Get your Shrimp here

Frage Akadama im Kanister!?

nerule

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
57
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.782
Hey, ist es eigentlich möglich, mit Akadama (muss nicht RBS sein) die Wasserwerte im WW in den richtigen bereich zu drücken?

Großer Kanister mit Hahn, den Boden mit Akadama befüllen und das Leitungswasser rein. Dan müsste ja der Akadama immer die Wasserwerte runter drücken? Wasser nach wechsel wieder auffüllen. Müsste ja auch eine weile halten.
Könnte das funktionieren oder glaubt ihr das haut so nicht hin?

PS: Ich benutze sowieso kein AKA sondern Osmosewasser, aber hab bisl damit herumgegrübelt!:arrgw:
 
Hi,

ich denke schon, dass das gehen könnte.. Allerdings ist das ein langwieriger Prozess. Mit anderen Methoden bekommt man die Werte des Wassers besser angepasst.

Der Akadama im Kanister/Eimer müsste dann auch über Bodenfilter betrieben werden, damit das Wasser den ganzen Bodengrund durchströmt. Sonst ist nur die oberste Schicht an den Prozessen beteiligt und es dauert viel länger.

lg
 
Hallo,
ich mache das so ähnlich, fülle ein 60l Faß (Plastikfass für Getränke) mit 50l Osmosewasser, verschneide es mit 10l Leitungswasser und salze es auf 250ms auf.
Der Schlauch vom Eheimfilter passt an den Hahn vom Fass, der Filter ist von unten nach oben mit 2l Siporax Mini, 2l Akadama, Filterwatte und ein Aktivkohleflies gefüllt.
Bevor ich es benutze bleibt es min. 3 Tage im Fass.
Wenn der Akadama noch frisch ist, schütte ich ein Glas Frisches Leitungswasser in das Wechselwasser, damit es keinen Säuresturz gibt.
Den Akadama wechsel ich alle 7-10 Fassfüllungen.
Bei mir klappts super.

Gruß Alex
 
Man könnte ja auch wie eine Torfkanone damit basteln halt ohne Färbung! Akadama gib es ja auch recht günstig 14l für 15€.
 
Zurück
Oben