DaWolf
GF-Mitglied
Huhu,
ich brauch da mal eine Info, beziehungsweise eine Erfahrung, von denjenigen unter euch, die einen Vollentsalzer nutzen. Da ich in absehbarer Zeit hier einen enormen Anstieg an Weichwasser brauche, denke ich darüber nach von Osmose auf Vollentsalzer umzusteigen. Mit meiner Osmoseanlage dauert es dann einfach zu lange um die benötigen Mengen für einen Wasserwechsel herzustellen.
Nun musste ich lesen, dass es bei der Anionenseite die Möglichkeit für schwach basisches oder stark basisches Harz gibt. Für Meerwasser braucht man wohl definitiv das stark basische Harz, aber wie ist das für unsere Garnelen?
Also lautet meine Frage an euch:
Welche Version des Harzes nutzt ihr und warum?
ich brauch da mal eine Info, beziehungsweise eine Erfahrung, von denjenigen unter euch, die einen Vollentsalzer nutzen. Da ich in absehbarer Zeit hier einen enormen Anstieg an Weichwasser brauche, denke ich darüber nach von Osmose auf Vollentsalzer umzusteigen. Mit meiner Osmoseanlage dauert es dann einfach zu lange um die benötigen Mengen für einen Wasserwechsel herzustellen.
Nun musste ich lesen, dass es bei der Anionenseite die Möglichkeit für schwach basisches oder stark basisches Harz gibt. Für Meerwasser braucht man wohl definitiv das stark basische Harz, aber wie ist das für unsere Garnelen?
Also lautet meine Frage an euch:
Welche Version des Harzes nutzt ihr und warum?