Get your Shrimp here

Frage zu Dennerle Nano External SkimFilter

nikonfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2009
Beiträge
76
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.256
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob jemand schon etwas zu dem neuen Filter von Dennerle berichten kann.

Ich würde gerne den Filter in meinem Nano-Cube ausserhalb der Beckens haben da ich Innenfilter ausser die von Maximal bescheiden finde und in meinem 30er Cube finde ich einen Maximal einfach zu sperrig.

Ich denke, der neue Dennerle bietet gute Möglichkeiten aber es würde mich interessieren, welche Erfahrungen es damit gibt auch gerade was das Betriebsgeräusch anbelangt.

Eines möchte ich noch voraus schicken. Ich weiß, der neue Filter ist teuer allerdings will ich das mal aussen vor lassen denn es interessiert mich vor allem, wie gut oder schlecht er ist und ob man von ihm etwas hört oder er wirklich flüsterleise ist.

Herzlichen Dank schon einmal für Eure Antworten.

Viele Grüße

Alex
 
Hi,
habe das Teil seit letzter Woche und muss sagen es ist nahezu nichts zu hören von dem Filter,
allerdings finde ich die Pumpleistung etwas mager,
eine vollständige Oberflächenbewegung in einem 60 x 30 Becken ist nicht gegeben.
Gruss
Jürgen
 
hi,
also ich habe mir diesen filter auch gerade bestellt. und habe mir überlegt ob ich eventuel einen kleinen 5w uv entkeimer zwischenschalten kann. bzw war die idee dass ich an zwischen dem filter und der lilli pype ein 12/16 t-stück setze und von dort aus ein kleines kleines stück und einen absperrhahn um den durchfluss zum entkeimer zu regeln, das wasser was aus dem enkeimer kommt würde ich dann zb zusätlich aus dem beim filterset beiligen strahlrohr ins becken leiten.
also quasi 2 wasserzuläufe ins becken und damit das wasser nicht zu schnell durch den entkeimer fließt den absperrhahn vor den filter schalten, weiss jedoch nicht ob es sinvoller wäre den regler vor oder hinter den entkeimer setzen soll und wie lange dieser am tag an sein sollte.
habe mnir zb gedacht dass die lampe einfach 12h am tag durchläuft und dann per zeitschaltuhr ausgeht, wobei ich da nciht genau weiss wie lange diese lampe dann leben würde. wenn sie quasi alle 12 stunden wieder eingeschaltet wird was man halt austesten muss und zur noit muss sie hlt einfach durchlaufen xD
hätte da bei 123 bereits ein günstiges testobjekt gefunden^^ http://cgi.ebay.de/UV-C-Wasserklare..._garten_tierbedarf_fische&hash=item20b50a6b6a
was haltet ihr von dieser idee, und wenn es gehen sollte wo sollte der absperrhahn hin, vor oder hinter den entkeimer?
liebe grüße
stefan xD
 
Huhu,
ich habe auch eine Frage zu diesem Filter. Eigentlich wollte ich den Eden 501 für meinen 60er Cube benutzen, aber den kann man wohl nicht unterhalb des Aquariums betreiben. Wie sieht es diesbezüglich mit dem External Skimfilter aus, läuft der auch im Unterschrank? Zudem würde mich interessieren, ob die Leistung für 60l ausreichend ist.

Wäre super, wenn jemand schon Erfahrungen gesammelt hat :)
 
Also für einen 60er Cube würde ich einen größeren Außenfilter nehmen.
Ich hab an meinem 60er einen Ecco Pro..glaub den 200er...
Die kleinen Filter wie der Eden 501 sind max. für 30er Becken geeignet meiner Meinung nach.
 
hmm dann muss ich wohl doch noch etwas Geld drauflegen, aber vielen Dank für deine schnelle Antwort :)
 
Zurück
Oben