Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Rätsel bzw. einem Problem. Da mir in einem meiner Becken
in letzter Zeit immer mal wieder ein paar Red Bee wegsterben und ich viele
Ursauchen Ausschließen kann, habe ich mir mal die Wasserparameter etwas
genauer angeschaut.
Mir geht es hier auch nicht um die Tatsächliche Ursache des Garnelensterbens,
vielmehr um das Thema Wasserparameter und hier im speziellen um den Leitwert.
In dem Becken ist Red Bee Sand als Bodengrund, Wasserwechsel alle 14 Tage
ca. 20%. Aufgehärtet wird mir GH+ von Söll. 1x pro Woche Shirakura Mineral Pulver.
Leitwert gemessen mit Voltcraft LWT-01, GH mit Tröpfchentest.
Ausgangswasser Quellwasser:
GH 2, Leitwert 120µs
Wechselwasser
GH 6, Leitwert 290µs
Beckenparameter
GH8, Leitwert 740 µs
Nun zu den Fragen:
Weshalb steht bei dem Ausgangs- und Wechselwasser der Leitwert in einem
ungünstigen Verhältnis zu der GH? Bei der Quellwasser dürfte doch der Leitwert nur 70µs betragen.
Habe ich in dem Becken miserable Wasserwerte oder fügt das Mineralpulver
dem Becken so viele Mineralien zu, dass der Leitwert so in die Höhe schnellt?
Wie stelle ich das Becken optimal ein?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
ich stehe vor einem Rätsel bzw. einem Problem. Da mir in einem meiner Becken
in letzter Zeit immer mal wieder ein paar Red Bee wegsterben und ich viele
Ursauchen Ausschließen kann, habe ich mir mal die Wasserparameter etwas
genauer angeschaut.
Mir geht es hier auch nicht um die Tatsächliche Ursache des Garnelensterbens,
vielmehr um das Thema Wasserparameter und hier im speziellen um den Leitwert.
In dem Becken ist Red Bee Sand als Bodengrund, Wasserwechsel alle 14 Tage
ca. 20%. Aufgehärtet wird mir GH+ von Söll. 1x pro Woche Shirakura Mineral Pulver.
Leitwert gemessen mit Voltcraft LWT-01, GH mit Tröpfchentest.
Ausgangswasser Quellwasser:
GH 2, Leitwert 120µs
Wechselwasser
GH 6, Leitwert 290µs
Beckenparameter
GH8, Leitwert 740 µs
Nun zu den Fragen:
Weshalb steht bei dem Ausgangs- und Wechselwasser der Leitwert in einem
ungünstigen Verhältnis zu der GH? Bei der Quellwasser dürfte doch der Leitwert nur 70µs betragen.
Habe ich in dem Becken miserable Wasserwerte oder fügt das Mineralpulver
dem Becken so viele Mineralien zu, dass der Leitwert so in die Höhe schnellt?
Wie stelle ich das Becken optimal ein?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!