Get your Shrimp here

Fische und Nelen und Gewissensfrage

cgfelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
816
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.366
Hallo,
ich habe ja ein 30l, bisher nur mit N. Heteropoda besetzt und ein 160l, in das bereits 30 Nelen umgezogen sind und in das noch H. Amandae und evtl. Otocinclus einziehen werden.
So, nun habe ich ein Problem, für das ich irgendwie keine Lösung weiß, und das ist die Vermehrungsfreude der Nelen. Im großen Becken wird sich das zumindest tw. lösen durch die Amandae, damit habe ich auch kein Problem, weil das Becken groß ist und die Nelen und Fische nicht "aufeinanderhocken".
Im kleinen Becken vermehren sich die Nelen natürlich fröhlich weiter und weil mir die Dario Dario sehr gefallen, hatte ich vor ein Trio ins 30l Becken zu setzen. Womit sich dann zwei Probleme für mich ergeben: Fische im kleinen Becken, wo die meinungen ja doch sehr auseinandergehen und ich nun doch nicht weiß, ob das richtig ist und vor allem ist es dann mit der Unbedarftheit der kleinen Babynelen vorbei und wirklich aus können sie ja nicht.
Ohne "Geburtenregelung" aber wird das kleine Becken irgendwann zu voll und mehr oder weniger farblose Nelen an den Mann oder die Frau bringen ist eher schwierig.
Und jetzt bin ich also ehrlich planlos, eigentlich wollte ich mir morgen die Darios kaufen, aber wenn ich dann in mein Nelenbecken schau und die kleinen Babies da überall rumflitzen seh, dann bringe ich das einfach nicht über mich.
Ein anderer Gedanke wäre, das Dariotrio jeweils nur vorübergehend in das kleine Becken zu setzen, damit mal ein Schwung von den Babies gefressen wird und sie (Darios) dann ins große Becken zu setzen (Werte sind identisch), aber ich glaub, diese Idee ist auch Schmarrn?
Was würdet Ihr denn machen oder was macht Ihr denn, wenn Eure vermehrungsfreudigen Garnelen zuviele werden?
 
Hi Christine,

Was würdet Ihr denn machen oder was macht Ihr denn, wenn Eure vermehrungsfreudigen Garnelen zuviele werden?

ich verfüttere sie an meine Neons. Das ist schließlich qualitativ hochwertiges Futter. Und damit habe ich das Überbevölkerungsproblem gelöst und gleichzeitig meinen Fischen was gutes getan.

Und meine Meinung zu deinen anderen Fragen kennst du ja schon. ;)
 
Hallo Jim,

für die großen Garnelen gäbe es als "interessenten" nur die Goldfische meiner Freundin...
Ja, Würmer und nette Wasserflöhe etc. verfüttert man ja auch...
Och nö, warum bin ich nur so unsicher:-(
 
Hallo Christine!

Mach dir mal nicht so einen Kopf, das ist ein ganz natürlicher Vorgang - Fressen und gefressen werden.
Meine Guppys und Platys sind regelmäßig zu Schildkröte der Schwiegermutter gewandet, als Delikatesse sozusagen.
Gefressen zu werden ist für die Tiere jedenfalls "besser" als in einem völlig überfüllten Becken zu leben.
 
Zurück
Oben