Get your Shrimp here

Frage zu Phosphatwert

3_fachMama

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2008
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.312
Hallo,

ich habe mir sagen lassen,das eine filterung durch Torf und Einsatz von Erlenzapfen den Phosphatwert steigen läßt...stimmt das?

Wenn ja,ist Phosphat für Wirbellose gefährlich? Und ab welchem Wert?

Ich muß mir so einen Phosphattest erst kaufen, aber da ich unter anderem über Torf filtere und Erlenzapfen in jedem Becken habe,war ich etwas verunsichert.

Könnt ihr mir diese Frage ev beantworten?

Lg
Jasmin
 
Obwohl schon etwas länger her, schließe ich mich der Frage nochmal an.
Was haltet ihr eigentlich von den Phosphat-Ex-Mittelchen? Ich mach mir jetzt ein bisschen Gedanken 2mg sind schon ganz schön hoch...
 
Hi

NICHT der PO4 Wert steigt durch den Einsatz von Torf Erlenzapfen & Co ... sondern unsere einfachen PO4 Tests kommen damit nicht klar ! ...

PO4 Absorber im Süßwasser ? ... schade ums Geld ! oder ist dein Leitungs/Trinkwasser derart mit PO4 "verseucht" ?
 
Nunja, ich hatte vorhin einen Wert von etwa 1mg/l aus dem Hahn gemessen. Leider konnte ich nirgends einen Richtwert finden. In einem Thread hat Masterchief gemeint, mehr als 0,2 auf keinen Fall, woanders lese ich, dass bis 2 mg eigentlich kein Problem sein dürfte. Da jeder was anderes schreibt, hab ich echt keine Ahnung, was ich glauben soll. Und vorallem würde ich gern wissen, ob das den Tieren schaden kann...
 
Nunja, ich hatte vorhin einen Wert von etwa 1mg/l aus dem Hahn gemessen. Leider konnte ich nirgends einen Richtwert finden. In einem Thread hat Masterchief gemeint, mehr als 0,2 auf keinen Fall, woanders lese ich, dass bis 2 mg eigentlich kein Problem sein dürfte. Da jeder was anderes schreibt, hab ich echt keine Ahnung, was ich glauben soll. Und vorallem würde ich gern wissen, ob das den Tieren schaden kann...

Hi

den "Grenzwert" von im Extremfall bis 0,2mg/l kenne ich nur aus der Nudelwasserfraktion ... im Bereich Süßwasser ist es ohne weiteres möglich bis 2,0mg/l sein AQ zufahren ...
wie hoch ist den dein NO3 Wert ? ... so pi mal Dauen sagt mann das das Ideale Verhältnis für Pflanzen bei 1:10 liegt ...

bringe doch einfach ne "Handvoll" Hornkraut ins AQ ein diese Schwimmpflanze ist ein wahrer "Müllschlucker" was PO4 & NO3 angeht (vorraus gesetzt mann erntet sich regelmässig ab)...

wenn dein Leitungswasser "nur" 1,0mg/l hat kanst du ja schon durch TWW deinen Wert im AQ unter 2,0mg/l bringen ...
 
Erstmal danke, dass du meine Fragen beantwortest.
Ich hab nochmal nachgeschaut, der Wert aus dem LW beträgt 0,1mg, jedoch der Wert wenn ich Blockfilterwasser nehme 1mg, wie kann das sein? Ebenso steigt damit der PH von 8,3 auf 9,2. Komisch was hier läuft.
Der No3 Wert ist in dem Akadama und Wilo-Vital-Becken ebenfalls mit 25-35 mg recht hoch.
Hornkraut ist schon drin, auch Wasserlinsen en masse.
Ich klär das am Besten erstmal auch mit dem Blockfilter, das kann ja so auch nicht angehen...

Grüße, Sindy
 
Erstmal danke, dass du meine Fragen beantwortest.
Ich hab nochmal nachgeschaut, der Wert aus dem LW beträgt 0,1mg, jedoch der Wert wenn ich Blockfilterwasser nehme 1mg, wie kann das sein? Ebenso steigt damit der PH von 8,3 auf 9,2. Komisch was hier läuft.
Der No3 Wert ist in dem Akadama und Wilo-Vital-Becken ebenfalls mit 25-35 mg recht hoch.
Hornkraut ist schon drin, auch Wasserlinsen en masse.
Ich klär das am Besten erstmal auch mit dem Blockfilter, das kann ja so auch nicht angehen...

Grüße, Sindy

Hi

ich kenne mich mit diesen Blockfiltern nich wirklich aus ... ich weiß nur das deren Filterkatusche jenach Wasserverbrauch auch gewechselt werden muß ...
 
Na das will ich ja jetzt noch nicht hoffen, den habe ich gestern erst neu bekommen ;-)
Trotzdem danke dir!
 
Zurück
Oben