Get your Shrimp here

Frage zu meinen Wasserwerten

Funthomas

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.776
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage zu meinen Wasserwerten. Mein Becken habe ich seit Ende August. Bis zu meinem vorletzten Wassertest Anfang Oktober ( Tröpfchentest beim Kölle-Zoo: PH-Wert 7,2, KH Wert 10) lag der PH-Wert immer so um 7,5 und KH-Wert bei 10 . Habe vorher so fünfmal testen lassen.
Heute dann beim Wassertest bei Hornbach der "Schock" : PH Wert lag bei 8,4, KH-Wert bei 20, und GH bei 14! Allerdings wurde hier ein Streifentest benutzt.
Werde in den nächsten Tagen noch eenmal ein Tröpfchentest macen lassen, aber können sich die Werte in relativ kurzer Zeit so gravierend ändern?
Hoffe ja noch darauf, dass es am Streifentest liegt. Wenn nicht, welche Gegemaßnahmen wären denn dann einzuleiten?
Viele Grüße

Thomas
 
Hallo

Streifentests sind bessere Schätzungen der Wasserwerte,wenn möglich die Wasserwerte immer mit Tröpfchentests machen.

schönen Gruß René
 
Hi,

ich würde dir empfehlen dir selbst Tropfentests zu kaufen. Die Basics gibt es schon für 15€ im Set und das spart die die Fahrerei in den Laden. Die Ratestäbchen lässt du aber besser wo sie sind. Kh20 und Gh14 kommt mir sehr komisch vor...
Entweder Messfehler oder es ist ein Ungleichgewicht im Wasser.
 
Moin Thomas,

ergänzend zu meinen Vorrednern: Wie sieht der Vergleich zu den Werten Deines Versorgers aus (wenn Du mit Leitungswasser arbeiten solltest,ergeben sich auffällige Differenzen)? Je nach Versorger/Mischung der Brunnen können zwar die Werte im Hahn etwas abweichend von der Trinkwasseranalyse sein, aber falls Du Dir eigene Tests zulegst, kannst Du Dein eigenes Leitungswasser ja auch mal überprüfen.
 
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mal den Tröpfchentest und damit die genaueren Werte abwarten und berichten. Ich kann mir die extreme Abweichung nicht erklären, da die Werte über 2 Monate konstant waren (KH: 10) (PH:um 7,5) .
Habe halt nur Sorge um meine Garnelen. Da ich leider von meinen ca. 25 Garnelen immer nur, wenn überhaupt, 4 sehe, hoffe ich, dass es allen gut geht. Naja...ich denke, es werden nicht immer die Gleichen sein, die ich sehe :-) und denen, die ich sehe geht es gut...jedenfalls fressen sie und krabbeln herum. Verstecken konnten die sich ja schon immer gut...
Bis dahin!
Thomas
 
Hallo zusammen!

"Entwarnung": Habe heute die Werte beim Kölle Zoo machen lassen. (Tröpfchentest)
Der KH-Wert liegt bei 11 und der PH-Wert bei 7,6. Immer noch "relativ" hoch, aber ich denke noch im Rahmen und die Tiere scheinen sich ja auch wohl wohl zu fühlen, jawoll! ;) Das gestern war wohl ein "Elchtest";)

Nun habe ich aber, wo ich schon mal hier bin drei weitere Fragen:o. Vielleicht könnt ihr mir helfen, sonst stelle ich sie da, wo sie eigentlich hingehören...:)
1. Meinem Vater wurde heute easy carbo als co2 Zugabe empfohlen, da ich ja keine co2 Anlage habe. Würdet ihr mir auch dazu raten oder ist das eher contraproduktiv?
2. Meine Perlhuhnbärblinge haben zum zweiten Male Nachwuchs...die ersten Jungen wurden leider alle gefressen :-( Ich hätte nur ein 3 Liter Ausweichbecken (ohne Filter natürlich).
Könnte ich die Kleinen (sind nur 5 bisher) bis sie groß genug sind, um nicht gefressen zu werden, dahin evakuieren? Worauf müßte ich da achten? Sprudelstein oder ähnliches?
3. Wann verlieren Seemandelblätter/rinde im Wasser ihre Wirkung, d.h. wann muß ich ein neues "Nachlegen"? Muß ich nicht gefressene Brennesselstixx aus dem Becken entfernen?

So...Ende des Fragenataloges :)
Über ein, zwei am liebsten drei Antworten würde ich mich freuen! :)

Beste Grüße
Thomas
 
Hi,

3. Wann verlieren Seemandelblätter/rinde im Wasser ihre Wirkung, d.h. wann muß ich ein neues "Nachlegen"?

welche Wirkung meinst Du denn?
desinfizierende und fungizierende Wirkung müsste so lange halten, wie sie Gerbstoffe abgegen.
Die Auswirkung auf den pH-Wert bei kH 10 dürfte ab den ersten Tag bei ~unwirksam liegen.
Für mich sind sie hauptsächlich Deko und Garnelenfutter und kommen raus wenn sie unansehlich sind.
 
Zurück
Oben