Get your Shrimp here

Frage zu Bee sterben

Arya

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2011
Beiträge
644
Bewertungen
270
Punkte
10
Garneleneier
18.083
Hallo zusammen,

seit 4 Wochen rätsel ich über den Tod einiger meinen Red und Black Bees. Es treten in unregelmäßigen Abständen Todesfälle auf, in den letzten 4 Wochen ca. 10 Bees (zumindest von denen ich es weiß). Da ich vor ca. 6 Wochen meine Red und Black Bees in ein gemeinsames Aquarium umgesiedelt habe (zuvor waren beide zusammen in Fischaquarien. Nun habe die Fische wie die Garnelen ein eigenes) hatte ich den Verdacht, das es zuviel Stress für sie war, da ich im Zuge des Umzuges auch das Aquarium umgestaltet habe. Nachdem die ersten Bees gestorben waren, hatte ich ca. 2 Wochen ruhe, ehe es in unregelmäßigen Abständen wieder los ging.
In den letzten 3 Tagen hatte ich nun jedoch wieder 2 tote Bees und so langsam beunruhigt es mich doch enorm. Meine Wasserwerte sind laut Tröpfchentest alle in Ordnung.

PH: ca. 6,5
KH: 4
GH: 9
Nitrit: 0
Nitrat: ca. 5-10 mg
Cu: 0
Co2: ca. 18mg/l

Ich wechsel wöchentlich ca. 30 % des Wasser. Beckengröße: 54l, Besatz ca. 20 Bees und ein paar Jungtiere (2 Tiere tragen seit einigen Wochen Eier)

Nun habe ich 2 Theorien, die aber schon etwas sonderlich sind ;)

1. Habe ich bei dem Umzug vor 6 Wochen Drachensteine ins Becken gegeben, die ich zuvor gewässert und anschließend gründlich gewaschen habe. Nun ist mir aufgefallen, dass einige Teile von dem Stein im Becken "weich" geworden sind. Komme ich z.b. mit der Pflanzenschere dran, bröckelt es ab. Kann das vielleicht schädlich für die Bees sein?

2. Habe ich ordentlich Fadenalgen im Becken die ich derzeit durch eine optimiertere Düngen in den Griff zu versuchen bekomme. Können Sie sich vielleicht in den Algen verhedern und verenden?

Die toten Bees liegen teils mit graden Körper, teils mit gekrümmten Körper im Becken aber ohne äußere Besonderheiten.

Ich weiß leider nicht weiter, aber vielleicht könnt Ihr mir helfen oder wisst einen neuen Anhaltspunkt?

Ich bin dankbar für jede Antwort.

Lieben Gruß
Bine
 
huhu,

ist unser Leitungswasser + etwas Garnelenmineralien
 
Waren die Garnelen vorher getrennt in unterschiedlichen Becken?
 
huhu,

ja waren sie. aber die 2-3 wochen in den man sagt, dass umstellungserscheinungen auftreten können, sind ja lange vorbei?
 
Also, da passt was nicht mit deinen werten. Bei ph 6;5 und kh 4 müsste dein co2 wert bei ca 35 liegen und du was anderes schreibst, passt halt was garnicht
 
Bakterielle Infektionen kommen net immer unbedingt schlagartig. Eher schleichend und sehr versetzt.
Hast du Erlenzapfen zu Hause?
 
nein, aber gestern gleich bestellt. hoffe sie bringen was. allerdings habe ich dauerhaft seemandelbaumblätter drinnen, sollen ja auch entzündungshemmend etc. wirken
 
Wenn sie kommen würde ich 30 Stück in 500ml Wasser packen und alle 2 Tage bis es leer ist so 100-150 ml ins Becken geben.
Was fütterst du deinen Garnelen denn und wie oft?
 
danke für den tipp, werde ich dann sofort machen. schädlich für gesunde nelen ist das aber nicht oder?

an futter bekommen sie ca. alle 2 tage ein klein wenig getrockneten hokaido kürbis und ca. 2 mal die woche entweder 1/2 ebi dama plättchen oder 1 Paprika/spinat stick.
 
Ne schädlich ist das für gesunde nicht. Man sieht ja auch leider net wer was hat und wer net :/
 
huhu und ein frohes neues jahr euch allen,

hat sonst noch jemand eine idee/ratschlag/tip?

Die Brühe aus den Erlenzapfen ist nun im Becken. Sieht nun aus wie ein Waldbiotop, so braun ist das :D

Leider lag wieder eine tote Red Bee auf einer Pflanze.

Könnte es doch mit den Steinen oder Algen gemäß 1. Post zusammenhängen? Ich mach mir langsam echt große sorgen :(

danke und lieben gruß
bine
 
Du erwähnst, dass du umgezogen bist? Innerhalb vom Haus/Viertel/Stadt? Wie waren die Werte vor dem Umzug? Vielleicht ist das "neue" Wasser nicht geeignet für die Tiere bzw. sie schaffen die Umstellung nicht?
 
huhu,

das war nur ein wohnungsinterner umzug für die bees ;)
wasserwarte waren absolut identisch, ebenso die Temperatur, nur dass sie jetzt keine fressfeinde mehr haben.
 
Ich würde die Steine rausnehmen. Das scheint ja die erste Veränderung im Becken zu sein. Vielleicht sondern die Stoffe ab. Hast du Planarien ?
 
Was haben Planarien mit Garnelensterben zu tun ?
 
huhu,

ich habe vor wochen einmal ein undifinierbares viech entdeckt, danach aber nicht mehr, also denke ich eher, dass planarien kein problem in meinem becken darstellt.

wenn die steine stoffe abgeben, die meinen garnelen gefährlich wären, müsste ich das doch eigentlich anhand von wassertest bemerken?

lieben gruß
bine
 
Hi
Kamen nach dem Umzug neue Pflanzen ins Becken wie z.B. eine Anubia Art , diese Pflanzenarten sollen wenn die Blätter beschädigt sind giftige Stoffe ans Wasser abgeben !
Oder kam eine neue Wurzel ins Becken ? Mopaniwurzeln sollen auch schädliche Stoffe ans Wasser abgeben , was ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen kann !
hast du die garneln einfach wieder in das Aquarium umgesetzt nach dem umzug oder hast du sie wieder langsam umgewöhnt , daran könnte es auch liegen , es müssen nur ein wenig andere Wasserwerte herrschen , die vielleicht nicht messbar sind , die die Garnelen dann umhauen !
eine bakterielle Infektion würde ich auch nicht ausschließen !
MfG Moritz
 
huhu,

die garnelen wurden nach dem umzug wieder langsam über 3h eingewöhnt.
nachdem bereits 2-3 garnelen gestorben waren, habe ich einen haufen neuer pflanzen eingesetzt, die ich zuvor jedoch 2 wochen gewässert hatte. wurzeln habe ich garkeine im becken, und das laub + kürbis wird vorher abgekocht.

bezüglich einer infektion habe ich mich heute mal etwas in thema furanol eingelesen und wie man bakterielle infektionen erkennt. ein anhaltspunkt ist z.b. der schnelle zerfall bei den garnelen, den ich bei meinen toten auch beobachtet habe. mir ist vorhin "ganz frisch" eine garnele gestorben, ich habe sie gleich in eine schüssel mit frischen wasser getan (für den fall der fälle das sie doch noch lebte) und werde nun schauen, ob sie auch so schnell "matschig" wird. dann werde ich mich wohl morgen schlau machen müssen, wo ich diese shit chemie herbekomme.

lieben gruß
bine
 
Zurück
Oben