Get your Shrimp here

Frage wegen Filter - muss der blubbern

Mistmaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Dez 2009
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.541
Hi,

ich habe (mal wieder ne Frage). Ich habe ja ein Anfänger-Aqua-Set. Meinen Filter hab ich in Nylonsocken gesteckt, damit keine tiere drin verschwinden.
Es ist so ein KAsten mit Schwamm drin und oben nem Röhrchen zur Luftzufuhr.
Jetzt habe ich eine Frage: Müssen da Blasen rausblubbern? Er erzeugt nämlich eigentlich immer nur eine Strömung.
Auch nach dem Saubermachen hats nur ganz kurz geblubbert und dann wieder geströmt.

Danke für Eure Antworten.

Gruß,
Birgit
 
Bei meinem kommt auch nur Wasser raus, woher soll auch die Luft kommen... die wird ja nirgends angesaugt. Die Luft die zum Anfang/beim Saubermachen rauskam waren vermutliche Luftbläschen aus dem Filter die sich gelöst haben. Behaupte ich jetzt einfach mal... :D

Was aber vielleicht Hilfreich wäre wenn du dazuschreiben würdest was das für ein Filter ist. :)
 
Ich weiß halt eben nicht mehr, wie der Filter heißt. Peinlich! Dachte halt, die Luft wird durch das Röhrchen oben angesaugt.
Ich mach mal ein Bild von der Seite (das helle ist dei Socke). Sollte noch um 90 Grad nach rechts gedreht sein, hat irgendwie nicht geklappt.:

 
Keine Panik... ich bin im Moment noch selber genauso hilflos. Ich hatte auch gedacht dass aus dem Filter Luft kommenmüsste.. wurde dann aber belehrt. *g*

Ich habe einen BioFlow 400 von Juwel. War auch in einem Set drin... ob ich damit glücklich werde. Wer weiß. :D

Wichtig ist, dass die Wasseroberfläche in Bewegung ist damit genügend Sauerstoff ins Becken kommt.

(Hoffentlich erzählich hier nicht totalen Bockmist, aber so hab ich's verstanden. *g* )
 
Hallo,
meistens steht der Hersteller und das Modell auf dem Pumpengehäuse.
Der Schlauch der Luftzufuhr hat meist ein Ventil zur Luftmengeneinstellung. Dieses Ventil muss sich ausserhalb des Wassers befinden und leicht aufgedreht werden. Dann sollte die Luft durch den Wassersog angesaugt werden und durch die Strömung wird sie dann zerstäubt.
Sollte das alles bei dir der Fall sein, dann kann es an dem Strump liegen. Wenn durch den Strumpf der Wasserdurchfluss behindern oder verringert wird, reicht der Durchfluss meist nicht mehr aus um die Luft anzusaugen.
 
Ok.. ich wohl totalen Bockmist erzählt. *in die Ecke stell und schäm*:o :D
 
Huhu,

genau den Filter hab ich auch in einem Becken.

Anfangs hab ich ihn auch mit Luftzufuhr gehabt (Oben auf dem Ausströmkopf ist dafür extra ein Schlauchstecker).

Nun hab ich nach ein paar Monaten wieder damit arbeiten wollen, kommt auch keine Luft mehr rein :rolleyes:

Denke mal der ist also eher für eine Membranpumpe gedacht. Aber warum dann extra dieses KURZE Stück schlauch dabei war (3 cm oder so).. Versteh ich auch nicht so ganz. Aber naja was will man erwarten, ist halt ein "Komplettset". Da muss nicht alles perfekt sein ;)

LG
 
@Flo: Aber ohne Strumpf kriechen Garnelen in den Filter.
Was gibts denn für ne Alternative?
 
Bist du dir sicher das es dieser Filter ist? Beim Hersteller finde ich unter der Bezeichnung dein Modell nicht. Naja, ist vielleicht ein älteres Modell.
Ich denke es liegt dann wirklich am Durchfluss. Eine Membranpumpe muss man da sicher nicht anschliessen.
Am besten könntest du das testen, wenn du den Filter ohne Filterkorb/Filtermedien laufen lässt, dann sollte es ordentlich sprudeln. Das graue Rädchen am Filter sieht mir nach ner Art Regulierung für die Luftzufuhr/Pumpenleistung aus.
Aber da ich beim Hersteller nichts gefunden habe, sind das meinerseits lediglich Vermutungen.
Sicher bin ich mir nur in dem Falle, das man da keine Membranpumpe dran anschliessen braucht.
 
Hallo,

der Filter sieht dem Filter ähnlich, der bei einem Komplettset meiner Freundin von Vitakraft dabei war. Meines Wissens nach wird der von Eheim hergestellt und entspricht der 20xx Reihe (z.B. Vita Tech 300 = 2008, Vita Tech 500 = 2010), wobei aus der Reihe nur noch der 2006 auf der Eheim-Page geführt wird.

Auf jeden Fall haben die Teile oben auf dem Ausströmer eine Öffnung um Luft anzusaugen, normalerweise sollte das auch passieren, wenn genügend Strömung erzeugt wird. Strömt das Wasser jedoch zu langsam aus, so kann keine Luft angesaugt werden. Evt. wird das Ansaugen von Wasser durch die Mullbinde oder was es ist zu sehr behindert, so dass das Wasser eben nur langsam fließt und daher keine Bläschen erzeugt werden.
 
@Flo: Aber ohne Strumpf kriechen Garnelen in den Filter.
Was gibts denn für ne Alternative?
Sorry, unsere Beiträge haben sich überschnitten.
Wie auch schon geschrieben worden ist, ist die Luftzufuhr ja kein Muss. Garnelen sind grundsätzlich nicht sehr Sauerstoffbedürftig und auch ein wenig Oberflächenbewegung und Bepflanzung reicht selbst für Fische aus.
Beschütze lieber den Nachwuchs anstatt überflüssige Luftbläschen einzudüsen ;)
 
Okay, ich danke Euch. Wasserbewegung ist da.
Und wenns Nachwuchs gibt, hat der gute Chancen, ich habe keien Fische :-)
 
Hallo,

das ist ein Eheim Pick up 2008. Bei mir macht der auch keine Bläschen sondern nur Bewegung. Hab allerdings auch einen Strumpf drüber. Werd den bei Zeiten aber auch tauschen.

Viele Grüße
Ela
 
Hi!
Leider habe ich festgestellt, dass die Komlettset-Filter total überdimensioniert sind! Inzwischen habe ich 6 oder 7 Innenfilter rumliegen, weil die für Nelchen und / oder Jungfische völlig ungeeignet sind!
Meine Becken ( bis auf eines) laufen über Schwammfilter)!
Ich bin total begeistert, Sauerstoff ist da, Wasser ist kristalklar Wasserwerte top und alle gsund und munter, habe sogar schon Neelchen baby´s.
 
Ich weiß halt eben nicht mehr, wie der Filter heißt. Peinlich! Dachte halt, die Luft wird durch das Röhrchen oben angesaugt.
Ich mach mal ein Bild von der Seite (das helle ist dei Socke). Sollte noch um 90 Grad nach rechts gedreht sein, hat irgendwie nicht geklappt.:


Achtung!!!
Ich hab den Filter auch bei meinen beiden Betta Becken im Einsatz, hinten sind noch zwei große Löcher die man so aufs erste nicht direkt sieht. Durch die werden Nelen und in meinem Fall Fische in den Filter gezogen!!!
Dein Strumpf scheint die nicht ganz abzudecken, sieht zumindest so aus... ;)
Ich hab da feine Filterwatte vorgestopft, nu hab ich das Problem nicht mehr.
MfG
Micha
 
Zurück
Oben