Moin Moin in die Runde!
Ich bin bei meinem Becken (500L) bei der CO2-Versorgung noch nicht glücklich, die beiden aktuell verbauten Flipper (von zwei früher für andere Becken gekauften 300L-Dennerle-Space-Anlagen) bringen das CO2 nicht in den grünen Bereich. Ich wundere mich nicht wirklich, daß ich ohne große Kniffe nicht beide Flipper gleichmäßig zum Perlen bringe, wollte es aber wenigstens versucht haben, wo die schon mal im Haus sind.
Als Alternative liebäugele ich mit einem Außeneaktor von US Aquaristik, die hier ja schon hoch gelobt wurden. Hab nur bei manchen Reaktoren gelesen, daß sie einen Mindestdruck brauchen (eingebaute Membran), wie ist das bei denen von US Aquaristik? Wird hier das CO2 auch gegen einen gewissen Druck in den Reaktor eingeleitet, das erschließt sich mir aus den Artikelbeschreibungen nicht? Bei meiner Anlage kenne ich den Druck leider nicht, da sie mit einem fest eingestellten Druck arbeitet und nur die Entnahmemenge reguliert wird.
Danke, falls da einer was zu sagen kann...
LG,
Petra
Ich bin bei meinem Becken (500L) bei der CO2-Versorgung noch nicht glücklich, die beiden aktuell verbauten Flipper (von zwei früher für andere Becken gekauften 300L-Dennerle-Space-Anlagen) bringen das CO2 nicht in den grünen Bereich. Ich wundere mich nicht wirklich, daß ich ohne große Kniffe nicht beide Flipper gleichmäßig zum Perlen bringe, wollte es aber wenigstens versucht haben, wo die schon mal im Haus sind.
Als Alternative liebäugele ich mit einem Außeneaktor von US Aquaristik, die hier ja schon hoch gelobt wurden. Hab nur bei manchen Reaktoren gelesen, daß sie einen Mindestdruck brauchen (eingebaute Membran), wie ist das bei denen von US Aquaristik? Wird hier das CO2 auch gegen einen gewissen Druck in den Reaktor eingeleitet, das erschließt sich mir aus den Artikelbeschreibungen nicht? Bei meiner Anlage kenne ich den Druck leider nicht, da sie mit einem fest eingestellten Druck arbeitet und nur die Entnahmemenge reguliert wird.
Danke, falls da einer was zu sagen kann...
LG,
Petra