Get your Shrimp here

Fragen zu Bodenfilter

Mr.Crab

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.505
Ahoi Matrosen,

hab mir vor ein paar tagen einen Bodenfilter gekauft den ich heute in meine leeres 54l Becken einsetzen wollte.
Nun stellt sich mir die frage ,ob es reicht wenn ich die Platten auf die bodengrundfläches des becken anpasse,und dann einfach den Bodengrund drauf (akadama)?

Weil iwi kann ich mir das ganze systeme nicht vorstellen,es wird doch an die luftpumpe angeschlossen,nur wie wir dann gefilter?


danke im vorraus!

lg Daniel
 
Hi,

na es wird dann mit dem Luftherberprinzip durch den ges. Bodengrund gefiltert. Dies ist dann die biologische Filterung durch Microorgansimen, die sich im "Soil" ansiedeln. Du stellst dir glaube ich eine reine mechanische Filterung vor.
 
Hi Ron,
danke für deine schnelle hilfe!
Ich habe jetzt alles angeschlossen es kommt aber nur sehr wenig wasser durch den Auslass,kann das evtl daran liegen das die pumpe zu klein is?

Is mein erste Bodenfilter deswegen bin ich etwas leicht überfragt,und war auch nur n sprudelstein dran,von daher frag ich mich wie es unten angesaugt wir wenn nur der sprudelstein angeschlossen is und der ja nur blubbert.

sry für die Doofen fragen is bestimmt ganz logisch zu erklären nur bin ich wohl gerade etwas zu blöde dafür -.-


lg Daniel
 
Kein Problem! Hab selbst gerade erst 2 Becken mit Bofi aufgebaut.

Die aufsteigenden Luftblasen erzeugen eine Sogwirkung im Steigrohr und saugen somit das Wasser unter den Bodenfilterplatten an. Das Aquawasser muss somit erst durch den ges. Bodengrund, bevor es wieder aus dem Steigrohr kommt. Ergo riesige Filterfläche.

Was hast du denn für eine Membranpumpe angeschlossen und was für ein Becken?

Ach da stehts ja! 54er!
Dann geh ich davon aus, dass deine Pumpe zu schwach ist!
 
Hi Ron,

is ein 54l Becken und ich habe ne 40er pumpe dran ,denk ma das die (40) für 40l steht.
 
Du brauchst ne stärkere Pumpe. Kauf lieber gleich ne größere Version, die du auch drosseln kannst. Auf welcher Höhe hast du denn den Sprudelstein? Er sollte ziemlich weit unten sein.
 
der Sprudelstein liegt unten am bodenfiltergitter,ich werd mir dann erstma ne neue pumpe kaufen.
Solange wirds jetzt erstma so laufen.

Ich bedanke mich für deine schnelle und gute hilfe,weiter so!
 
ich werd mir dann erstma ne neue pumpe kaufen.

Ob das notwendig ist?

Wie groß ist denn die Höhendifferenz zwischen der unteren Kante der Auslassöffnung beim Luftheber und der Wasseroberfläche? Falls hier ein zu großer Abstand ist, kommt auch weniger Wasser durch.

Gruß
Hanno
 
Hallo Rongavin,

wieso hat die Eigenbau-Lösung denn weniger blubbern oder eine bessere Förderleistung? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Theoretisch müsste die Lautstärke bei einer großen Auslassöffnung (bspw. dem derzeitigen Standardbodenfiltersystem von LT) doch geringer sein, aufgrund größerer Blasen.

Gruß
Hanno
 
Hi Hanno,

wieso-weshalb und warum kann ich dir nicht sagen. Zu der Förderleistung kann dir Mika_K was sagen. Das sich die Geräuschskulisse mit TLH gegenüber den normalen Lufthebern verringert, sind eigene Erfahrungswerte.
 
Zurück
Oben