Get your Shrimp here

Frage zur Torfkanone, Wasser trübt nicht ...

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.202
Hallo,

folgendes, ich habe mir eine torfkanone gebaut.

habe dafür 2 ablussrohre verwendet.

die kanone hat einen durchmesser von ca. 10cm und länge 140cm

gefüllt ist es unten mit ordentlich filterwatte, darüber folgen 4liter torf.

wenn ich nun wasser durchlasse, ist es glasklar ....
normalerweiße wird das doch leicht bräunlich, dies ist bei mir nicht der fall.

den 20liter kanister der drunter steht ist in ca. 15min voll.
wie gesagt das wasser ist glasklar.

ich gebe reines osmosewasser durch die kanone.

kh - / gh - / ph 6,8

ausgangswerd von der kanone sind dann:

kh - / gh - / ph 5,5

mein ziel war es eigentlich den ph wert auf 4 zu bekommen...

zu wenig torf kann es ja nicht sein...

hab den torf aus der teichabteilung

4000ml ausreichend für 5000liter wasser

wieso ist das ergebniss so beddürtig ?

gruß
micha
 
Hi Micha,

das wird an der verwendeten Torfsorte liegen. Der eine trübt mehr, der andere weniger. Genauso verhält es sich mit dem Ansäuern.

Mein Ausgangswasser z.B. hat PH 7,6, GH 15, KH etwa 10. Aus der Kanone kommt PH 3,6, GH ~2, KH 1.

Es ist auch nicht jeder Torf geeignet. Schau mal hier, steht einiges über Torf und auch wie man den Torf testet. Selbst wenn der Torf prinzipiell geeinget ist, sollte doch jeder Sack vor der ersten Anwendung getestet werden. Nicht jede Charge ist gleich.
 
Hey,

vielen dank dir für die antwort.

also ich bekomme ihn ja auf 5,5 durch den torf.

osmose wasser wird bevor es durch die kanone geht ordentlich belüftet und hat dann einen neutralen wert.

momentan habe ich in den neu eingericheten becken einen ph wert von 5,5 - 6,0

ich arbeite mit hmf und lufthebern.

meint ihr ich kann den ph so halten oder wird der wieder hoch gehen, falls ja was mache ich da am besten um den ph unten zu halten ?
 
Hi Micha

der PH wird wieder steigen, denn

1. hat Osmosewasser einen neutralen PH um die 7, der sich einstellt sobald es mit Sauerstoff ein Kontakt kommt
2. werden die zugefügten Säuren durch den Torf mit der Zeit abgebaut
3. wird durch den Luftehber weiter CO2 ausgetrieben, auch wenn dies schon vor der Torfkanone geschehen ist.

Um den PH konstant unten btw auf den gewünschten Wert zu halten, sollte ein Stabilisator in das Becken um weiter für eine Ansäuerung zu sorgen, wie z.b. ein Säckchen Torf oder Akadama.

Hab selber ein Becken mit HMF, Luftheber und Säckchen Torf hinter dem HMF. Der PH bleibt, so lange der Torf wirkt (ca. 2-5 Wochen, je nachdem), ziemlich konstant bei PH 5,9-6,1.
 
Hallo Micha,

Bernd hat da absolut Recht, beim Torf unbedingt darauf achten, was am Ende heraus kommt. Nach einigen getesteten Säcken habe ich immer wieder erhöhte Nitratwerte feststellen müssen, teils über 100, auch bei den empfohlenen Sorten. Es kommt scheinbar auch darauf an, wie der Torf gelagert wurde und wie lange er bereits liegt (Zersetzung). Torf für den Gartenteich habe ich ebenfalls getestet. Was Wasser blieb auch bei mir sehr klar. Hast Du mal versucht, Dein Leitungswasser durch zu schicken? Komme teilweise auf einen PH von 3,7.

MfG

haiko
 
Hi

20 Liter in 15 Minuten? Kommt nur mir das "als zu schnell" vor? Meine Torfkanone ist zwar viel kleiner, aber bei mir kommt das Wasser eher Tröpfchenweise raus! Aber ich las es auch nur sehr langsam in die Torfkanone laufen, damit der Torf auch länger drauf einwirken kann. Hast du den Torf in dem Rohr fest gedrückt?
 
Hallo,

also zu den fragen erstmal...

habe noch kein leitungswasser ausprobiert, wäre mal eine idee um zu schauen wie hier die ergebnisse sind.
wenn wir jetzt mal die torfkanone von unten nach oben betrachten:

1. ein deckel mit löchern (eine art sieb)
2. 5cm dicke grobe filtermatte
3 10 - 15cm feine filterwatte
4. nun kommen 4liter torf
5. 5cm filtermatte (damit der torf nich aufschwimmt)

das ganze habe ich etwas gestopft.

ich habe eine durchflussanlage, in der das aufgefangende osmosewasser dann über einen gardena tropfer duch die kanone geht.
also ich schätze mal das sind so 1 - 2 liter die minute.

lg
micha

EDIT:

zu Ph wert:

also meine becken laufen jetzt seit knapp 2 tagen und der Ph wert hält sich konstant bei 5,5 - 6,0

mal schauen wie lange das so bleibt...
 
Zurück
Oben