Feuerhexe
GF-Mitglied
Hallo,
ich halte seit ca. einem 3/4 Jahr CR-Garnelen. Bis jetzt lief alles super bzw. konnte ich alle meine Probleme schon durch lesen hier im Forum klären.
Meine kleinen haben sich prächtig von ca. 20 auf nunmehr geschätzte 150 vermehrt. Wie gesagt, alles lief super. Als erstes gab es aber kein Nachwuchs mehr und jetzt hab ich fast jeden Tag eine tote Garnele. Den Grund hab ich wohl auch schon entdeckt. Mein Nährboden gammelt. Es steigen kleine Blasen auf wenn ich in den Boden steche. Außerdem hab ich mal die Nachwuchsfreie Zeit genutzt den Boden an der Frontscheibe zu reinigen. Das Wasser hat faul gerochen!
Nützt also nichts, der Boden muss raus. Ich möchte dies auch gleich nutzen um einen Hamburger Mattenfilter einzubauen. Ich hab einen Fertigen bestellt da ich nichts ins AQ kleben möchte.
Jetzt zu meiner Frage:
Bis jetzt Filter ich mit einem Aquael Turbo 350 mit einem Eheim-Filterschwamm.
Den Aquael kann ich doch auch mit dem HMF benutzen, oder? Brauch ich da noch was für, z.B. ein Ausströhmrohr, oder sowas?
Wie mach ich das dann, da ich den Boden ja im laufenden Betrieb wechseln muss. Soll ich den Filter erstmal mit Schwamm hinter den HMF platzieren?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Spätestens Samstag will ich loslegen mit dem Wechsel.
Dann hab ich gleich noch eine Frage. In meinem Kuba Perlkraut sitzten Algen. Kann man die irgenwie wieder loswerden? Das muss ja auch raus und ich könnte es ja erstmal außerhalb des AQ "behandeln". Macht das Sinn oder schmeiß ich es besser weg?
Ich danke schonmal für´s lesen und hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.
LG
Diane
ich halte seit ca. einem 3/4 Jahr CR-Garnelen. Bis jetzt lief alles super bzw. konnte ich alle meine Probleme schon durch lesen hier im Forum klären.
Meine kleinen haben sich prächtig von ca. 20 auf nunmehr geschätzte 150 vermehrt. Wie gesagt, alles lief super. Als erstes gab es aber kein Nachwuchs mehr und jetzt hab ich fast jeden Tag eine tote Garnele. Den Grund hab ich wohl auch schon entdeckt. Mein Nährboden gammelt. Es steigen kleine Blasen auf wenn ich in den Boden steche. Außerdem hab ich mal die Nachwuchsfreie Zeit genutzt den Boden an der Frontscheibe zu reinigen. Das Wasser hat faul gerochen!
Nützt also nichts, der Boden muss raus. Ich möchte dies auch gleich nutzen um einen Hamburger Mattenfilter einzubauen. Ich hab einen Fertigen bestellt da ich nichts ins AQ kleben möchte.
Jetzt zu meiner Frage:
Bis jetzt Filter ich mit einem Aquael Turbo 350 mit einem Eheim-Filterschwamm.
Den Aquael kann ich doch auch mit dem HMF benutzen, oder? Brauch ich da noch was für, z.B. ein Ausströhmrohr, oder sowas?
Wie mach ich das dann, da ich den Boden ja im laufenden Betrieb wechseln muss. Soll ich den Filter erstmal mit Schwamm hinter den HMF platzieren?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Spätestens Samstag will ich loslegen mit dem Wechsel.
Dann hab ich gleich noch eine Frage. In meinem Kuba Perlkraut sitzten Algen. Kann man die irgenwie wieder loswerden? Das muss ja auch raus und ich könnte es ja erstmal außerhalb des AQ "behandeln". Macht das Sinn oder schmeiß ich es besser weg?
Ich danke schonmal für´s lesen und hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.
LG
Diane