nanoaquarianer
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein neues 63L Becken einzurichten und hatte mich entschieden, es mal mit einem Außenfilter zu probieren, da so ein Außenfilter ja ne ganze Menge Vorteile hat. Nach langer Rechersche hab ich mich dann für den Fluval 105 entschieden.
Er steht in meinem Schlafzimmer (1-Zimmerwohnung
) und NICHT in einem Schrank. Tja, und er ist mir ehrlich gesagt einfach ein bissel zu laut. Da ich keinerlei Erfahrungen habe mit Außenfiltern, weiß ich nicht, was man erwarten darf. Ich hatte halt gehofft, dass man ihn quasi überhaupt nicht hört, aber er brummt schön vor sich hin, fast schon wie ein Kühlschrank. Hab ihn schon mehrere Stunden laufen und gut geschüttelt immer wieder. Nun zu meiner Frage:
Kann es dennoch an Lufteinschlüssen durch das frische Filtermaterial liegen oder dergleichen? Wie lange müsste man ihn denn dann laufen lassen?
Der Fluval hat neben den Schaumstofffiltern ja zwei Filterkörpe, wobei sich einer unterteilen lässt. Ich habe im Moment nur so eine Unterteilung eines Filterkorpes gefüllt und halt die Schaumstofffilter.
Besten Dank und schönen Gruß!!!
ich bin gerade dabei ein neues 63L Becken einzurichten und hatte mich entschieden, es mal mit einem Außenfilter zu probieren, da so ein Außenfilter ja ne ganze Menge Vorteile hat. Nach langer Rechersche hab ich mich dann für den Fluval 105 entschieden.
Er steht in meinem Schlafzimmer (1-Zimmerwohnung
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Kann es dennoch an Lufteinschlüssen durch das frische Filtermaterial liegen oder dergleichen? Wie lange müsste man ihn denn dann laufen lassen?
Der Fluval hat neben den Schaumstofffiltern ja zwei Filterkörpe, wobei sich einer unterteilen lässt. Ich habe im Moment nur so eine Unterteilung eines Filterkorpes gefüllt und halt die Schaumstofffilter.
Besten Dank und schönen Gruß!!!