Get your Shrimp here

Fragen zu HMF - TLH - Membranpumpe

pk-aqua

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2015
Beiträge
40
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.346
Hi zusammen,

ich plane für mein Dennerle NanoCube(30l) einen Eck-HMF mit TLH (Tschechischer Luftheber).
Folgende Fragen haben sich nach meiner Recherche noch nicht geklärt:

1. In der Ecke (hinter dem HMF) wird kein Bodengrund eingebracht und der Boden bleibt leer. Ist das korrekt?
2. Muss eine Absicherung hinter dem HMF angebracht werden, falls die Filtermatte doch mal rasugenommen werden müsste oder kann auch ich darauf verzichten?
3. Das Becken hat eine Gesamthöhe von 35cm. Wie hoch sollte der TLH sein? (vermutet hätte ich die Gesamthöhe - 5-8cm Abstand zum Boden und 2cm Abstand zum Wasserstand, also irgendwas zwischen 25-28cm)
4. Ist die Schego optimal 250l die richtige Membranpumpe für mein Vorhaben?

Ich hoffe, dass wir gemeinsam die letzten Unklarheiten beseitigen können.
Viele Grüße,
Patrick

PS: Das Becken ist als Garnelen- und/oder Aufzuchtsbecken gedacht.
 
also zu 1 und 4, ich hab hinter meinem hmf keinen bodengrund, dafür ein zeolith/aktivkohle mix. Meine pumpe is die e*heim air pump 100, weil die schön leise ist. mein hmf geht ab dem boden los und endet zwei zentimeter unter dem rand.
 
Hallo zusammen.
Wenn man die Matte des HMF teilt zu 2/3 1/3 dann kann man wenn die Matte mal zugesetzt ist hervorragend beim Wassserwechsel mal die Matte mitreinigem.
Ansonsten hat mein Vorredner bereits Alles gesagt.
Aktivkohle würde ich weglassen. Urplötzlich Alleine reicht.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi ihr beiden,

vielen Dank für euer Feedback. Die Info zum HMF hat mir weitergeholfen.
Ich denke, dass ich den HMF mit möglichst geringem Abstand zur Abdeckscheibe anbringe, damit keine Garnelen drüberklettern können.
Der TLH und die Membranpumpe haben sich erledigt. Ich habe mich für die Lösung mit einer Zimmerbunnenpumpe hinter dem HMF entschieden. Gründe hierfür waren:

- Die Zimmerbrunnenpumpe braucht nur max. 2,5W und sollte sogar noch geräuschärmer sein
- Ich betreibe erstmal nur ein Becken (Ich finde TLHs eignen sich super, wenn man mehrere Becken mit einer Membranpumpe versorgen will)
- Das Einbringen von Bio CO2 sollte mit der Zimmerbrunnenpumpe besser möglich sein, als mit dem TLH und ermöglicht mir mehr Optionen bei der Auswahl der Pflanzen. Außerdem hat es noch positive Auswirkungen auf die Wasserwerte (z.B. leichte Senkung des pH-Werts).

Beste Grüße,
Patrick
 
Zurück
Oben