Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Guten Abend,
da ich mit meinen derzeitigen Becken unzufrieden bin, möchte ich - wenn möglich - einen "fliegenden" Beckenwechsel vornehmen:
Ein frisches, trockenes 60 Liter Becken steht bereit. Sand muss noch geordert werden (im alten Becken ist Kies). Im Grunde sollen alle Pflanzen (Javamoos, etwas Riccardia, ein wenig Riccia und ein paar Vallisnerien) übernommen werden, ebenso die Wurzel aus dem alten, 32 Liter Becken.
Bei dem Filter bin ich mir nicht sicher; derzeit läuft ein AquaClear 20 Rucksackfilter am alten Becken. Ob dort oder beim neuen ein vorhandener Eden 501 Außenfilter dran soll, weiß ich noch nicht. Das Filtermaterial des AquaClear-Filters würde dann in die Filterkammer der Eden kommen.
Ursprünglich war ein Eck HMF mit Aquaball und Zeolith geplant, aber ich habe nach dem ich gerade das 12er mit Eck-HMF neu eingerichtet habe momentan keine Lust auf einer weitere große "Moos-Ecke".
Zur Zeit leben rund 15 CRs in dem 32er Becken, die nach einer Stunde Wartezeit (zum Umräumen) in aus einem Eimer direkt in das neue Becken gesetzt werden sollen.
Das etwa 1/3 des Wassers im neuen Becken würde aus dem alten Stammen.
Schafft "die Ökologie" das, dass die Tiere ohne größere Ausfälle und Wasserwert-Peaks im neuen Becken auskommen?
Altes Becken:
(inzwischen mit den o.g. Pflanzen, z.B. existiert das Monsolenium tenerum nicht mehr).
Viele Grüße
Hanno
da ich mit meinen derzeitigen Becken unzufrieden bin, möchte ich - wenn möglich - einen "fliegenden" Beckenwechsel vornehmen:
Ein frisches, trockenes 60 Liter Becken steht bereit. Sand muss noch geordert werden (im alten Becken ist Kies). Im Grunde sollen alle Pflanzen (Javamoos, etwas Riccardia, ein wenig Riccia und ein paar Vallisnerien) übernommen werden, ebenso die Wurzel aus dem alten, 32 Liter Becken.
Bei dem Filter bin ich mir nicht sicher; derzeit läuft ein AquaClear 20 Rucksackfilter am alten Becken. Ob dort oder beim neuen ein vorhandener Eden 501 Außenfilter dran soll, weiß ich noch nicht. Das Filtermaterial des AquaClear-Filters würde dann in die Filterkammer der Eden kommen.
Ursprünglich war ein Eck HMF mit Aquaball und Zeolith geplant, aber ich habe nach dem ich gerade das 12er mit Eck-HMF neu eingerichtet habe momentan keine Lust auf einer weitere große "Moos-Ecke".
Zur Zeit leben rund 15 CRs in dem 32er Becken, die nach einer Stunde Wartezeit (zum Umräumen) in aus einem Eimer direkt in das neue Becken gesetzt werden sollen.
Das etwa 1/3 des Wassers im neuen Becken würde aus dem alten Stammen.
Schafft "die Ökologie" das, dass die Tiere ohne größere Ausfälle und Wasserwert-Peaks im neuen Becken auskommen?
Altes Becken:
(inzwischen mit den o.g. Pflanzen, z.B. existiert das Monsolenium tenerum nicht mehr).
Viele Grüße
Hanno