phill0r
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin hier zwar schon länger angemeldet, habe mich aber bisher nur passiv (= lesend) hier im Forum bewegt und wollte mich nun hier einmal kurz Vorstellen.
Mein Name ist Phillip, ich bin 28 Jahre und komme aus Flensburg. Beruflich bin ich als Vertriebscontroller unterwegs und sozusagen Zahlenvirtuose.![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
So, nun zu meiner aquaristischen Seite. Ich habe derzeit zwei Becken, ein 120L Gesellschaftsbecken und ein dreigeteiltes 120L Garnelenbecken mit eingeklebten Scheiben, welche am Boden (unterhalb des Bodengrundes) "offen" miteinander verbunden sind.
Das Gesellschaftsbecken:
7 Ivantsoff's Blauaugen (Pseudomugil ivantsoffi), in der Aquaristik selten anzutreffende Blauaugen
ca. 8 Amanogarnelen
Anthrazit-Napfschnecken - Neritina spec.
...an diesem Becken arbeite ich seit Wochen, um es wieder in eine grüne Oase zu verwandeln, ich hatte es vor Monaten etwas schleifen lassen und das wieder in die richtige Richtung zu lenken dauert leider.
![Aquarium.jpg Aquarium.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105930-17f7176c283f5248424b697542c8b1da.jpg)
Das Garnelenaquarium:
![Garnelenaquarium.jpg Garnelenaquarium.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105934-bc12727ed480f732a3f36eebd6699040.jpg)
Unten der Standort, ihr werdet lachen, es steht im Bad in der Fensterbank! Sollte eigentlich einmal nur vorübergehend sein, es ist nun aber bereits seit ca. 9 Monaten dort.![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rolly15x18.gif)
![Garnelenaquarium Standort.jpg Garnelenaquarium Standort.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105935-f8e0b2ffb75db254fd175cae659ff2fe.jpg)
Linkes (Teil-)Aquarium: blaue Tigergarnelen OE (ca. 50 Stück)
![Blaue Tiger OE.jpg Blaue Tiger OE.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105936-4011472233dd9383aa2651ff8dd44d7c.jpg)
Mittleres (Teil-)Aquarium: Red Bee Garnelen (schlechte/mittlere Qualität)
![Red Bees.jpg Red Bees.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105939-4539f0ac52ce1a82e7c8dbe5ef16bc26.jpg)
Rechtes (Teil-)Aquarium: ein ausselektiertes Red Bee Pärchen, bei dem ich auf Nachwuchs hoffe
![Red Bee.jpg Red Bee.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105940-9505e17976775a56dbe6c173f100c7eb.jpg)
Das Garnelenaquarium ist mit Bodenfiltern und Red Bee Sand ausgestattet.
Was habe ich garnelentechnisch vor?
Ich werde mich wahrscheinlich auf Red Bee spezialisieren, da diese mir am besten gefallen. Was die Red Bees angeht, so werde ich mir wohl demnächst noch einmal Tiere von einem anderen Stamm/Züchter nachkaufen, hier will ich Hochzuchttiere und bin auch bereit ein bisschen zu investieren.
Die blauen Tiger werde ich wohl abgeben, bin hier aber auch noch nicht ganz sicher.
So, dass wars dann erst einmal von mir und entschuldigt die Bilder, die sind nicht so toll.
Viele Grüße
Phillip
ich bin hier zwar schon länger angemeldet, habe mich aber bisher nur passiv (= lesend) hier im Forum bewegt und wollte mich nun hier einmal kurz Vorstellen.
Mein Name ist Phillip, ich bin 28 Jahre und komme aus Flensburg. Beruflich bin ich als Vertriebscontroller unterwegs und sozusagen Zahlenvirtuose.
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
So, nun zu meiner aquaristischen Seite. Ich habe derzeit zwei Becken, ein 120L Gesellschaftsbecken und ein dreigeteiltes 120L Garnelenbecken mit eingeklebten Scheiben, welche am Boden (unterhalb des Bodengrundes) "offen" miteinander verbunden sind.
Das Gesellschaftsbecken:
7 Ivantsoff's Blauaugen (Pseudomugil ivantsoffi), in der Aquaristik selten anzutreffende Blauaugen
ca. 8 Amanogarnelen
Anthrazit-Napfschnecken - Neritina spec.
...an diesem Becken arbeite ich seit Wochen, um es wieder in eine grüne Oase zu verwandeln, ich hatte es vor Monaten etwas schleifen lassen und das wieder in die richtige Richtung zu lenken dauert leider.
![Aquarium.jpg Aquarium.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105930-17f7176c283f5248424b697542c8b1da.jpg)
Das Garnelenaquarium:
![Garnelenaquarium.jpg Garnelenaquarium.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105934-bc12727ed480f732a3f36eebd6699040.jpg)
Unten der Standort, ihr werdet lachen, es steht im Bad in der Fensterbank! Sollte eigentlich einmal nur vorübergehend sein, es ist nun aber bereits seit ca. 9 Monaten dort.
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/board/styles/default/xenforo/smilies/rolly15x18.gif)
![Garnelenaquarium Standort.jpg Garnelenaquarium Standort.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105935-f8e0b2ffb75db254fd175cae659ff2fe.jpg)
Linkes (Teil-)Aquarium: blaue Tigergarnelen OE (ca. 50 Stück)
![Blaue Tiger OE.jpg Blaue Tiger OE.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105936-4011472233dd9383aa2651ff8dd44d7c.jpg)
Mittleres (Teil-)Aquarium: Red Bee Garnelen (schlechte/mittlere Qualität)
![Red Bees.jpg Red Bees.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105939-4539f0ac52ce1a82e7c8dbe5ef16bc26.jpg)
Rechtes (Teil-)Aquarium: ein ausselektiertes Red Bee Pärchen, bei dem ich auf Nachwuchs hoffe
![Red Bee.jpg Red Bee.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/105/105940-9505e17976775a56dbe6c173f100c7eb.jpg)
Das Garnelenaquarium ist mit Bodenfiltern und Red Bee Sand ausgestattet.
Was habe ich garnelentechnisch vor?
Ich werde mich wahrscheinlich auf Red Bee spezialisieren, da diese mir am besten gefallen. Was die Red Bees angeht, so werde ich mir wohl demnächst noch einmal Tiere von einem anderen Stamm/Züchter nachkaufen, hier will ich Hochzuchttiere und bin auch bereit ein bisschen zu investieren.
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
So, dass wars dann erst einmal von mir und entschuldigt die Bilder, die sind nicht so toll.
Viele Grüße
Phillip