Get your Shrimp here

Frage zur Makrodüngung

M0ps

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2012
Beiträge
46
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.367
Hallo Leute,

also ich hab 2 Pflanzen im Becken bei denen ich etwas unzufrieden bin mit dem Wachstum. Bei einer sind auch schon ein paar Blätter gelb geworden und bei der anderen sterben irgendwie zumindest bei einem Stängel die Blattspitzen. Außerdem hatte ich Fadenalgen die langsam immer länger bzw. mehr geworden sind. (die hab ich am Wochenende fleißig rausgegärtnert)
Ich vermute mal es liegt ein Nährstoffmangel vor. Nitrat und Eisen messe ich immer 0. Bei Phosphat dürftes ähnlich ausschauen. (Da hab ich allerdings noch keinen Test)
Ich dünge momentan mit Bio-CO2 (laut Dauertest in ausreichender Menge) und täglich mit Easy Life Profito (der ja Eisen enthalten sollte) Beim Profito bin ich inzwischen bei der auf der Packung empfohlenen Menge angelangt.
Jetzt hab ich allerdings gelesen, dass NPK-Dünger nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind, da nicht unbedingt ein ideales Phosphat/Nitrat Verhältnis erreicht wird, da der Bedarf je nach Becken unterschiedlich ist.
Also wäre schonmal ein Phosphat- und ein Nitratdünger sinnvoll. Ist es sinnvoll zusätzlich noch Eisen und Kalium zu düngen? (Kalium ist ja im NPK enthalten)
Wie wichtig ist Kalium und vor allem wie dosiert man das vernünftig? Es gibt ja leider nicht wirklich Kaliumtests.

Danke schonmal - Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :)

PS: Achja hab übrigens ein 30L Becken mit 26Watt ESL-Beleuchtung.
 
Hallo,
Ich nutzt für meine Aquarien auch den EL Profito, habe aber zusatzlich noch den Nitro (Nitrat), Fosfo (Phosphat) und Frerro ( Eisen und Kalium).
Diese Kombination hat den Vorteil, das ich alles individuell nach bedarf einstellen kann.
Phosphat dünge ich z.b. recht wenig, da ich da über Futter und Fische fast schon genug bekomme, aber meine Pflanzen sind sehr Nitrat und Eisen hungrig, da gebe ich mehr als laut Packung empfohlen.
Nitro und Ferro sind auch nicht sehr teuer, habe neulich für 0,5l ~10€ bezahlt und brauche jeden Tag je 2,5ml, die Packung hält also auch ne weile.


Mfg Andre
 
Hallo,
kalium ist so ne Sache. Von Pflanzen durchaus benötigt aber mit Tests sieht's schlecht aus. Ein zusätzlicher Fe, NO3 und PO4 Dünger würden deinen Pflanzen mit Sicherheit gut tun. Kalium hast du ja schon im Npk drin.
 
Hallo,

der EL Pro Fito ist schon mal ein guter Volldünger. Könnte zwar etwas mehr EIsen enthalten, aber man kann gut mit ihm Arbeiten. Was den NPK anbelangt. Ich mische mir den immer selbst. Denn es ist genauso wie du sagst. Jedes Becken ist da anders. Und wenn man das "Beste" raus holen will, dann sollte man die Teile von NPK gezielt nach dem Verbrauch zu düngen. Daher macht es auch sinn sich NO3 und einen PO4 Dünger einzeln zu machen. Kalium kommt dann meistens mit dabei, da man ja den Nitratdünger mit KNO3, also Kaliumnitrat und den Phospatdünger mit Kaliumdihydrogenphospat aufbaut.

Wem das zu kompliziert ist kann aber auch nach einfachen NPK Komplettdüngern greifen. Da gibt es ja auch genug auf dem Markt. Muss dann nur den passenden für sich heraus finden.

Gruß Christian
 
Erstmal vielen Dank für die Tipps.
Ich werde mir dann demnächst einen Nitrat und einen Phosphat-Dünger kaufen. Ob ich auch einen Eisen-Dünger dazukaufe muss ich mir nochmal spontan überlegen.
Die Dosierung geht mit 1mL Spritzen ja auch recht fix und präzise von der Hand, da werde ich einen NPK Komplettdünger lieber vermeiden.

Grüße M0ps
 
der EL Pro Fito ist schon mal ein guter Volldünger. Könnte zwar etwas mehr EIsen enthalten, aber man kann gut mit ihm Arbeiten.

Hi an alle,

habe mir auch den Easy-Life ProFito Dünger gekauft. Mit Schrecken habe ich jetzt aber auf der Packung gelesen, dass Kupfer enthalten ist ... Das ist doch mit Garnelen nicht verträglich, oder?

Lg Saskia
 
Hallo Saskia,

Kupfer in der in Düngern enthaltenen Form ist wichtig für die Pflanzen und vollkommen ungefährlich für die Garnelen.
Du kannst den Dünger beruhigt einsetzen!

Thomas
 
Zurück
Oben