Durchhaltevermögen wurde das 25l Quarantänebecken (Becken Nr. 4....) neu eingerichtet und der Bienerich durfte dort einziehen. Außerdem bekam er dann auch noch 8 Gefährten dazu. Tja, und bei den neu besorgten Bienen waren SIE dabei...ich hatte keine Ahnung, dass es braun-weiß gestreifte Bienen gibt! Es war Liebe auf den ersten Blick...
Anbei noch ein Foto von zwei meiner Lieblinge....
Ganz liebe Grüße aus Wien
Margit