Reneý
GF-Mitglied
Hallo ich hätte da mal ne Frage...
Und zwar habe ich vor meine GH in meinen Garnelenbecken zu erhöhen.
Ich habe zwar schon viel versucht aber nichts bringt wirklich den erwünschten Erfolg.
Ihr müsst wissen dass das Wasser bei mir praktisch mit 0 °dh aus der Leitung kommt, das ist gut für die Waschmaschiene aber nicht für die Garnelen.
Durch Kalkgestein, ein paar leere Schneckenhäuser habe ich es auf natürliche Weise probiert, hat allerdings nicht viel gebraucht.
Meine GH liegt nun bei ca 5 °dh bei einem größeren Ww fällt es aber wieder auf 0-2 und es dauert dann wieder ca eine Woche bis die Steine alles wieder etwas aufhärten.
Damit hatten meine Garnelen das erste Jahr echt Probleme.
Dann kahm ich auf CrustaMineral von Dennerle, was zwar Häutungsprobleme beseitigte und die Vermehrung der Garnelen förderte, was aber natürlich nicht besonders das Wasser aufhärtets.( Klar habe ich auch nicht erwartet stand ja auch nicht drauf das es das machen soll, war aber die nächstbeste Lösung.)
Jedenfalls hat das eine Weile gut funktioniert aber wirklich der "Brüller" ist es das alles auf dauer nicht.
Meine Yellows vermehren sich sogut wie garnicht mehr. Komischerweise die Sakura´s schon obwohl die Wasserwerte identisch sind.
Soweit sogut einen Punkt wollte ich noch ansprechen, und zwar habe ich schon viel von Aufhärtungssalz gelesen und wollte fragen ob ich damit mein Leitungswasser aufhärten kann ohne es zu übersalzen.
Heißt das bloß Aufhärtesalz oder ist da auch echtes Salz drinn?
Nicht das bereits Salz in meinem Wasser ist und ich noch welches dazuschütte ich will ja schließlich keine Artemia züchten.
Mit Aufhärtesalz habe ich wie ihr seht keinerlei Erfahrungen und wäre dankbar über ein paar Antworten und ob meine Befürchtungen berechtigt sind.
Achja meine Werte sind im Moment folgende:
Nitrat, Nitrit 0
GH ca 2 °d
KH 5-6 °d
PH 6,5 (meistens aber ca bei 6,8)
Cl2 0
Wäre dankbar wenn ich ein paar Antworten und natürlich Tipps bekommen könnte.
Und zwar habe ich vor meine GH in meinen Garnelenbecken zu erhöhen.
Ich habe zwar schon viel versucht aber nichts bringt wirklich den erwünschten Erfolg.
Ihr müsst wissen dass das Wasser bei mir praktisch mit 0 °dh aus der Leitung kommt, das ist gut für die Waschmaschiene aber nicht für die Garnelen.
Durch Kalkgestein, ein paar leere Schneckenhäuser habe ich es auf natürliche Weise probiert, hat allerdings nicht viel gebraucht.
Meine GH liegt nun bei ca 5 °dh bei einem größeren Ww fällt es aber wieder auf 0-2 und es dauert dann wieder ca eine Woche bis die Steine alles wieder etwas aufhärten.
Damit hatten meine Garnelen das erste Jahr echt Probleme.
Dann kahm ich auf CrustaMineral von Dennerle, was zwar Häutungsprobleme beseitigte und die Vermehrung der Garnelen förderte, was aber natürlich nicht besonders das Wasser aufhärtets.( Klar habe ich auch nicht erwartet stand ja auch nicht drauf das es das machen soll, war aber die nächstbeste Lösung.)
Jedenfalls hat das eine Weile gut funktioniert aber wirklich der "Brüller" ist es das alles auf dauer nicht.
Meine Yellows vermehren sich sogut wie garnicht mehr. Komischerweise die Sakura´s schon obwohl die Wasserwerte identisch sind.
Soweit sogut einen Punkt wollte ich noch ansprechen, und zwar habe ich schon viel von Aufhärtungssalz gelesen und wollte fragen ob ich damit mein Leitungswasser aufhärten kann ohne es zu übersalzen.
Heißt das bloß Aufhärtesalz oder ist da auch echtes Salz drinn?
Nicht das bereits Salz in meinem Wasser ist und ich noch welches dazuschütte ich will ja schließlich keine Artemia züchten.
Mit Aufhärtesalz habe ich wie ihr seht keinerlei Erfahrungen und wäre dankbar über ein paar Antworten und ob meine Befürchtungen berechtigt sind.
Achja meine Werte sind im Moment folgende:
Nitrat, Nitrit 0
GH ca 2 °d
KH 5-6 °d
PH 6,5 (meistens aber ca bei 6,8)
Cl2 0
Wäre dankbar wenn ich ein paar Antworten und natürlich Tipps bekommen könnte.