Get your Shrimp here

Fix-Tec TAKESEAL

R

Ralf_noh

Guest
Fix-Tec ???

hat einer von euch erfahrung mit diesen Silikon???
GESCHICHTE:
ich bin anfang des jahres mit garnelen angefangen.bei meinen 180L Gesellschafts becken habe 10 amano garnelen eingesetzt. zuerst nützlicher weise (Algen) aber wie es so ist habe auch ich eine vorliebe für die tiere bekommen.
in meine 54L becken habe ich den HMF über eck mit diesen silikon mit kabelschächten verklebt und redfire sind eingezogen von 50 st. haben 30 überlebt wo ich sie ins 180L becken getan habe. dan habe ich das 54L 4 wochen lehr laufen lassen und es sind 14 blaue tiger eingezogen. auch hir alle 1-2 tage waren 1-2tiere hin und ich habe(konnte) keinen fehler enddeckt.alle dahin:mad:.
darauf habe ich mir ein 160L noch zugelegt und in der mitte auch eine scheibe hinein gekleb. HMF wieder über eck. linke seite redfire 25st.rechte neue blaue tiger 13st. und wieder das selbe spiel von vorne,alle dahin:mad:.nur die jungen von den redfire überleben.die alt tiere raffen alle weg.
aber jetzt kommt der ausschlagene punkt warum ich mir diese gedanken mache.
seit ich mir meine luftheber selber gebaut habe mit diesen silikon verklebt (an sich top geworden)geht das sterben wieder schneller weil dieses silikon ist ja auch noch relativ frisch.
ist es möglich das es an diesen zeug liegt???
hat einer von euch die selben erfahrungen gemacht???
und welches benutzt ihr für solche anwendungen???

*Fix-Tec TAKESEAL*
mein zoohändler sagte es sei das beste.
 
Moin. Ich kenne Takeseal nicht, aber zumindest gemäß der Daten die ich so gefunden habe scheint es wenig dabei zu geben, dass den Garnelen schaden könnte. Immerhin enthält es keine Pilzhemmer oder so, also sollte es eigentlich ungefährlich sein.
Ausserdem ist das ganze kein wirkliches Silikon.

Ich würde evtl. mal andere verdächtige abklopfen, von Oxalsäurehaltigen PFlanzen angefangen über Kupferleitungen bis hin zu den schnöden Wasserwerten.
Ansonsten raus mit dem Zeug.
 
Hallo

Keine Ahnung was das für eins ist, aber schau mal nach auf welcher basis das Silikon aufbaut.
Sollte Essigbasis sein und WICHTIG!!! Es darf kein antipilz zeugs drinn sein (weiss leider nicht wie das genau heisst)

Ansonsten weiss ich auch nicht weiter

LG
Sera
 
danke für die schnelle antwort
pflanzen habe ich nur javamoos aber dafür reichlich.kies ist schwarzer gebrochener quarz nicht ummantelt.feine filtermatte und noch ne wurzel.
meine wasserwerte sind denke ich in ordnung
ph 7 - 7,5
kh 4-5
nitrit 0
nitrat 10-15
 
es steht drauf:
hohe klebekraft
perfekte abdichtung
hybrid-polymerbasis
keine isocyanate
keine lösungsmittel
 
Moin, das Zeug ist ein Silikon-PUR-1Komponenten Hybrid und noch recht neu. Eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. Im Prinzip eine Art Sekundenkleber auf Silikonpolymerbasis,zumindest soweit ich das bislang rausbekommen hab. Das Zeug sollte beim vernetzen eigentlich keine Stoffe abgeben.
 
moin
am 8.10.07 habe ich mein 160L becken abgebaut scheibe raus HMF raus das silikon komplett entfernt.habe die kleinen in ein 54L becken gesetzt ohne filter nur mit einer sehr guten ausströmer anlage und es geht den prächtig. keine verluste bis heute!!!:hurray: ich bin mir sicher das es an diesen zeug gelegen haben muss. ich habe mir silikon auf essigbasis gekauft und neue halterungen für den HMF eingebaut. und es läuft seid 1woche wieder ein.

mfg ralf
 
so meine redfire und CR sind jetzt knapp über 2 wochen in meinen neu bearbeiteten AQ was ich mit silikon auf essigbasis geklebt habe. sonnst habe ich ja nichts verändert. meind ihr nicht das es von diesem zeug gekommen sein kann?

mfg ralf
 
Zurück
Oben