Get your Shrimp here

Flipper oder Topper?

niklas96

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
1.282
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
15.640
Hallo ihr lieben,

ich habe mir heute eine Bio CO2 Anlage von Dennerle gekauft. Da war ein Mini-Topper bei, außerdem habe ich noch einen Nano Flipper von meiner DIY-Bio CO2 Anlage, die nie dicht wurde, über. Jetzt frage ich mich, welches Zugabegerät besser ist und welche Worteile/Nachteile das eine oder das andere hat. Der Topper ist für Aquarien bis 60l und der Fipper für Aquarien bis 30l geeignet, meines ist ein 30l Aquarium.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Also ich hab in meinem mini Zen Becken den Topper.
Mir wurde gesagt, dass dieser gerade für kleinere Becken gut geeignet ist, da so nie zu viel CO2 ins Becken kommen soll...
Ich hoffe, dass Aquascaper wissen was sie tun und mir erzählen ^_^
 
Ich dachte, dass der Flipper besser sei, da er ne kleine Oberfläche hat
 
Also ich habe den direkten Vergleich.... Identische Becken und in einem Becken den Topper und im anderen den Flipper. Die Pflanzen im Flipperbecken sehen besser aus! Im Topperbecken mögen die irgendwie nicht so richtig loswuchern...
 
Darf ich mal Fotos sehen?
 
Derzeit schlecht, da ich vor 2 Tagen das andere Becken platt gemacht habe... is leer... Wird neu aufgebaut und dann auch mit Flipper! Ich guck nachher mal zu Hause ob ich noch alte Fotos habe... stell die dann ein. Wobei ich bezweifel dass man das so gut auf den Fotos sieht. Die Pflanzen waren halt nicht so kräftig wie im anderen Becken...
 
man möge mich korrigieren.. aber durch zu wenig co2 kommen eigentlich keine mangelerscheinungen, ausser langsamer wuchs.. daher liegts eher daran, dass nicht der nahrungshaushalt an die co2 konzentration angepasst wurde...

ich hab hier in einem becken auch kuba perlkraut als "schwimmpflanze" rumschwimmen und in der HMF matte verwachsen.. da wird kein co2 gedüngt.. im gegenteil.. da ist sogar ein luftheber am werkeln.. und so ein sattes grün hab ich nichtmal in anderen becken.. wächst halt nich so flott
 
man möge mich korrigieren.. aber durch zu wenig co2 kommen eigentlich keine mangelerscheinungen, ausser langsamer wuchs.. daher liegts eher daran, dass nicht der nahrungshaushalt an die co2 konzentration angepasst wurde...

Angeblich macht auch CO2 Mangel Symptome, nämlich (außer, daß irgendwelches Algenkram wächst!) Löcher in den Blättern, und Wachstumsverminderung.
Das trifft aber eher für Becken mit hohem Licht-und Nährstoffangebot zu, hier kommen die Pflanzen mit der eigenen Produktion einfach nicht hinterher.
Das Phänomen super Pflanzenwuchs mit Luftheber kenne ich auch, aus einem normal beleuchteten Becken, das nur minimal gedüngt wird!

Niklas, ist der Topper so was wie eine Paffrathschale?
 
Angeblich macht auch CO2 Mangel Symptome, nämlich (außer, daß irgendwelches Algenkram wächst!) Löcher in den Blättern, und Wachstumsverminderung.
Das trifft aber eher für Becken mit hohem Licht-und Nährstoffangebot zu, hier kommen die Pflanzen mit der eigenen Produktion einfach nicht hinterher.

hey..
ich würd ebehaupten, die löcher entstehen dann aber höchstens durch das ungleichgewicht an nährstoffen..
wenn ich weniger co2 im becken habe, holen sich die algen die nährstoffe, die wenig co2 benötigen.. entsprechend fehlt dann den pflanzen was...

co2 wirkt sich also nur indirekt auf die mangelerscheinungen aus... daher hatte ich dazugeschrieben, dass der nahrungshaushalt entsprechend angepasst sein muss..
 
Zurück
Oben