Get your Shrimp here

Frage zu Flüssigdünger

LiHo

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2015
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.390
Hallo zusammen,

ich entschuldige mich schon im Vorfeld- ähnliche Threads gibt es sicher einige, aber die habe ich nicht gefunden.

Welchen garnelenverträglichen Flüssigdünger benutzt ihr, bzw. würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße,
Lisa
 
Hallo,

momentan fällt mir kein Dünger bekannter Hersteller ein der nicht Garnelen sicher wäre, wenn Mann nicht vollkommen überdüngt.
JBL, Dennerle, EasyLife, Sera, Kramer, such dir was aus.

MFG Andre
 
Hallo Andre,
danke für die schnelle Antwort. Umso besser ;-) mit welchen/welchem hast du gute Erfahrungen in Bezug auf deine Pflanzen gemacht, bzw. mit welchen/welchem nicht?

VG,
Lisa
 
Das hängt von deiner Beleuchtung und deren Leuchtkraft (lumen) ab und von den Pflanzen.

Wenn du eher anspruchslose Moses, Anubias, Farne hast, geht wirklich jeder Dünger.

Wenn du eine Starke Beleuchtung und anspruchsvollere (häufig rotblättrige Pflanzen) Pflanzen hast, habe ich mit dem Dennerle Düngesystem (teuer und drei Bestandteile, aber gut) oder dem Kramer/Kramerdrak Dünger (günstiger und nur eine Komponente) gute Erfahrungen gemacht, für beide gilt aber, das sie weder Nitrat (NO3) noch Phosphat (PO4) enthalten, und man dieses u.u. zusätzlich einplanen muss, um guten Pflanzenwuchs zungewährleisten und Algen Probleme vor zu bereiten.

Wichtig ist auch, das der Dünger sich, je nach Aquarium Größe, gut Dosieren lässt.

Läuft das Aquarium schon, gibt es ein Foto davon? Das wäre hilfreich.

MFG Andre
 
Hallo Lisa,

da gibt es viele geeignete Dünger. Ich bevorzuge die Dünger von Aquarebell. Diese sind für den Preis sehr ergibig und das Produktangebot ist groß.
Am Einfachsten ist eine Kombination aus einem Eisenvolldünger und einem NPK Dünger. Wenn man es auf die Spitze treiben will kann man auch auf einzelkomponenten Düngung gehen. Ist aber meistens unnötig.

Meine Empfehlung wären:
Aquarebell Mikro Basic Eisenvolldünger
Aquarebell Makro Basic NPK

Bei gut bepflanzten Becken würde ich zusätzlich auch immer eine CO2 Anage empfehlen. Egal ob Bio CO2 oder Druckgas.
Wichtig für den Pflazenwuchs ist natürlich auch die Beleuchtung wichtig. Das verhältnis von alledem sollte den Ansprüchen der Pflanzen angepasst sein.

Wie sind denn deine genauen Vorstellungen für das Becken? Dann kann man ggf, ne gezieltere empfehlung machen.

Grüße,
Markus
 
Hallo Lisa,
ich bentze den Dünger von Dennerle. Habe ein 30l Nano und habe guten Pflanzenwuchs. Wo ich allerdings gleich am Anfang Schwierigkeiten hatte .... rote Pflanzen. Allerdings am Anfang, jetzt funktioniert es.
LG
Jürgen
 
Hallo Lisa,

Wie du aus den Antworten schon entnehmen kannst, gibt es nicht den einen Dünger.
Für die verschiedenen Nährstoffe sind auch verschiedene Dünger wichtig.
Auch ein Volldünger enthält nicht alles nötige. Es fehlen nämlich Nitrat und Phosphat.
Je nachdem welche Werte man im Becken hat, müssen aber auch diese wichtigen Makronährstoffe beigefügt werden. Für einzelne Pflanzen kann auch eine Düngung mit NPK Kapseln über das Substrat ausreichen. Diese gibt es z.b. von Borneo Wild.

Sag uns doch mal was du konkret vor hast, welche Pflanzen geplant bzw. vorhanden sind und wie beleuchtet wird.

Guter Pflanzenwuchs wird im wesentlichen durch diese Prioritätenliste bestimmt:

1. Licht
2. CO2
3. NITRAT (DER WOHL AM HÄUFIGSTEN VERNACHLÄSSIGTE FAKTOR! )
4. Kalium
5. PO4
6. Eisen und Spurenelemente (In den handelsüblichen Eisenvolldüngern ausreichend enthalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure informativen und ausführlichen Antworten und entschuldige mich gleichzeitig, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe :eek:.
Heute habe ich mein Becken als Profilbild eingestellt zu sehen ist:

Aquael Shrimp Set Smart LED (30l)
Beleuchtung: LED 6 Watt (8000K)
Filter: Pat mini
Heizer: 15 Watt
momentan nicht beheizt bei einer Wassertemperatur von 22 Grad.

aktuelle Bepflanzung:
- riccia fluitans
- Javamoos
- Christmasmoos
- vallisneria spiralis
- alternanthera reineckii (ich weiß ohne CO2 auf Dauer kaum zu halten)

Ich habe mir jetzt die beiden Produkte von Aqua Rebell bestellt. Momentan dünge ich noch mit einem reinen Eisendünger, da Nitrat und Phosphat ausreichend vorhanden sind. Das Becken läuft jetzt 4 Wochen ein.

LG Lisa
 
Und gleich noch eine Frage hinterher...
eine wie lange Einlaufzeit würdet ihr vor Erstbesatz mit einer neocaridina Art empfehlen?

LG Lisa
 
Hallo,

4 Wochen ist schon mal gut, wenn du kannst test mal NO2, wenn der bei = oder <0,05mg/l ist, würde für mich nichts gegen den Besatz sprechen.

MFG Andre
 
Moderiert:
Hallo Andre,
Nitrit ist nicht nachweisbar :-), es kann also losgehen.

VG Lisa
 
Zurück
Oben