Get your Shrimp here

Fragen zum Juwel Lido120?

Pitt15

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2011
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.155
Hallo,
Meine Frage.Wer von euch hat das Juwl Lido 120 und kann mir seine Erfahrung mit diesem Aquarium mitteilen.:confused:
Wie ist der Innenfilter bei dem Juwel Lido 120?Läßt er sich gut reinigen und läuft er ruhig.
Wie sind die Standzeiten der Juwel Innenfilters.Bringt der Juwel O2 Diffusor für den Sauerstoffeintrag etwas?
Ist die Beleuchtung ausreichend für Pflanzen die auch in Bodennähe wachsen wie Perlkraut,usw.
Welche Reflektoren bevorzugt Ihr?Habt Ihr 3D Rückwende verbaut ,oder nehmen die zuviel Platz weg?Seid ihr mit dem Juwel Lido zufrieden oder würdet Ihr ehr zum Juwel Rio 125 tendieren?
Über Tipss und Ratschläge würde ich mich freuen
Grüsse Pitt15:)
 
Moin:D,

ich habe zwar nicht das Lido,sondern ein Panorama 180 Liter Becken von Juwel.Der eingebaute Innenfilter ist von der Filterleistung her super und der Diffusor (einstellbar)bringt wirklich viel Sauerstoff ins Becken(bringt nur etwas,ohne CO 2 Zufuhr)DIe Standzeit des Filters kann ich nicht beurteilen,weil ich ihn nach ca.6 Wochen völlig entnervt"rausgeschnitten :kotzi:",den hatten die so eng an die Scheibe-Rahmen geklebt das mein gesamtes Becken am dröhnen war.Abhilfe schaffenkonnte ich nur,wenn ich den Deckel des Filters abgenommen hatte und die beiden Deckelklappen aufließ,was aber wohl nicht Sinn des ganzen ist.Jetzt betreibe ich das Becken mit einem Tetratech Ex Außenfilter und es herrscht Ruhe.Beleutet wird mit der Standardbeleuchtung T5,mit Reflektoren und alles wächst und gedeiht;).
 

Anhänge

  • Juwel neu 026.jpg
    Juwel neu 026.jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 72
  • Neue Bilder 024.jpg
    Neue Bilder 024.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 59
  • Neue Bilder 021.jpg
    Neue Bilder 021.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 63
Hallo Tina,
Wow,dein Becken gefällt mit sehr gut,diese Pflanzenpracht ist schon toll.Kompliment!
Danke für deine Auskünfte.
Grüsse Pitt15
 
Hallo
Meine Frage.Habt Ihr Bodenfluter und Nährböden in euren Aquarium verwendet?Welchen Bodengrund bevorzugt Ihr?Ist der JBL Mando zu empfehlen?Welche Körnung am Bodengrund wäre gut geeignet?Worauf sollte ich beim Bodenaufbau achten?
Für Tipss wäre ich dankbar.
Grüsse Pitt15
 
Hallo,
wir haben ein 80er Becken von Juwel und haben auch den Innenfilter rausgemacht. Wobei ich ihm erst gar keine Chance gelassen habe, da ich Außenfilter einfach lieber mag ;)
Wir haben den Bodengrund JBL Manado. Er ist wirklich gut, aber doch sehr leicht. D.h. man wirbelt schon mal Körnchen auf und beim Einpflanzen muss man Fingerspitzengefühl beweisen. Aber er sieht wirklich toll aus!
LG Verena
 
Hallo ich habe auch ein Juwel Becken. Ein Rio 125 (80cm Kantenlänge) um genau zu sein. Ich betreiber es "original", sprich mit dem Innenfilter. Bis auf die etwas störende Optik klappt das wirklich wunderbar. Nachgerüstet habe ich allerdings 2 Reflektoren von Dennerle. Weil anfangs leider keine Reflektoren von Juwel beigelegt wurden.


Mfg Mathes
 
Und welchen Außenfilter benutzt du?! Und wie hast du den Innenfilter gelöst?

Mfg Mathes
 
Mein Juwel Rio180 als Meerwasserbecken:


Uploaded with ImageShack.us

Den eingebauten Filter nutze ich als Strömungspumpe. Also ohne Filtermaterial(die Aufgabe übernimmt das Lebendgestein) und als Versteck für die Heizung.. ;) :D
Die Beleuchtung habe ich auch mit den im Zubehör erhältlichen Reflektoren getunt und es hat sich wirklich gelohnt!! ^^
Ich würde mir auf jedenfall wieder ein Juwel Becken kaufen, super Qualität!! ^^

Gruß
Micha
 
@Mathes

Der eingebaute Filter hat sich beim Transport von selber von der Scheibe gelöst, ich musste nur noch ein bisschen nachhelfen. Habe aber auch gelesen, dass man die ganz einfach mit Cutter lösen kann.
Ich benutze jetzt den JBL Christal Profi 701. Der ist wirklich sehr gut und extrem leise. Da ich das Becken nur 1,5 Meter von meinem Bett entfernt stehen habe, war mir das sehr wichtig. Kann ich nur empfehlen!
 
Hallo,

also ich hab auch das Rio 125 seit 10 Jahren. Den Filter habe ich drin gelassen und ich find den auch leise und hatte bisher noch keine Probleme. Ob allerdings die Ansaugschlitze garnelenfreundlich sind weiß ich nicht, da ich da nur Fische drin sind. Die Garnelen leben alle in Aquas mit Schwammfilter und Luftpumpe.

Viele Grüße

Christine
 
@tine29

Garnelenfreundlich werden die Schlitze sicherlich nicht sein. ;-) Aber der Filter ist ja so konstruiert, das die Tiere dann auf dem Filtermaterial sitzen und nicht direkt zerhäckselt werden.

Mfg Mathes
 
Ach ja, stimmt. Siehst, da hab ich den Filter schon so oft sauber gemacht, aber soweit hab ich nicht gedacht.
 
Hallo Zusamenen,
Danke für eure Antworten.Nun habe ich die Qual der Wahl ,welches Juwel würdet Ihr euch anschaffen,Lido120 oder Rio125?
Vom Platz her gefällt mir das Rio125 besser,von der Optik das Lido 120.Von den Räumlichkeiten würden beide passen.Naja werde mal sehen, welches ich mir zulege,ist nicht so ganz einfach die Entscheidung.
Grüsse Pitt15
 
Also ich stehe auch gerade kurz davor mir ein Rio zu kaufen....wirklich besser als das andere is sicherlich keins der beiden, sondern da kommts auf den persönlichen Geschmack an. Ich stehe nicht so auf diese gebogenen Scheiben, deswegen wirds bei mir auch ein Rio werden. :)
Finde die Juwel-Sets so wie sie dastehen sehr gut. Optisch sehr schön, mit T5 Röhren ausgestattet, gerade die Rio sind sogar ein wenig höher als die Standardbecken (zumindest beim Rio 125), und ich bin eigentlich ein Freund von Innenfiltern (und hoffe kein brummendes Gerät zu erwischen ^^). Insofern bin ich froh zu hören dass die Leute wohl gute Erfahrungen mit diesen Becken gemacht haben.
Einzig die Abdeckung von Aqualux mit ihren zwei großen Deckeln würde mir noch einen Ticken besser gefallen als die schmalen Klappen der Juwelabdeckung...aber ich will mal nicht meckern. :P
 
Zurück
Oben