Get your Shrimp here

Flubenolbehandlung trotz Red Fire Jungtiere?

Mary_

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2012
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.814
Hallo liebe Forummitglieder,

ich bin neu hier und hoffe auf schnelle Hilfe auf meine Frage.

Ich hab seit fast einem Jahr ein Nano Cube 25l und seit einiger Zeit beobachte ich, dass meist nach einer Häutung Garnelen sterben. Die Wasserwerte hab ich überprüft und die sind in Ordnung (hab sie zusätzlich in einer Tierhandlung überprüfen lassen und die meinten auch, dass die Wasserwerte super passen würden). Also vermute ich, dass die kleinen weißen (2-5mm langen) Würmer, die Ursache für dieses Sterben sein könnten und möchte sie los werden.
Diesbezüglich hab ich über eine Flubenolbehandlung nachgedacht.

Allerdings sind seit gestern einige Jungtiere zu sehen und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die Behandlung schon durchziehen soll? Einerseits mach ich mir Sorgen, dass die Planarien die Jungtiere töten, andererseits sollte man ja nach einer FB einen starken Wasserwechsel machen und vielleicht ist das zu extrem für die kleinen Garnelen (oder ich sauge sie versehentlich weg, wenn ich den Bodengrund von den dann toten Würmern säubere! oO). Leider hab ich auch kein Quarantänebecken wo ich sie hintun könnte).

Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit Flubenol, Jungtieren und Planarien und weiß einen Rat für mich? Oder mach ich mir zu viele Sorgen und sollte die Behandlung machen?

Lg Mary
 
Grüß Dich,
"kleine weiße Würmchen" klingt für mich erstmal nicht nach Planarien und auch das Sterben bei / nach der Häutung spricht deutlich für ein anderes Problem. Ich gehe davon aus, dass eine Flubenolbehandlung Dein Problem nicht löst.

Füll mal den Fragebogen aus, dann kann man das Problem eher eingrenzen.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen

Thomas
 
So hier mal der ausgefüllte Fragebogen.

- Was ist genau das Problem?
Garnelensterben meist nach Häutung (etwa jede 2.-3. Woche vereinzelt)

- Seit wann tritt es auf?
Seit etwa einem Monat.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Beim Teilwasserwechsel Wasser 1-2 Tage abstehen gelassen (Temperaturangleich). Langsamerer Wasserwechsel. Werte strenger kontrolliert.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit April 2011.

- Wie groß ist das Becken?
25l

-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Garnelenkies.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ein Wasserfreund, eine Anubia, ein Algen/Moosball, Seemandelbaumblätter, Cryptocoryne, ein bisschen Javamoos, eine große Morkienwurzel

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Aqua Safe Crusta von Tetra

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH: 13
KH: 9
Leitfähigkeit: /
Nitrit: 0,025
Nitrat: 10
Ammoniak: /
Kupfer: Aqua Safe gegen Kupfer und andere Schwermetalle

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23,7

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
etwa alle 5-6 Tage, etwa 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
4 ausgewachsene Garnelen + viele kleine Jungtiere (seit einigen Tagen)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Von Tetra Crusta Menu (Crisps, Wafers, Granulat, Sticks), selten mal ein Brennesselblatt (überbrüht), und seit heute von Dennerle Garnelenbabyfutter aus puren Spirulinaalgen. Meist ein- zweimal am Tag (kommt darauf an, ob es gleich weg gefressen wird oder nicht- wenn noch ein Futterteil drinliegt wird nicht gefüttert).

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Vor zwei Wochen 3 Garnelen.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Ja, verschiedene Würmer

Wurm 1: dünn (so wie ein feines Haar), bewegt sich zuckend weiter und schwebt irgendwie im Wasser herum, ist etwa 5mm lang
Wurm 2: etwas dicker als die Würmer 1, kommen vorwiegend wenn es dunkel ist aus dem Boden gekrochen, kriechen die Scheiben hoch und auf Wurzeln und Boden, sind ziemlich schnell im Wasser unterwegs, bewegen sich dynamischer als Würmer 1, sind etwa 2-5mm lang, haben einen dickeren Kopf, sind überall und Garnelen versuchen sie sofort abzuschütteln bzw. vom Körper zu kratzen, wenn sie (?zufällig?) auf sie aufliegen, vermehren sich extrem.

kleine runde Tierchen: sie bewegen sich extrem schnell, hüpfen bei Gefahr gleich weg und flüchten, hab schon überlegt, ob es vielleicht Wasserflöhe sind, hab solche Tierchen noch nie gesehen (sind auch nur 0,5 bis 1mm groß- wenn überhaupt)

So, ich hoffe dass passt so. :)
 
Ja, das ist deutlich besser so.

Alerdings frage ich mich, was für Garnelen Du im Becken hast? .... sorry steht ja im Thema ...

Füe die wenigen Garnelen fütterst Du deutlich zu viel, die Tiere kämen in dem eingelaufenen Becken problemlos ohne Futter aus (das Füttern wird auch der Grund für die Würmer sein), reduziere bzw stell das Füttern mal eine zeitlang ein.

Zu den Würmern hast Du mal nach Scheibenwürmern oder Planarien gegoogelt und die Bilder angesehen? Oder die Seite

http://www.crustahunter.com/de/accompanying-fauna

besucht

Thomas
 
Hi
Die Behandlung kannst du dürchführen , aber am Anfang ein wenig geringer dosieren , und schauen wie die Tiere drauf anspringen !
MfG Moritz
 
Danke für die Antworten!

@Thomas: Meinst nicht, dass es den Garnelen (besonders den Jungtieren) jetzt schaden würde, wenn ich weniger füttere? Weil ich vermute, dass die Würmer dann eher noch wahrscheinlicher die Garnelen jagen würden weil sie hungrig wären, oder?
 
Genug Futter sollten die Kleinen in Deinem Becken finden.
Ob die Würmer zu einem Problem für die Kleinen werden können, hängt davon ab, was für Würmer es sind. Ich denke trotzdem, dass weniger füttern die Würmer eindämmt und das ist schon ein Erfolg.

Thomas
 
Ich habe glaub ich beide Wurmarten (Scheibenwürmer und irgendeine Art von Planarien). Weil die einen sind einfach nur dünn und schweben durchs Wasser und die anderen haben eine andere Form und einen eckigen Kopf und der eckige Kopf ist ja typisch für Planarien). Hab zwar schon gegoogelt, aber bin mir noch immer nicht ganz sicher, um welche Art es sich schlussendlich handelt, weil so viele unterschiedliche Fotos von den Würmern zu finden sind. :/ Ich werde mal weniger füttern probieren und dann schauen wies weiter geht. :)

Thx für die Tipps. :)
 
Hallo,
also wenn Du wirklich Flubenol einsetzen solltest dann passiert den Garnelen nichts egal ob Jung-oder Alttier .Was Du aber nicht mehr haben wirst nach der Behandlung sind Schnecken und kannst auch nach so einer Behandlung bis zu einem halben Jahr keine mehr einsetzen .
 
Ja, hab davon gehört und habe deshalb meine 2 Rennschnecken vor einiger Zeit meiner Schwester gegeben, die außerdem ein größeres Aquarium hat, wo sie sich wohler fühlen und auch dort bleiben (die setz ich nicht mehr zurück, vor allem weil die Beckengröße für sie bei meiner Schwester optimal sind im Gegensatz zu meinem). :)
 
Zurück
Oben