Get your Shrimp here

Folgen von Drystart -Frage-

Sandyman

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
28
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
3.014
Moin,

ich will gerne Hemianthus callitrichoides (kubanisches Perlkraut) mit der DryStart Methode vorziehen bevor ich meinen Cube mit Wasser fülle.

Nun heist es immer wieder hier im Forum usw., dass emers gezüchtete Pflanzen, sowie sie unter Wasser kommen gerne ihre Blätter abstoßen um dann neue, angepasste zu bilden. Gilt dies auch für das HC und kann ich davon ausgehen, dass mein toller Teppich nach kurzer ZEit unter Wasser zu einem unschönen braunen Kümmerniss verkommt um dann nochmal einige Wochen zu brauchen??
 
Wie das bei Deinen Pflanzen ist weiß ich leider nicht,was mich aber sehr interesieren würde was das mit diesem Trockenstart auf sich hat.
Mir erschließt sich da die Logik nicht so ganz.
80 Euro für emers gezüchtete Pflanzen die nun im Pflanzenhimmel sind haben mich davon überzeugt das das was im Wasser stehen soll nicht erst außerhalb wachsen soll.
Also bitte,erkläre mir mal diese Methode.
Gruß Günther
 
sorry Günther,

über die Methode und vermeintlichen Vorteile findest du über die Suchfunktion sehr, sehr viele Informationen...

Ist halt ne Idee mal was "anderes" zu testen.
 
Hi Dirk,

das Ende des Dry-Start mit HCC ist weniger kritisch, sobald sich ein geschlossener Teppich gebildet hat kannst Du davon ausgehen, dass die Pflanzen stabil sind und den Umstieg auf submers leichter überstehen. Sicherlich wirst Du auch dabei einige Stellen absterben sehen, hält sich jedoch in Grenzen.
Problematischer ist da schon eher die Zeit des emersen Aufziehens in puncto richtige Befeuchtung, Licht und in Maßen auch Düngung, sowie die regelmäßige Belüftung.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
 
Hallo Dirk,
wieso verweißt du auf die Suchfunktion und machst zwei Beiträge mit dem gleichen Thema, obwohl das Thema auf der Startseite ist?
Wer Hilfe haben will, sollte auch bereit sein zu helfen.

Hallo Mirco,

es sind zwei Beiträge die eben nicht das gleiche Thema haben. Das eine eine bezieht sich in erster Linie auf Akadama das andere, dieses hier, geht um eine spez. Planze und ganz allg. um den DryStart.

Das Thema auf der Startseite ist, zumindest das welches ich sah, ein Bericht von jemandem der grade einen DS laufen hat. ICH empfinde es als störend wenn jemand in themenfremden Threads Fragen stellt die da nicht hingehören und evtl. sucht jemand (ich habe z.Bsp. viel gesucht) nach solch spezifischen Themen wie meine dann findet er die Antworten aber wohl nicht weil diese unter xx anderen Seiten von Beiträgen einfach untergehen.

Und mein Verweis auf die SuFu ist imho absolut legitim, denn Grundsatzfragen werden damit umfassend und besser beantwortet als ich es mit ein paar Worten könnte.
 
Hi Dirk,

das Ende des Dry-Start mit HCC ist weniger kritisch, sobald sich ein geschlossener Teppich gebildet hat kannst Du davon ausgehen, dass die Pflanzen stabil sind und den Umstieg auf submers leichter überstehen. Sicherlich wirst Du auch dabei einige Stellen absterben sehen, hält sich jedoch in Grenzen.
Problematischer ist da schon eher die Zeit des emersen Aufziehens in puncto richtige Befeuchtung, Licht und in Maßen auch Düngung, sowie die regelmäßige Belüftung.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Hi Maik,
klingt nicht schlecht. Hast du damit eigene Erfahrung?
 
Hey Dirk,

leider nicht umfangreich genug, ich habe meinen Versuch aufgrund von Zeitmangel abgebrochen. Ich hatte zu Beginn, nach ca 5 Tagen, etwas Schimmel aufgrund zu hoher Luftfeuchte und zu wenig Belüftung.
Dem entgegnete ich mit zwei Stücken aus nem Korken (die ideale Gelegenheit für ein gutes Tröpfchen Wein ;-)), welche als Abstandshalter zur Abdeckscheibe dienten. Besprüht habe ich die Pflanzen 1-2 mal täglich, je nach Feuchtigkeit, gedüngt noch nicht, auch kein CO2 eingeleitet. Beleuchtung 2 mal 11W auf eine Fläche von 300 x 200 mm, also 12l Becken.
Literatur-Link gerne per PN, falls Bedarf besteht.
 
Danke Dirk,meine Frage ist ausführlich beantwortet.
Hab mir das alles mal durchgelesen.
Das ist Quatsch,in meinen Augen jedenfalls.
Ein Großteil der so schön gewachsenen Pflanzen wird draufgehen.
Schade drum.
Gruß Günther
 
Zurück
Oben