Sitho
GF-Mitglied
Hi,
mir wurde in einem anderen Beitrag (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147300&page=2&highlight=aquael+turbo) als Filter der Aquael Turbo 350 empfolen (habe aber auch in anderen Forumsbeiträgen viele Empfehlungen dieses Filters gelesen), den ich mir auch besorgt habe. Er passt super ins Aquarium und macht nen guten Strom.
Nur ez bin ich mit Aquarien nicht so bewandert und wollte fragen wie das mit dem Difusor ist. Der bringt ja kleine Sauerstoffperlen ins Wasser, nur ist es sehr wichtig, dass der mitläuft? Denn der Geräuschpegel, steigt schon ganz schön, wenn der mitläuft und regulieren lässt er sich auch nur sehr wenig (also von null auf vollgas is ca ne Umdrehung von nem halben Millimeter Unterschied).
Und was ich noch fragen wollte, wie sollte denn der Wasserauslass ausgerichtet sein? Nach Oben, so dass die Wasseroberfläche sich besser bewegt? Oder eher nach Unten richtug Boden?
Grüße,
Chris
mir wurde in einem anderen Beitrag (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147300&page=2&highlight=aquael+turbo) als Filter der Aquael Turbo 350 empfolen (habe aber auch in anderen Forumsbeiträgen viele Empfehlungen dieses Filters gelesen), den ich mir auch besorgt habe. Er passt super ins Aquarium und macht nen guten Strom.
Nur ez bin ich mit Aquarien nicht so bewandert und wollte fragen wie das mit dem Difusor ist. Der bringt ja kleine Sauerstoffperlen ins Wasser, nur ist es sehr wichtig, dass der mitläuft? Denn der Geräuschpegel, steigt schon ganz schön, wenn der mitläuft und regulieren lässt er sich auch nur sehr wenig (also von null auf vollgas is ca ne Umdrehung von nem halben Millimeter Unterschied).
Und was ich noch fragen wollte, wie sollte denn der Wasserauslass ausgerichtet sein? Nach Oben, so dass die Wasseroberfläche sich besser bewegt? Oder eher nach Unten richtug Boden?
Grüße,
Chris