Get your Shrimp here

Frage zu 30l Cube in der Einlaufphase

J

JustinX

Guest
Hallo alle zusammen!

Ich habe am Mittwoch den 02.03.11 meinen neues Aquael Shrimps Set 30l eingerichtet, den Dennerle Eckfilter XL, 25W Heizstab und CO2 Topf installiert,mit aufgehärtetem Osmosewasser befüllt udn JBL Filterstart in den Filter gegeben, danach gestartet.

Ansonsten gab es jeden Tag die von JBL empfohlene Dosis Denitrol.

Am Freitag Abend trübte sich das Wasser ein und ab Sonnabend waren alle Pflanzen so wie der Boden von einem milchigem Flaum überzogen.

Ab Sonntag war das Wasser wieder klarer geworden, nur der Flaum ist noch überall.

IMG_0161.JPG

Wasserwerte Sonntag Mittag: PH 6,6 (JBL Tröpfchentest) bzw. 6,8 mit Hanna Cumbo,
GH 6,5, KH 2,5, Leitwert 350µS, NO2 0,1mg/l, NO3 5mg/l, PO4 0mg/l.

Heute am Montag viel mir nach der Arbeit auf, das der Dennerle Eckfilter XL kaum noch Wasser Ausstoß hat und das Wasser übel riecht und die rötliche Pflanze langsam eingeht.

Ich habe darauf hin etwa 70% vom Wasser gewechselt und den den Motor vom Filter abgespült so wie das Gehäuse abgewaschen ( Filtermaterial habe ich nicht ausgewaschen) und die rötliche Pflanze entfernt.

IMG_0162.JPG

Das Aquarium mit einem Rest OsmoseWasser und Leitungswasser befüllt und das ganze mit dem Rest Dennerle Nano Wasseraufbereiter (hatte ich noch liegen) versehen.

Was habe ich falsch gemacht?

Wäre über Tipps dankbar (bei meinbem 112l Aquarium gab es damals keine solchen Vorkommnisse).
 
Hallo André, der weiße Flaum ist ein Bakterienrasen, der ist ganz normal und verschwindet eigentlich auch von ganz alleine wieder, oder wird von Schnecken gefressen.
Warum dir aber die Pflanze so schnell gestorben ist und ob diese Schuld am üblen Geruch war, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Maria
 
Hi,
Das sich der bildet, war mir auch geläufig, aber so heftig, das Pflanzen dadrunter leiden und sich der Filter zusetzt, das kannte ich bisher noch nicht!

Daher auch mein Verdacht, das da was nicht ganz richtig läuft, vor allem, als das Wasser anfing komisch gammlig zu riechen.
 
Nun es kann sein das JBL- Filterstart + Denitrol ein bischen zuviel Bakterien für das kleine Becken waren.

Cabomba zicken bei mir Anfangs auch immer es dauert ne Weile bis die sich an andere Wasserwerte gewöhnen. Ausserdem sind gerade die Rötlichen Arten wie Cabomba furcata besonders empfindlich.


Wie düngst du das Co2?


Einfach weiterbeobachten.


VG Gernot
 
Hi,
bis jetzt habe ich es mit einem Dennerle Maxi Topf zerstäubt, da mich dieses aber nervt, habe ich mir schon den Jbl Taifun S besorgt und werde ihn die Tage verbauen.

Nach dem Wasserwechsel gibt es erst mal keine weiteren Bakterien.

Ich warte jetzt bis Ende der Woche ab wie es sich entwickelt, wenn es gut läuft, werde ich dann ein paar meiner kleinen PHS und TDS umsiedeln.
 
Zurück
Oben