Get your Shrimp here

Flossensauger, Hexenwelse und Garnelen?

grandbrie

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2008
Beiträge
210
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.662
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Flossensaugern und Garnelen?
Die selbe Frage stellt sich auch bei Hexenwelsen!?
Ich würde gerne Flossensauger und/oder rote Hexenwelse + Garnelen in ein Becken setzen (120x30x30cm).
Habe schon verschiedene Sachen darüber gelesen, würde aber gerne auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen.

Kann mir jemand bestätigen das diese Zusammensetzung gut gehen würde? Oder würdet ihr mir eher davon abraten?

:)
 
Hallo Andreas,

ich hab in einem Becken auch Flossensauger mit Amanos zusammen, bisher überhaupt kein Problem, außer, dass die Amanos den Flossis schon mal das Futter vor der Nase wegklauen. Aber ansonsten keinerlei Beanstandungen.

Gruß Frank
 
Hey Andreas,

ich halte Tiger mit Sturisoma zusammen, und es gab nie ein Problem. Mit Flossensaugern kenne ich mich aber leider nicht aus.
 
morgen,

wenn ich mich recht entsinne, dann brauchen Flossensauger ne ziemlich krasse Strömung, in der sie sich auf Steine oder andere glatte Oberflächen "ansaugen" und auf Futter (u.A. in Form von Kleinkrebsen) warten. Ich weiß ja nicht, ob das so gut wäre mit Garnelen. Zudem sollte die Temperatur nicht dauerhaft über 22°C betragen. (Hab ich grade nochmal nachgelesen.) Und Flossensauger bevorzugen sauerstoffhaltiges, kühles Wasser mit stärkerer Strömung und Gegenströmung... soviel dazu! ;)
 
Hallo,

danke für eure Antworten. :)
Ich denke ich werde mich für die Hexenwelse endscheiden. :D
Ihr habt mir damit auf jeden Fall schonmal weitergeholfen. :hurray:

Danke Alex, mit dieser Antwort hatte ich bei den Flossensaugern, schon fast gerechnet bzw. hatte sie befürchtet. Wollte mich aber nochmal bei euch absichern. :) ;)

Wünsche euch:
FROHE OSTERN!
 
Hallo Andreas,

grundsätzlich passt die Kombi von roten Hexenwelsen und Garnelen.

Nur Vorsicht, wenn die Garnelen sich zu sehr vermehren. Rote Hexen sind nicht sehr bewegungsfreudig und nicht sehr durchsetzungskräftig (grad auch jüngere nicht). Da könnte es dann Probleme geben, dass die Hexen nicht genügend Futter bekommen.
 
Hi,

@ Andreas:Ich hoffe es ist ok wenn ich mich hier einklinke.

Wenn Flossensauger Strömung brauchen müßten sie doch prima in ein Becken mit Fächergarnelen passen,oder sehe ich das falsch?
:confused:*grübel,dann geht´s ja vielleicht doch,grübel weiter*;)
 
Hi Leute,

ich halte, bzw. habe 4 Flossensauger mit White Pearls und CRs gehalten. Konnte keine Übergriffe auf die Garnelen feststellen. Die hatten auch keine Angst von den Flossensaugern.
Nur leider sind mir letzte Woche 3 von 4 Flossensaugern gestorben.
Keine Ahnung warum. Hab sie bei 23 bis 24 Grad gehalten, so wie im Forum gelesen. gefressen haben sie auch gern. Sind gern über Welstabletten hergefallen und auch rote Mückenlarven haben sie gern gefressen.
Nur wie gesagt sind sie mir letzte Woche weggestorben. Schade um die Tiere. Habe gelesen, daß sie sehr empfindlich sind. Irgendwas hat da nicht gepaßt. Vll haben siedoch nicht genug zu fressen bekommen.
Werd auf jeden Fall keine mehr kaufen. Mal schauen wie lang der letzte noch macht.
Werd dann wohl auf L-Welse umsteigen. vertragen sichja auch gut mit den Garnelen.



Gruß

Tobi
 
Hey,
ich habe auch ohne Probleme rote Hexenwelse mit Garnelen gepflegt.
lg
Kev
 
Hiho,
bei mir leben 6 Flossensauger mit Amano und Hexenwelsen, das klappt problemlos, ich füttere die Flossensauger allerdings immer extra.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei kleinen Garnelen sich ein Sauger einfach drüberfallen lässt und die Garnele so ihr Ende findet, wenn ich sehe, wie geschickt sich die Flossensauger bewegen, könnte das durchaus ein Problem werden.
@ Tobi: meine Flossensauger bekommen in erster Linie Grünzeugs, eventuell hatten die letzten roten Mückenlarven bei Dir ne Macke ? Ich halte die Sauger für recht unempfindlich, solang sie ausreichend Strömung haben. Es gibt allerdings auch sehr viele verschiedene Arten, vielleicht waren Deine von der empfindlicheren Sorte ? Ich halte meine seit Febr. 06 und sie machen einen recht stabilen Eindruck, wie lang hattest Du Deine ?
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo,

ich selber halte Sturisoma aureum zusammen mit Garnelen.
Da gibt es garkeine Probleme.
Auch Hexenwelse hatte ich schon zusammen mit Garnelen vergesellschaftet und wie gesagt auch keine Probleme.

Anbei mal 2 Bilder.

Auf dem zweiten Bild sieht man versteckt einen Sturisoma aureum hinter einer Garnele.
 

Anhänge

  • hexen_abhängen.jpg
    hexen_abhängen.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 29
  • sturisoma.jpg
    sturisoma.jpg
    374,7 KB · Aufrufe: 32
Zurück
Oben