Get your Shrimp here

"fischwasser"

christin

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2006
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.713
was passiert eigentlich wenn man statt der einlaufzeit gleich das wasser von den fischen ins becken tut? wenn die werte stimmen
meine mutter hat das vorgeschlagen weil sie meint das die garnelen nich erst in 5 wochen kommen sollen
was meint ihr dazu? ich war skeptisch
 
Hallo Christin,

ich würde deiner Skepsis den Vorzug lassen. Die Wasserwerte in einem eingefahrenen Aquarium sind stabil. Ein "eingefahrenes" Wasser existiert in der Aquaristik nicht. Lasse dir ruhig Zeit mit deinem Garnelenaquarium. Wenn du es trotzdem beschleunigen möchtest, kippe den Inhalt des Filters deiner Mutter in dein neues Aquarium. Das beschleunigt den Aufbau der nützlichen Bakterien. Dein Filter wird so "aktiviert". Nach weiteren 3 Wochen und einen WW könntest du Garnelen einsetzen.
 
ok so werde ich es machen
da können die pflanzen auch schon schön wachsen

mal eine andere frage:
was nehmt ihr für tests um die werte für eure garnelen zu bestimmen
 
Hallo Christin,

das Problem ist, das sich im Wasser nicht die nötigen Bakterien sitzen, die für den Stickstoffabbau von nöten sind.
Diese sitzen überwiegend im Filter, an der Deko und ganz besonders im Kies/Sand.

Hier noch weitere Informationen:

Warum ein Aquarium einfahren?

In jedem Aquarium sammeln sich organische Stoffe, wie abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste oder die Ausscheidungen der Fische an. Diese Stoffe zersetzen sich und dienen verschiedenen Bakterien als Nahrung. Die Bakterien verrichten dabei wichtige Arbeit für das biologische Gleichgewicht in unserem Wasser. In mehreren Schritten verwerten sie diese Abfallstoffe und zum Schluß entsteht das relativ ungiftige Nitrat.
Allerdings sind die Zwischenprodukte Ammonium/Ammoniak (NH3/NH4) und Nitrit (NO2) Gift für unsere Fische.
Jede dieser Abbaustufen braucht eine gewisse Zeit um sich im Aquarium einzurichten und ihren Dienst zu verrichten. Wichtig ist dabei vor allem die letzte Stufe, die aus Nitrit Nitrat entstehen lässt. Erst wenn sich auch diese Bakterien in ausreichender Zahl gebildet haben kann man beginnen nach und nach die Fische einzusetzen. Dieses bezeichnet man als Einfahren des Aquariums.

Auch wenn sich das NO2 für unsere Garnelen nicht so giftig wie bei Fischen auswirkt, sollte man meiner Meinung nach, auch dieses vernüftig Einfahren lassen.

Woran erkenne ich, dass mein Aquarium eingefahren ist?

Zunächst wird also Ammonium/Ammoniak entstehen, dies ist mit geeigneten Tests nachweisbar, und wird von Bakterien zu Nitrit verarbeitet.
Dadurch kommt es zu einem Anstieg von Nitrit. Da die Bakterien, die Nitrit in Nitrat umwandeln sich nur sehr langsam vermehren und reichlich Nahrung brauchen (deshalb ist es sinvoll während dieser Phase täglich ein wenig Futter in das Aquarium zu streuen) steigt das Nitrit weiter an. Nach einigen Tagen, wenn diese Bakterien sich eingerichtet und ausreichend vermehrt haben, wird dann die Nitritkonzentration wieder abnehmen. Der Nitritpeak ist überwunden. Wenn Nitrit nicht mehr nachweisbar ist bzw. unter 0,3 mg/l (einige Tests können nicht feiner auflösen) gefallen ist, kann man beginnen die ersten Fische einzusetzen.
Setzt man zu viele Fische auf einmal ein, kann es zu einem erneuten Nitritpeak kommen!

Gruß

Frank
 
Hallo Christin,

in meinen Augen ist der PH der entscheidende Faktor bei der Garnelenhaltung. Da bietet sich ein Tröpfchentest oder wenn der Geldbeutel es zuläßt ein PH-Messgerät.
 
"christin wrote:[/b] danke für eure antworten

haben diese fertig-einfahrmischungen aus der zoohandlung etwas zu sagen?
schaden die den garnelen?
ich komm jez nich auf den namen so ein trübes zeug in plastikflaschen mit ienem blauen etikett^^ (sorry doofe beschreibung) denn der eine händler meint dann brauch es nich einfahren

also eben ein bakteriencoctail
 
Hallo Christin,

schade wird es den Garnelen wohl nicht, aber ich persönlich würde es mir nicht extra kaufen. ;)

Gruß

Frank
 
Hi Christine,

eine trügerische Produkt-Verkäufer-Masche. Probier das Produkt aus wenn du nicht warten kannst :@
 
meint ihr das es die einlaufzeit verringert oder eben nur geldschneiderei ist?
ich mein bei den fischen haben wirs getestet und es war ok den fischen ging es gut funktioniert das dann auch bei garnelen??

hoffe ich nerve nicht^^
mfg christin
 
Hallo Christin,

es wird die Einlaufphase verkürzen, aber gleichzeitíg "zieht" man Dir auch das Geld aus der Tasche.
Wenn Du nicht warten willst, dann kaufe es.

Gruß

Frank
 
ich werds mir überlegen
ist dann die einlaufphase komplett weg oder brauch es doch etwas denn so ganz glaub ich ja den ZH nich so ganz
 
Hallo!

Die Einlaufphase verkürzt sich durch das Anwenden dieses Mittels.

Wie lange genau kann man nicht sagen. Das ist Becken abhängig.

Du muss halt warten bis der Nitritpeak da ist. Dann ist das Schlimmste überstanden.
 
Hallo Christin,

Deinen Zeilen entnehme ich, daß bei Euch schon ein Aquarium vorhanden ist?

Falls ich richtig liege, kannst Du mit Filterschlamm/Mulm von dort viel preisgünstiger das neue Becken einfahren. ;)
 
Hi,

ich halte von diesen Mittelchen garnix. In jedem Aquarium etabliert sich nach einiger Zeit eine eigene Bakterienfauna. Das Einfahren kann man beschleunigen mit Mulm oder Filterschlamm aus einem anderen Aquarium. Trotzdem würde ich drei Wochen warten. Man kann sich in der Zeit schon mal am Wachstum der Pflanzen erfreuen. Garnelen scheinen ja, was Nitrit anbelangt, zwar nicht so empfindlich zu sein. Trotzdem würde ich die Zeiten einhalten.

Gruß
Michael
 
danke für eure antworten aber es hat sich eh erledigt
die garnelen bekommen ein 54l becken was bereits eingefahren ist und meine kampffischzucht zieht irgendwann ins 40l becken was gerade einfährt
 
Zurück
Oben